Vorarlberg - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Anzeige
Für behagliche Wärme sorgt schon jetzt Grünes Gas. | Foto: ÖVGW
3

ÖVGW
Grünes Gas kommt in die Haushalte

Mit Grünem Gas werden Gasheizung und Gasherd klimafreundlich. Für Endkunden bedeutet das: gewohnter Komfort – klimaneutral. ÖSTERREICH. Grünes Gas ist die umweltfreundliche Alternative zu fossilem Gas. Grünes Gas ist Biogas aus landwirtschaftlichen Abfällen, aber auch klimafreundlicher Wasserstoff, der etwa aus Wind- und Sonnenenergie gewonnen wird. Österreichs Gaswirtschaft hat sich zum Ziel gesetzt, schrittweise auf Grünes Gas umzustellen. Damit wird der CO2-Fußabdruck einer Million...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Gut gewartete Anlagen brauchen weniger Energie und produzieren weniger Treibhausgase.  | Foto: MEV
1 2

Richtig und sicher heizen
Mit diesen Tipps im Winter Heizkosten sparen

Wenn die Temperaturen wieder sinken, ist man froh eine funktionierende Heizung zu Hause zu haben. Genauso so wichtig ist aber der Sicherheitsaspekt und effizientes Heizen.  ÖSTERREICH. Die Wiener Rauchfangkehrer empfehlen folgende Maßnahmen: "Mit der regelmäßigen Abgasmessung lässt sich rasch und sicher feststellen, ob die Gastherme oder der Gasdurchlaufwasserheizer energie- und kostensparend funktioniert", sagt Landesinnungsmeister der Wiener Rauchfangkehrer, Christian Leiner. Denn bei richtig...

  • Adrian Langer
Anzeige
Foto: Foto von cottonbro von Pexels
4

Intelligente Badsanierung
In 3-2-1 zum Wannenbad

Schon seit Jahrtausenden ist Baden ein Teil unserer Kultur. Egal ob Griechen, Römer oder sogar die Kreuzfahrer. Sie alle gönnten sich ein wohlig warmes Bad. Aber was, wenn die Badewanne beschädigt ist? Ein Abplatzer oder Riss? Raue und abgenutzte Stellen? Oft muss nicht gleich eine neue Wanne her, um schon bald wieder ein entspannendes Schaumbad zu genießen. ÖSTERREICH. Vor allem nach einem stressigen Tag oder an einem grauen Herbstnachmittag ist ein gemütliches Schaumbad perfekt, um auf andere...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige
Mehr Sicherheit und Lebensqualität mit "MeineWannentür". | Foto: bazuba
2

Intelligente Badsanierung
Die Tür in eine neue (Badewannen) Welt!

Vor allem das Badezimmer kann für unsere Liebsten mit zunehmendem Alter für Hürden im Alltag sorgen. Mit „MeineWannentür“ von bazuba geben wir Mama, Papa, Oma und Opa jetzt wieder Sicherheit und Lebensqualität zurück. Und das in nur einem Tag! ÖSTERREICH. Wer seine Familie liebt, will für sie nur das Beste. Wir wollen wissen, dass sie gesund, glücklich und sicher sind. Und auch wenn wir es selten zugeben, mit zunehmendem Alter fällt die ein oder andere körperliche Betätigung nicht mehr so...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige
30 Jahre Erfahrung und innovative Methoden machen ihr Badezimmer im Handumdrehen zu einer Wohlfühloase. | Foto: Adobe Stock / peshkova
3

Intelligente Badsanierung
Zum neuen Bad in 3 Tagen

Egal ob Badewannenbeschichtung, fugenlose Wände, Wanne raus – Dusche rein oder Wandfliesenbeschichtung – mit bazuba erstrahlt ihr Badezimmer in wenigen Tagen in neuem Glanz. Ganz ohne Staub und Schmutz. ÖSTERREICH. Mindestens zweimal am Tag steht jeder von uns im Badezimmer. Wir putzen unsere Zähne, pflegen Haut und Haar, rasieren uns, nehmen ausgiebige Wannenbäder oder duschen uns den Schweiß vom Sport vom Körper. Manche von uns zelebrieren den Akt der Körperpflege, legen entspannende Musik...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Leihgeräte sind eine gute Möglichkeit um Zeit und Platz zu sparen. Vor einem geplanten Kauf, kann man so auch sein Wunschgerät testen. | Foto: Pixabay

