Vorarlberg - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Die 300 Festmeter Holz (Tanne, Fichte) für den Neubau des Naturkindergartens stammen aus Wäldern der Stadt | Foto: Stadt Dornbirn
2

"Abrissparty" Kindergarten Dornbirn
2,6 Millionen für neuen Naturkindergarten

Mit einer tollen Abrissparty nahmen Kinder, Eltern und Pädagoginnen Abschied vom Naturkindergarten im Ortsteil Niederbahn. Bis Herbst soll der Neubau welcher 2,6 Millionen kosten wird fertig sein Mit Hammer, Bauhelm und Schutzbrille gingen die Kids dieser Tage ans Werk, um die ersten Abrissarbeiten durchzuführen - die Party wurde so zum großen Ereignis für alle im Hermann-Gmeiner-Park. Das alte Gebäude wurde im Jahr 1991 gebaut und war als Zwischenlösung konzipiert, die steigenden Kinderzahlen...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Der Bau der neuen Rappenlochbrücke (im Bild die Arbeiten am Widerlager im Juni 2022) ist auch eine technische Herausforderung | Foto: Stadt Dornbirn

Rappenlochbrücke Dornbirn
Eröffnung vermutlich Frühsommer 2023

Die Rappenlochbrücke in das Walserdorf Ebnit wird, so der letzte Stand, vermutlich im Frühsommer eröffnet Vor mehr als zehn Jahren gab es im Rappenloch einen Mega-Felssturz, der Brücke, Straße und Wanderwege arg in Mitleidenschaft zog - und umfangreiche Maßnahmen erforderlich machte, darunter den Neubau der Brücke. Im Juni 2021 wurde in der Stadtvertretung - nach vielen Diskussionen - dann der Baubeschluss samt Kosten- und Zeitplan gefasst. Doch weder der Kosten- noch der Zeitplan hielten....

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Das neue Hallenbad soll im Frühjahr 2025 fertiggestellt sein | Foto: Alexandra Serra
4

Monsterprojekte aus erster Hand erklärt
Festspielhauszubau und Hallenbadneubau können "kurz" besichtigt werden

Infos vor Ort aus erster Hand über Festspielhauszubau und Hallenbadneubau können Interessierte am 3. März erhalten Es sind die beiden größten und auch teuersten kommunalen Bauprojekte, die in der Landeshauptstadt Bregenz jemals abgewickelt wurden. Die Rede ist von der dritten Baustufe beim Festspielhaus und vom Neubau des Hallenbades. Seit den offiziellen Spatenstichen am 10. Jänner vor zwei Jahren (Festspielhaus) beziehungsweise am 1. Mai 2022 (Hallenbad) ist auf den Baustellen, die direkt...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
So wird das dann aussehen: Drei bis fünf Grad Celsius weniger in den Innenräumen kann die Fassadenbegrünung als natürliche Klimaanlage erwirken | Foto: Rendering, Huchler, AK

Große Fassadenbegrünung in Feldkirch
AK-Fassade wird lebendig

Das gab es in der Größenordnung in Vorarlberg noch nie: Die Fassade der AK wird auf 670 Quadratmeter und über vier Stockwerke begrünt Dach- und Fassadenbegrünungen werden immer öfter ins Auge gefasst. Sie verbessern Klima und Luft, schützen den Wohnraum vor Hitze und Kälte und sind selbst Lebensraum für Tiere, denen es im urbanen Raum zu eng wird. An der Feldkircher Bärenkreuzung setzt die AK nun ein bislang einzigartiges Projekt in Vorarlberg in Szene. Warum? AK-Direktor Rainer Keckeis: „Wir...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Der Baum wurde aufgezogen und der Firstspruch verlesen | Foto: Stadt Feldkirch

