Alle wollen dem Bluesiana helfen

Bessere Zeiten: Bluesiana-Chefin Gudrun Kofler mit dem US-Musiker Eric Sardinas
  • Bessere Zeiten: Bluesiana-Chefin Gudrun Kofler mit dem US-Musiker Eric Sardinas
  • hochgeladen von Wolfgang Kofler

KLAGENFURT, VELDEN. Gäste aus den USA waren bei der Ankunft in Velden anfangs irritiert: Die Initialen „KKK“ – für „Konzert-Keller Kofler“ – auf der Leuchttafel des Lokals erweckten Assoziationen zum „Ku Klux Klan“, dem 1865 gegründeten rassistischen Geheimbund in den Südstaaten der USA. Damit hatte Konzertveranstalterin und Lokalbetreiberin Gudrun Kofler rein gar nichts am Hut, ganz im Gegenteil. Und so wurde aus dem Konzertkeller das "Bluesiana Rock Café", wo in den vergangenen 28 Jahren Weltklassemusiker aus den Bereichen Blues, Rock und Pop auftraten.

Freispruch für Kofler

Ein (nicht von Kofler verschuldeter) Formfehler führte im Dezember zum Aus des Clubs, nachdem das Finanzamt Villach einen Konkursantrag gestellt hatte. Hintergrund des Konfliktes ist die Abzugssteuer für ausländische Künstler, die geforderte Summe des Finanzamts beträgt 90.000 Euro. Vom Vorwurf der Steuerhinterziehung wurde Kofler übrigens freigesprochen. Gemeinsam mit einem Unternehmensberater wird an einem Sanierungsplan gearbeitet.

Weltweite Solidarität

Im November haben der in Texas lebende Grazer Musiker Ulrich Ellison und Bluesiana-Stammgast und Rock-Fan Daniel Arbeitstein (alias Dani Lawless) die Initiative „Save The Bluesiana“ ins Leben gerufen und via Facebook einen Spendenaufruf gestartet. „Aufgrund der Feiertage kenne ich den aktuellen Stand des Spendenkontos nicht, ich bin aber guter Dinge, dass wir die erste von drei Raten aufbringen werden, um den Betrieb wieder aufnehmen zu können“, sagt Kofler. Zudem haben Gemeinde Velden, Finanzamt und weitere Gläubiger Entgegenkommen für den Neustart signalisiert.

Benefizkonzert

Marina und Marco Virgolini stellen am 9. 1., 19.30 Uhr, den ((stereo))-Club in Klagenfurt zur Verfügung. Der Verein Hamweh und CHL+Band organisieren das Benefizkonzert. Dabei: Austro Pop Band, Dr. Südbahn & die SymPartie, PuZZy, Strike, TEIKA, July Paul Band, Jam Trax, Thomas Goschat, Galvin&Sko, Manfred Blach, de Keiffm.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.