Leihgeräte
Zeit und Platz bei der Gartenarbeit sparen

Die Hecke muss mal wieder geschnitten werden, das aber meistens nur zweimal im Jahr. Sich dafür eine Heckenschere anzuschaffen, erscheint den meisten dann einleuchtend. Schließlich möchte man Zugriff auf das Gerät haben, wenn man es gerade braucht. Man darf allerdings nicht außer Acht lassen, dass das Gerät regelmäßig gewartet und auch gelagert werden muss. Möchte man seine Zeit anderweitig verbringen und hat kaum noch Platz im Geräteschuppen, kann ein Leihgerät Abhilfe schaffen. Man mietet es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Sensari
Besonders im Badezimmer sollte man auf das passende Silikon achten, um Schimmelbildung zu vermeiden. | Foto: Unsplash

Silikonfugen
Für jedes Projekt gibt es das passende Silikon

Silikonfugen finden sich dort, wo zwei Werkstoffe verbunden werden müssen um das Eindringen von Nässe und Schmutz zu verhindern. Es gleicht dabei die Bewegungen der meist unterschiedlichen Materialien aus. Sei es Keramik und Plasik, wie es in der Dusche aufzufinden wäre, oder Metall auf Stein, wie zum Beispiel bei einem Ofen oder Kamin. Daher ergeben sich auch die verschiedenen Ansprüche an das Silikon. Vor der Auswahl ist daher auf die klimatischen Umstände Rücksicht zu nehmen, die am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Sensari
Anzeige
Spitzentechnologie aus Salzburg: Die ERS GmbH ist seit 2007 geprägt von Innovation und neuester Technologie. | Foto: ERS

Heizen
Einfach Heizen – AndERS gedacht

Spitzentechnologieaus Salzburg: ERS GmbH bietet effiziente und nachhaltige Produkte. Spitzentechnologie aus Salzburg: 2007 gründete Elias Russegger die Firma ERS GmbH in Salzburg. Forschung, Entwicklung und Großserienproduktion zeichnen seither das Unternehmen aus. Seit 2011 zählt auch die ERS Heatscreen Infrarotheizung zum Produktsortiment. Die Technologie der Heizschicht, die von Elias Russegger entwickelt wurde, ist bereits seit 20 Jahren in der Industrie und seit sechs Jahren in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Bacher
Alte Fenster sollten abgedichtet werden um Zugluft zu vermeiden. | Foto: Pixabay

Fenster und Raumluft
Energiekosten sparen und richtig Lüften

Einen Vorteil haben undichte Fenster: Es bleibt einem das Lüften meist erspart. Die Nachteile sind allerdings enorm. Neben ständiger Zugluft sind die Wärmeverluste bis zu fünfmal höher als bei den Außenmauern. Sind die Energiekosten zu hoch, sollte man also zuerst die Fenster unter die Lupe nehmen. Möchte man, ob aus finanziellen oder optischen Gründen, trotz Mängel keine modernen Fenster einbauen lassen, kann man diese zumindest abdichten. Hierzu gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Sensari
Klimafreundliche Geräte noch für 2020 fördern lassen. | Foto: Pixabay

Aktion "Raus aus Öl" 2020
Förderung für klimafreundliche Heizsysteme

Mit der Aktion "Raus aus Öl" wird ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität gesetzt. Noch bis 31.12.2020 können (Mit)Eigentümer, Bauberechtigte und Mieter eine Förderung beantragen. „Die bereits im Vorjahr bereits stark nachgefragte Förderungsaktion „Raus aus Öl“, wurde bekanntlich heuer weiter fortgesetzt und mit der Sanierungsoffensive neuaufgelegt. Die Förderungsaktion findet großen Zuspruch. Sofern der Fördertopf bis 31.12.2020 nicht ausgeschöpft ist, können bis dahin entsprechende...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Sensari
Es fehle eine klare Definition, was Betriebskoten sind und was keine sind, so die AK. | Foto: MEV

