Ostern
Ostereier färben geschieht nicht zufällig

Zum Färben nimmt man bevorzugt weiße Eier. | Foto: Peter J. Wieland
2Bilder
  • Zum Färben nimmt man bevorzugt weiße Eier.
  • Foto: Peter J. Wieland
  • hochgeladen von Peter J. Wieland

Was es mit dem Ostereierfärben auf sich hat.

LUNGAU. Das Färben von Ostereiern geschieht traditionell am Gründonnerstag und ist besonders für die Kinder immer eine große Freude. Eine breite Palette an Möglichkeiten beim Färben der Ostereier führt die Servicestelle "Lungauer Volkskultur" auf ihrer Homepage (www.lungauervolkskultur.com) an: diese schwanken zwischen traditionell und modern. Gefärbt wird zum Beispiel mit Zwiebelschalen und anderen natürlichen Färbemitteln, wie etwa Kochsud von Ronen, Kaffee, Baumrinden, Heidelbeerkompott bis hin zur Verwendung von Gräsern, Kräutern und Blumen als Auflagen in Reservetechnik. Darüber kommen diversen Bemalungen unter Verwendung von Farbpulver, Abziehbildern und Färbepapieren zum Einsatz.

Verschiedene Techniken möglich

In den vergangenen Jahrzehnten ist das Bemalen von in erster Linie ausgeblasenen Ostereiern zur Mode geworden. Die Techniken sind mannigfaltig: Serviettentechnik, das Umhäkeln, das Umwickeln mit Perlenschnüren etc. Auch die "Salzburger Techniken", die Verzierung von ausgeblasenen Eiern mit Gewürzen, Perlen, Goldbouillondraht und Seidenbändern, Seidenblumen und Seidenbändern finde man laut der Lungauer Volkskultur auch immer mehr. So gestaltete Ostereier werden auf den Osterstrauch gehängt, oder in Blumenarrangements verwendet.

Die Bedeutung der Ostereier-Farben

Die beim Bemalen benützten Farben der Ostereier sind nicht zufällig gewählt, wie die Lungauer Volkskultur beschreibt. Gelbe Ostereier bedeuten zum Beispiel den Wunsch nach Erleuchtung und Weisheit. Rote Ostereier symbolisieren den Opfertod Christi. Weiße Ostereier haben die Farbe der Reinheit. Grün Ostereier stehen für die Jugend und die Unschuld. Orange Ostereier stehen für Kraft, Ausdauer und Ehrgeiz sowie für dauerhafte Wärme.

>> Mehr Lungau-News findest du >>HIER<<

Zum Färben nimmt man bevorzugt weiße Eier. | Foto: Peter J. Wieland
Die Farben der Osterei haben Bedeutung: Gelbe Ostereier etwa symbolisieren den Wunsch nach Erleuchtung und Weisheit. | Foto: RMA/MEV Verlag GmbH, Germany/independent light
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.