Richtfest voll im Plan
Volksschule Altenstadt unter Dach

Der Neubau der Volksschule Altenstadt geht planmäßig voran. So stand am Mittwoch, 25. Jänner, das traditionelle Richtfest auf dem Programm. Dabei konnten sich die rund 100 anwesenden Gäste auch ein Bild vom aktuellen Stand der Bauarbeiten machen. Bürgermeister Wolfgang Matt anlässlich des Richtfestes: „Mit der neuen Volksschule errichten wir nicht nur einen zeitgemäßen Neubau. Wir ermöglichen damit auch ein großes Maß an Flexibilität und Unterricht nach modernen pädagogischen Standards.“...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Die Hanglage bietet unter anderem beste Ausblicke | Foto:  Arno Meusburger
6

Ein Ständchen zur Firstfeier
Spezielles Rohbaufest für Vollholz-Doppelhaus von „trimana“ in Tisis

Mit einem Doppelhaus in der Grißstraße wurde ein weiteres attraktives Projekt von "trimana" realisiert welches musikal-harmonische Bewohner, im wahrsten Sinne des Wortes als künfitge Besitzer beherbergen wird Jede Familie bekommt auf vier Ebenen 160 Quadratmeter Wohnfläche mit Koch- und Essbereich, Wohnzimmer, zwei Kinderzimmern, Elternschlafzimmer im Dachgeschoss, zwei Bädern, Wirtschaftsraum, Lager, Terrasse und Wiesenanteil. Auf der Nordseite mit Carport und Eingangsbereich blickt man aufs...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Bauleiter Christian Freuis mit den Kinderreporterinnen Madeline und Ella | Foto: Stadt Bregenz

Baustelle Hallenbad Bregenz
Blick hinter die Kulissen

Die Mädchen Madeline und Ella blicken als Kinderreporterinnen hinter die Kulissen der Hallenbades Bregenz Die beiden Kinderreporterinnen Madeleine und Ella waren im Auftrag der Kinderbeteiligung unterwegs und haben den Bau des neuen Hallenbades unter die Lupe genommen. Dafür haben sie Projektleiter Christian Freuis von der Abteilung Hochbau befragt. „Das neue Hallenbad wird etwa 70 Millionen Euro kosten und voraussichtlich 2025 fertiggestellt sein. Es wird zwei Becken geben mit 25 Metern Länge...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Hanno Mackowitz
3

Österreichischer Bauherrenpreis ins Walgau
Preis für Bildungscampus Nüziders

Der Bildungscampus Nüziders, fertiggestellt 2021, wurde vor Kurzem mit dem österreichischen Bauherrenpreis ausgezeichnet Am Freitag, den 4. November, nahmen im feierlichen Rahmen Bürgermeister Peter Neier und Architekt Markus Thurnher im Beisein einer Abordnung von Beteiligten an dem Großprojekt die besondere Auszeichnung in der alten Residenz zu Salzburg entgegen. Seit 1967 wird der Bauherrenpreis von der Zentralvereinigung der Architekten für „herausragende Bauten, Freiraumgestaltungen sowie...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Die Geländebesichtigung mit den Wettbewerbsteilnehmer erfolgte am 24. Oktober 2022 | Foto: Marktgemeinde Lustenau

Bildungsgroßbauprojekt beim Sportpark
Architektentreffen im Mühelfeld

Während die Bauarbeiten am Campus Rotkreuz planmäßig voranschreiten, plant Lustenau schon das nächste Bildungsgroßbauprojekt im Mühlefeld beim Sportpark. Geplant sind der Bau der fünften Volksschule und ein Kinderhaus mit Kleinkinderbetreuung und Kindergarten. Am 24. Oktober nahmen 32 Architektenbüros am Hearing mit Geländebesichtigung für den Wettbewerb teil. Mit dem neuen Bildungscampus Mühlefeld wird nicht nur in pädagogischer Hinsicht ein weiteres Vorbildprojekt realisiert. Die Baufläche...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Stadt Bludenz
3

Südtiroler Siedlung Bludenz im Fokus
Ergebnisse der Bürgerbeteiligung werden präsentiert

Die Zukunft der Südtiroler Siedlung in Bludenz liegt (auch) in den Händen der Bewohnerinnen und Bewohner. Ihre Ideen zur Revitalisierung liegen vor und werden bald präsentiert. Die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Interessierte waren im Rahmen des gemeinsamen Projekts „Antonius & Fatima“ eingeladen, im Laufe des Sommers über die Zukunft der Siedlung nachzudenken. Jetzt hat das Planungsteam die Ideen zusammengetragen. Die Ergebnisse und ein kurzer Film über die Siedlung werden nun am Freitag,...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Lukas Hämmerle, Thomas Holzer
2