Analyse
Arbeiterkammer kritisiert Wirrwarr bei Betriebskosten

Laut einer Analyse der Arbeiterkammer (AK) herrscht bei den Betriebskosten ein rechtlicher Wirrwarr. Es gebe keine einheitliche gesetzliche Definition. Die AK fordert hier Klarheit, damit MieterInnen ihre Miete vergleichen können und nicht mehr länger Grundsteuer, Verwaltungskosten und Versicherung als Betriebskosten aufgezwungen bekommen.  ÖSTERREICH. In der Regel werden Betriebskosten auf die einzelnen Wohnungen je nach deren Wohnungsgröße aufgeteilt. Je nach Anwendungsbereich des...

  • Adrian Langer
Im Bezirk Kitzbühel liegt der Quadratmeterpreis im Median bei 6.460 Euro und somit um über 2.000 höher als in Wien (4.390 Euro).  | Foto: Archiv/Hofer
1

Immobilien-Preisvergleich
Welche Bezirke am teuersten und am billigsten sind

Tirol gehört zu den teuersten Bundesländern, wie eine aktuelle Analyse der angebotenen Kaufpreise von Immobilien in den politischen Bezirken Österreichs von immowelt.at zeigt. Für eine Wiener Immobilie muss man mittlerweile weniger zahlen als in so manch anderen Bundesländern. Die Corona-Krise hat sich bisher nicht auf die Kaufpreise für Wohnimmobilien ausgewirkt, so die Experten vom Immowelt. ÖSTERREICH. Wer in Tirol auf der Suche nach einer Immobilie ist, muss tief in die ´´Geldbörse greifen:...

  • Adrian Langer
Anzeige
Gruppenbild in Zeiten von Corona: Gemeinsam sponsern Egon Zirgoi (Vertriebsleitung Austria Email Österreich , Mitte oben), Alexander Sollböck ( Geschäftsführer Reflex Austria, rechts oben), Andreas Zottler (Vertriebsleitung Vogel & Noot Österreich, Mitte unten) und Thomas Priglhuber (Vertriebsleitung Wilo Österreich, rechts unten) eine Heizungsmodernisierung. Eingebaut wird das System ehrenamtlich von Salzburger Installateur-Innungsmeister und Obmann des Zukunftsforum SHL Andreas Rotter (links).
3 2

Gewinne eine Heizungsmodernisierung im Wert von 35.000 €

Wien, 1. Juli 2020 – Veraltete und schlecht eingestellte Heizanlagen sind Klimakiller Nr. 1 in den eigenen vier Wänden. Warmwasser und Heizung sind für ganze 85 Prozent des Energieverbrauchs in österreichischen Haushalten verantwortlich. Wie es besser geht, zeigt die Initiative MeineHeizung.at auf ihrem Informationsportal. Zum 2. Mal verlost sie jetzt einen kostenlosen Heizungswechsel. Der Salzburger Markus Eisl verheizte im 3-Personen-Haushalt mit seiner alten Ölheizung rund 3.000 Liter Öl pro...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia Fleck
Viele Artikel aus Plastik lassen sich durch Holz ersetzen. | Foto: MEV

Alternativen
Kochutensilien aus Holz statt Plastik

Während Plastik in der Küche einst innovativ, modern und praktisch war, kehren immer mehr Menschen zurück zum Ursprung. Produkte aus Holz sehen nicht nur schöner aus, sondern sind zudem auch in der Herstellung umweltfreundlicher. ÖSTERREICH (red.) Schneidebretter aus Holz sind messerschonender, hygienischer und sehen optisch hochwertiger aus. Bei Salatbesteck, Pfannenwender oder Kochlöffel muss es nicht Plastik sein, denn die Gefahr vor enthaltenen Giftstoffen und Mikroplastik ist nicht...

  • Wien
  • Adrian Langer
Wohlige Wärme im Haus aus erneuerbarem Gas. | Foto: he gong

Erneuerbares Gas
Künftig weiter mit Gas heizen?

