"Selbstständigkeit ist mir wichtig"

ST. KANZIAN. Am 3. Dezember jährt sich wieder der Tag der Menschen mit Behinderung. Aus diesem Grund stellen wir heute die 25-jährige Stefanie Slana aus St. Kanzian am Klopeiner See vor.
Stefanie Slana wurde mit nur einem Fuß und einer Hand geboren. Sie lebt in St. Kanzian und hat dort auch die Volksschule besucht. "Meine Volksschule wurde damals extra für mich umgebaut", erzählt die St. Kanzianerin stolz. Nach der Volksschule besuchte sie die Hauptschule und danach die Berufsschule in Klagenfurt. Heute ist sie als Sekretärin tätig. "Ich komme in meinem Beruf super zurecht. Besser sogar als jemand mit zwei Händen", scherzt Slana.

Selbstständigkeit ist wichtig

"Ich boxe mich durch und lasse mir von anderen nichts gefallen", sagt Stefanie Slana. Der Bürokauffrau ist es wichtig, sich ihre Selbstständigkeit zu erhalten. "Ich versuche, so viel wie möglich selbst zu machen. Das ist schon so, seit ich klein bin", erzählt Slana. Menschen mit einer Behinderung rät sie, sich ein gesundes Selbstbewusstsein aufzubauen und sich nicht zu verstecken. "Wenn man sich ständig darüber Gedanken macht, wie man bei anderen ankommt, kann das Leben mit einer Behinderung sehr schwer sein", so die Sekretärin. Von ihrer Familie und ihre Freunden wurde sie immer dazu ermutigt, sich nicht zu verstecken. "Ich bin sehr foh darüber, dass mich meine Freunde und meine Familie so akzeptieren, wie ich bin. Vor allem meinem besten Freund Philipp, habe ich sehr viele schöne Momente zu verdanken."

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.