Richtfest ist in Sicht
Campus Rotkreuz in Lustenau

Über den Sommer hat sich auf Lustenaus größter Baustelle einiges getan. Der Großteil der Baumeisterarbeiten des ersten Bauabschnitts sind abgeschlossen. Der für sechs Gruppen ausgelegte Kindergarten wird in Holzbauweise errichtet. Momentan laufen die Zimmererarbeiten und der Schwarzdecker ist mit der Eindeckung des Notdaches beschäftigt, das die Holzkonstruktion schützt. Parallel wurden die Arbeiten für die Haustechnik, also Heizung, Elektro, Sanitär und Kühlung, begonnen. Außerdem werden...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Nach diesem in der HTL Rankweil entstandenen Modell wird die neue Saminabrücke  errichtet | Foto: Marktgemeinde Frastanz

Attraktiver Fuß- und Fahrradweg in Frastanz kommt
Bauarbeiten für neue Samina- Holzbrücke starten noch heuer

Bauarbeiten für neue Samina-Holzbrücke starten noch heuer Bis zum Frühjahr 2023 überquert eine neue Holzbrücke die Samina. Mit ihr wird ein attraktiver Fuß- und Fahrradweg mit direkter Verbindung zum Bildungszentrum Hofen realisiert. Geplant wurde die Brücke von Schülern der HTL Rankweil, welche auch bei der Umsetzung des Projektes mit dabei sein werden. Als Bürgermeister und im Namen der Marktgemeinde bedankte sich Walter Gohm bei den Schülern und namentlich beim Frastanzer Arnold Schmid, der...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Das neue Schützenhaus in Lustenau ist ein Vorzeigeprojek | Foto: Handout: Wolfgang Ritsch

In Lustenau wird gebaut
Schützenhaus, Stadion und Moschee?

Baukostenzuschüsse, weitere Investitionen in den Neubau des Stadions, der Katastrophenschutz und anderes mehr sind aktuelle Lustenauer Themen. Noch in der Warteposition: Der Neubau der Moschee. Nach jahrelanger Planung ist das neue Schützenhaus bei der Feldrast im Bau, die Gemeinde steuert - wie das Land - 666.000 Euro bei. Errichtet wird ein topmodernes Vorzeigeprojekt, in das auch die Vorarlberger Jägerschaft einziehen und die Ländle-Polizei für Übungen nutzen wird. Ein anderes...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Der Spatenstich für das Projekt erfolgte in der vergangenen Woche | Foto: Stadt Bludenz

Spatenstich für PPP-Modell erfolgt
Bludenzer Bauhof wird erweitert

Nachdem vor wenigen Tagen der Spatenstich zur Erweiterung der Volksschule Mitte erfolgte, war nun ein weiteres wichtiges städtisches Infrastrukturprojekt an der Reihe: der Werkhof in der Klarenbrunnstraße wird deutlich erweitert. Das wichtigste Infrastrukturgebäude der rund 30 Bauhofmitarbeiter ist der Werkhof Klarenbrunn. In den vergangenen Jahren ist der Platz dort immer enger geworden. Deshalb suchte die Stadt nach sinnvollen Erweiterungsflächen. „Leider konnten wir auf der Fläche des...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Die Präsentation des Siegesprojektes. Alle Interessierten können es am Freitag und Samstag begutachten | Foto:  Stadt Bludenz