Eine unabhängige Studie zum Heizkostenvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt, mit welchen Heizsystemen Sie am günstigsten durch die kalte Jahreszeit kommen. ÖSTERREICH. Insgesamt schneiden Gas-Brennwertgeräte am besten ab. Die Pläne der Regierung sehen allerdings einen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen vor und somit auch den Verzicht auf Erdgas. Denn obwohl es vergleichsweise emmisionsarm verbrennt und große Reserven vorhanden sind, ist Erdgas dennoch kein erneuerbares Gut....

  • Triestingtal
  • Julia Sensari
Wer ein Haus baut kann sich mit dem Baukostenindex einen Überblick über marktübliche Preise verschaffen. | Foto: Michal Jarmoluk

Preisfrage Hausbau
Wozu brauche ich den Baukostenindex?

Ein eigenes Haus ist für viele ein Lebenstraum. Wer sich im Voraus informiert, kann bei der Preisgestaltung ein Wörtchen mitreden. ÖSTERREICH. Wer ein Haus bauen möchte ist preislich von mehreren Produktionsfaktoren abhängig. Einerseits müssen Gehälter und Löhne berücksichtigt werden, andererseits auch die Materialien und Maschinen, welche für den Bau unerlässlich sind. Um hier bei der Preisgestaltung nicht gnadenlos den Baufirmen ausgeliefert zu sein, kann man sich einen Überblick mit dem...

  • Triestingtal
  • Julia Sensari
Der Traum vom eigenen Home-Dschungel ist dank Lieferservice diverser Baumärkte und Gartencenter auch von zuhause aus leicht erfüllbar.
1 3

Grüne Wunderheiler
Von Zuhause aus zum eigenen Dschungel

Sie sorgen für Entspannung und Motivation, machen glücklich und stärken dabei auch noch unser Immunsystem: Pflanzen! Wer sich die grünen Wunderheiler in den eigenen Garten, auf den Balkon oder ganz einfach ins Wohnzimmer holen möchte, kann dies, dank Lieferservice diverser Baumärkte und Gartencenter, nun auch ganz einfach von zuhause aus. ÖSTERREICH. Das Pflanzen die Luftqualität und damit das Raumklima verbessern, ist wohl bekannt. Aber wussten Sie, dass Pflanzen noch viel mehr können? Zum...

  • Wien
  • Claudia Rummel
Auch im Jahr 2019 sind die Eigentumswohnungen wieder teurer geworden. | Foto: unsplash/Steven Ungermann – Symbolbild

Eigentumswohnung
Größter Preisanstieg in Dornbirn und Feldkirchen

Mehr als Dreiviertel aller ausgewerteten Bezirke verzeichnen Anstieg von Angebotspreisen. Ein moderates Preiswachstum von 2018 auf 2019 wurde in den Landeshauptstädten registriert. ÖSTERREICH. Die Immobilienplattform willhaben gibt mit ihrer jährlichen Marktübersicht Einblick in die Entwicklung der Angebotspreise von Eigentumswohnungen in ganz Österreich. Die Auswertung von 130.000 Inseraten zeigt, dass die Preise im Schnitt um fast sechs Prozent zugelegt haben.  So wurden die größten...

  • Adrian Langer
Klaus Dorninger (links) und Michael Baminger. | Foto: Energie AG

Energiesparmesse Wels
Energie AG präsentiert Leistungsspektrum

OÖ/WELS. Vor knapp einem Jahr wurden die Vertriebsaktivitäten der Energie AG aus den Bereichen Strom, Gas, Wärme und Telekom gebündelt. Unter dem Motto „Alles aus einer Hand“ wird heuer auf der Energiesparmesse in Wels (6. bis 8. März 2020) erstmals das gesamte Leistungsspektrum der neuen Gesellschaft für die Kunden präsentiert. Rund 50 Energie AG-Mitarbeiter stehen während der Messetage für kompetente Beratung zur Verfügung. „Im Sinne von Kundennähe und Regionalität ist die Energiesparmesse...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Anzeige
Besonderes Augenmerk wurde darauf gerichtet, dass sich das Außengerät  elegant in Ihr Zuhause einfügt.
4

Welche Wärmepumpe eignet sich am besten für die Sanierung?

Die Wärmepumpe zählt zu den am meisten verwendeten Heizsystemen in der Sanierung und dem Neubau. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Die Möglichkeit Energiekosten und CO2 einzusparen, ist extrem groß. Der Hersteller Daikin liefert nun eine wirksame Lösung für die verschiedensten Anforderungen, die Ihr Projekt stellt und sichert Ihnen außerdem Steuerförderungen. Die neue Regierung schlägt den Weg in eine grünere Zukunft ein: Seit Jahresanfang werden keine Ölheizungen mehr in Neubauten...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Ein Badezimmer aus Holz wird zur Oase des Alltags. | Foto: Pixabay

Tipps
Holz im Badezimmer

Holzböden sind auch im Badezimmer möglich. Es gibt Hölzer, die bei Feuchtigkeit kaum aufquellen. ÖSTERREICH. Zunächst muss die Frage beantwortet werden: Ist es im Bad für Holz nicht zu feucht? Türen, Zäune, Segelschiffe – sie alle trotzen stärkeren Witterungseinflüssen und mehr Nässe, als wir sie je durch langes Duschen verursachen können. Auch die klassische Sauna besteht aus Holz und modert nicht. Grundsätzlich gilt folgende Regel: Weichholz gehört nicht ins Bad, schwind- und quellarmes...

  • Adrian Langer
Bis Ende 2022 werden alle sechs Millionen Stromzähler in Österreich durch digitale, so genannte Smart Meter, ersetzt. | Foto: Maria Hollunder

Intelligente Stromzähler
Fragen und Antworten zur Smartmeter-Einführung

Laut einer EU-Richtlinie müssen die Netzbetreiber bis Ende 2020 bei mindestens 80 Prozent der Haushalte einen Smart Meter installieren. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Umstellung. Was sind Smart Meter? Smart Meter sind digitale Zählgeräte zur Erfassung des Stromverbrauchs in regelmäßigen Zeitintervallen. Die Verbrauchswerte werden an den Netzbetreiber übertragen, sodass ein Ablesen vor Ort nicht mehr erforderlich ist. Was bringt mir die Umstellung? Smart Metering soll die Kunden zur...

  • Adrian Langer
Gewinnerin Gertrude Greisinger, Michael Holzner (Elektrotechnik  Holzner)
9

Gewinnübergabe Siblik-Alarmanlagen-Gewinnspiel

Aus ganz Österreich haben Leser und User an unserem großen Siblik SmartHome Alarmanlagen-Gewinnspiel teilgenommen. Die 9 Gewinner stehen fest und haben sich sehr über die tollen Gewinne gefreut. Vielen Dank an alle beteiligten Partner! Das war unser Gewinnspiel (bereits abgelaufen): Mit Siblik SmartHome 9 Funk-Alarmanlagen-Systeme von Diagral im Wert von jeweils 1.200 Euro gewinnen!

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
E-Control: Präsentation des Ökostromberichts 2019 vom Vorstands-Duo Wolfgang Urbantschitsch und Andreas Eigenbauer. | Foto: Anna Rauchenberger/E-Control
1 3

Ökostrombericht 2019
E-Control – Was Verbraucher wissen sollten

Der Strom-Anteil aus erneuerbaren Energien ist zurückgegangen – das ergab der Ökostrombericht 2019. Lag der Ökostromverbrauch im Jahr 2017 noch bei 74 Prozent, so ist die Zahl aktuell (bezogen auf 2018) auf 73 Prozent gesunken. ÖSTERREICH. Laut E-Control müssen erneuerbare Mittel aus Wasserkraft, Wind, Solar und Biomasse noch stärker ausgebaut werden. Andernfalls wäre das 100-prozentige Ökostrom-Ziel, welches Österreich vorgegeben wurde, bis 2030 nicht zu erreichen. Was plant die E-Control zur...

  • Veronica Steinacker

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.