Neubau juriert
Neubau des Feuerwehr-Gerätehaus Bings-Stallehr

Am Freitag, 16. September, durfte sich die Fachjury für einen der 12 eingereichten Architekturentwürfe für den Neubau des Feuerwehr-Gerätehaus Bings-Stallehr entscheiden. Auf dem rund 1.700 Quadratmeter großen Grundstück an der Bingser Dorfstraße, das schon vor Jahren von der Stadt Bludenz für diesen Zweck angekauft wurde, soll das neue Gerätehaus der Feuerwehr Bings-Stallehr entstehen. Diese sorgt mit einer starken Mannschaft (55 aktive Mitglieder und 14 Mitglieder der Jugendfeuerwehr) in der...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Anfang 2024 wird das Mehrzweckgebäude am ehemaligen Rose-Areal (Eurospar, 30 Mietwohungen, Gewerbe- und Büroflächen, große Tiefgarage) bezugsfertig sein. | Foto: Visualisierung: Spar

Rose-Areal wird verbaut
Neues „Gesicht“ fürs Hatlerdorf

2015 wurde das Traditionsgasthaus „Rose“ im Hatlerdorf verkauft und abgerissen. Jetzt, sieben Jahre später, baut Spar an diesem Standort einen Eurospar samt 30 Mietwohnungen sowie Gewerbe- und Büroflächen. Ungewöhnlich lang hat es gedauert, bis das Konzept für das Areal stand - jetzt erfolgte der Baustart für das Mehrzweckgebäude, schon Anfang 2024 soll es bezogen werden. Geplant wird das neue Gesicht im Dornbirner Hatlerdorf von den renommierten Architekten Marte.Marte, sehr prägend ist die...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
V.l.: Greiner, Schmiedle, Mahner, Tomaselli, Marte, Corn, Vornier, Heinzl, Weixlbaumer, Tschann | Foto: Stadt Bludenz

Größtes Hochbauprojekt der Stadt Bludenz
Spatenstich Volksschule Bludenz Mitte

Der Spatenstich für eine große bauliche Erweiterung der Volksschule Bludenz Mitte fand heute statt Gemeinsam mit Landtagsvizepräsidentin Monika Vornier, Bürgermeister Simon Tschann, Architekt Bernhard Marte, Volksschuldirektorin Manuela Schmidle, den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mitte und einem Ensemble der Städtischen Musikschule Bludenz wurde der Spatenstich zum Anbau der Volksschule Mitte gefeiert. Größtes Hochbauprojekt der Stadt Bludenz Mit einer Bausumme von rund 22 Millionen...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Verkehrsverein, Dieter Heidegger

140.000 Euro für Gefängnisturm
Sanierungsetappe Ruine Alt-Ems abgeschlossen

In die Gefängnisturm Alt-Ems Sanierung wurden 140.000 Euro investiert Die im letzten Jahr begonnene Sanierungsetappe auf der Ruine Alt-Ems wurde dieser Tage abgeschlossen. Der ehemalige Gefängnisturm wurde denkmalgerecht wiederhergestellt. Zum Vorschein kamen dabei Schießscharten, Fensterlöcher, Gewölbe und ein Kamin. 140.000 Euro investiert Der Verkehrsverein unter Obmann Dieter Heidegger investierte dabei 140.000 Euro, die mit Mitteln der Stadt, dem Land, dem Museumsverein, dem...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Die Krumbachbrücke in Damüls wird umfassend instandgesetzt und mit Textilbeton verstärkt.
 | Foto: Abteilung Straßenbau
2

Gestrickte Brücke für Autos
Brücke aus Textilbeton schreitet voran

Die Krumbachbrücke, eine unter Verkehr stehende Brücke, wird aktuell mit Textilbeton instandgesetzt Wie Anfang Jahr berichtet kommt im deutschsprachigen Raum erstmals Textilbeton statt Stahlbeton zum Einsatz. Und das im Ländle. Textilbeton statt Stahlbeton Die Krumbachbrücke in Damüls wird umfassend instandgesetzt und für eine weitere Nutzungsdauer von rund 50 Jahren mit Textilbeton verstärkt. Was ist Textilbeton? Textilbeton ist im Wesentlichen eine Verbundbauweise mit textilen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: unsplash/Alexander Dummer

Einkommensgrenze hinaufgesetzt
Wohnbeihilfe Teuerung angepasst

In Vorarlberg wurde die Wohnbeihilfe deutlich erhöht und die Einkommensgrenze, bis zu der die Wohnbeihilfe bezogen werden kann, hinaufgesetzt Die aktuelle Entwicklung der Wohnkosten und die Teuerung stellen viele Haushalte vor besondere Herausforderungen. Deshalb wurde die Wohnbeihilfe als eine wichtige Säule in der Wohnbaupolitik des Landes Vorarlberg seit 1. Juli 2022 nicht nur für Neuanträge, sondern auch für laufende Ansprüche – dies unbürokratisch und von Amts wegen - wesentlich...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto:  Marktgemeinde Frastanz
5

Bürgerinnen und Bürger freuen sich
Wettbewerb für Bildungszentrum Fellengatter entschieden

Nach intensiven Beratungen hat sich die Jury unter Vorsitz der renommierten Wiener Architektin Patricia Zacek-Stadler einstimmig auf ein Siegerprojekt für das neue Bildungszentrum Fellengatter geeinigt. Es soll nach den Vorstellungen der Grazer Architekten Wolfgang Feyferlik und Susanne Fritzer realisiert werden. Der Kindergarten aus dem Jahre 1951 und die 1973 bezogene Volksschule Fellengatter entsprechen nicht mehr den Anforderungen moderner Pädagogik – wie dies mit dem Um- und Neubau in...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Der Info-Container gibt Auskunft über die Umbauarbeiten | Foto: Stadt Bludenz

Bludenzer Schulgebäude neu gedacht
Bauvorbereitungen der VS Bludenz Mitte beginnen

Das historische Schulgebäude der Volksschule Mitte bekommt eine bauliche Erweiterung der besonderen Art Um mehr Platz und Freiraum für Bludenzer Schüler zu schaffen, wird das Schulhaus nun um seine bisherige Form erweitert. Der Spatenstich ist für Herbst 2022 geplant. Bauvorbereitende Maßnahmen beginnen im Sommer. Der Umbau der Volksschule Mitte, das Großprojekt im Bildungsbereich der Stadt Bludenz, steht in den Startlöchern. Bürgermeister Simon Tschann kündigt den Baubeginn erfreut an:...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Bürgermeister, Bau- und Projektleiter und Architekten bei der Baustellenbesichtigung. | Foto: Lustenau, Lukas Hämmerle
2

Campus in Lustenau
Die Großbaustelle wächst

Lustenaus größte Baustelle, der Campus mitten im Ort, wächst von Tag zu Tag. Teil eins soll im Sommer 2023 fertig sein. Dieser Tage gab es eine Besichtigung der Baustelle. Der Baufortschritt ist unübersehbar: Die Rohbauarbeiten am Campus sind, zumindest was das Erdgeschoss anbetrifft, schon sehr weit fortgeschritten. In den vergangenen Wochen wurden 35 Stahlträger und 23 Stützen verbaut, alleine das Verschweißen der Stahlträger dauerte rund vier Wochen. Mitte August wird mit dem Holzbau für den...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Besichtigungstermin mit Lisa Kempter (Leitung Familienservice), Bauleiter Andreas Nigsch (Planschmiede), Bildungsgemeinderätin Doris Dobros, Bürgermeister Fischer, Kindergartenleiterin Andrea Häusle, Architekt Dieter Vetter, Projektleiter Daniel Chronst, Bettina Epple (Freiraumplanung) sowie Markus Waibl (Hochbauleitung) und Gemeinderat Markus Schlachter. | Foto: Marktgemeinde - Marcel Hagen
3

Kindergarten Weiler in Lustenau
Neues Bildungsjuwel fertig

Der Kindergarten Weiler in der Marktgemeinde präsentiert sich nach der Erweiterung und dem Umbau als „neues Juwel“ in der Bildungslandschaft. Nach Abschluss der Arbeiten machten sich Bürgermeister Kurt Fischer, Hochbauleiter Markus Waibl, Architekt Dieter Vetter, Bauleiter Andreas Nigsch, Daniel Chronst (Projektleiter) und auch die beteiligten Handwerker aus Lustenau ein Bild vom fertigen Kindergarten. Das Gebäude aus dem Jahr 1975 wurde gänzlich neu konzipiert und erweitert, der Eingang wurde...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.