Steiermark - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Ende Mai 2024 waren insgesamt 1.270 Personen arbeitslos, 220 mehr als im Mai 2023. | Foto: stock.adobe.com/Zerbor
2

Plus 21 Prozent
Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben stieg weiter an

Anfang des Monats präsentiert das Arbeitsmarktservice Leoben die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt im Bezirk. Im Mai setzte sich der Negativtrend der letzten Monate fort.  LEOBEN. Mit insgesamt 1.270 Arbeitslosen Ende Mai 2024 waren 220 Personen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen als noch im Mai 2023. Mit plus 21 Prozent liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben nach wie vor über dem Wert der Steiermark (plus 11,8 Prozent). In den steirischen Bezirken zeigt sich nach wie vor ein sehr...

  • Stmk
  • Leoben
  • Patrick Pauscher
In einem insgesamt schwachen konjunkturellen Umfeld ist der Gewinn des Stahlkonzerns Voestalpine zuletzt um mehr als 80 Prozent zurückgegangen.  | Foto: voestalpine AG
5

Geschäftsjahr 2023/24
Voestalpine verzeichnet großen Gewinneinbruch

Die Finanzergebnisse der Voestalpine AG für das Geschäftsjahr 2023/24 zeigen einen deutlichen Gewinnrückgang von rund 80 Prozent auf 207,1 Millionen Euro. Auch beim operativen Ergebnis wurde ein Minus von 34,5 Prozent verzeichnet. Bei der Voestalpine spricht man dennoch von einem soliden Ergebnis und hebt die erreichten Meilensteine hervor. STEIERMARK. Die Voestalpine AG veröffentlichte am Mittwoch ihr Finanzergebnis für das Geschäftsjahr 2023/24. Die darin präsentierten Zahlen spiegeln die...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosen verzeichnet das AMS Weiz. In Gleisdorf ist das Bild gemischt. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
3

Arbeitsmarkt
Deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im AMS-Bezirk Weiz

Die Arbeitslosigkeit im AMS-Bezirk Weiz hat im Mai 2024 einen deutlichen Anstieg um 39,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Besonders betroffen sind die Bereiche Produktion, Bau und Handel. In Gleisdorf zeichnet sich ein gemischtes Bild ab. WEIZ/GLEISDORF. Die Arbeitslosigkeit im AMS-Bezirk Weiz hat im Mai 2024 einen erheblichen Anstieg verzeichnet. Vor allem die Bereiche Produktion, Bau und Handel waren von den Zunahmen stark betroffen. Insgesamt waren Ende Mai 568 Personen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Bürgermeister Oliver Felber, Heinz Schabreiter, Vinzenz Harrer (Regionalstellenobmann WKO Weiz), Andreas Schlemmer (Regionalstellenleiter WKO Weiz) (v.l.n.r.)
 | Foto: WKO Weiz
2

Kurz-News Juni
Neues aus der Welt der Wirtschaft im Bezirk Weiz

Willkommen zu unserem Online-Update über wirtschaftliche Ereignisse im Bezirk Weiz! Hier halten wir dich mit den neuesten Kurzmeldungen zum Thema Wirtschaft auf dem Laufenden. Du hast etwas zu berichten? Dann schick uns ein Foto und etwas Text an redaktion.weiz@regionalmedien.at. Großer Gestalter der Wirtschaft tritt zurückMit einem großen Danke verabschiedeten die Spitzen der WKO Weiz und der Marktgemeinde Birkfeld Heinz Schabreiter, einen großen Gestalter der Wirtschaft und auch der Politik...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Diskussionsrunde zum Thema "Mediale Wahrnehmung der Landwirtschaft". – V. l.: Helmut Riedl (WOCHE), Ulrich Dunst (5komma5sinne), Herbert Kampl (Neues Weizer Bezirksjournal), Eveline Adam (Saatzucht Gleisdorf) und Diskussionsleiter Karl Bauer. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
4

Landwirtschaft
Mediale Wahrnehmung: Einblicke und Herausforderungen

Anfang Juni fand im Gebäude der Saatzucht Gleisdorf am Tieberhof die 15. Ausgabe des Diskussionsformats „Landwirtschaft in der Oststeiermark“ statt. Unter der Moderation von Karl Bauer diskutierten regionale Medienprofis über die mediale Wahrnehmung der Landwirtschaft. GLEISDORF. Bei der Diskussion zum Thema "Mediale Wahrnehmung der Landwirtschaft" in Gleisdorf konnte das interessierte Publikum tiefere Einblicke in die Sichtweisen der Medienvertreter gewinnen und die lokalen Wertschätzungs- und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
In den nächsten vier Monaten werden in der Herrengasse 10 regionale und kreislauffähige Produkte ausgestellt und verkauft. | Foto: StadtLABOR
3

In der Herrengasse
Zwischennutzung belebt die Grazer Innenstadt

Innovative Zwischennutzung in der Grazer Innenstadt: In den nächsten vier Monaten werden in der zentral gelegenen freien Geschäftsfläche in der Herrengasse 10 regionale und kreislauffähige Produkte ausgestellt, verkauft und so nachhaltige Unternehmen sichtbarer gemacht. Ermöglicht wird die Nutzung durch die städtische Wirtschaftsabteilung, das "StadtLABOR" übernimmt die Koordination. GRAZ. Leerstände in bester Lage, große Marktketten und veränderte Konsumgewohnheiten prägen oft innerstädtische...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Zwei Wochen lang hatte die Falstaff-Community die Möglichkeit, für ihre Favoriten unter den Eissalons zu stimmen. Der Sieger der Steiermark kommt aus Graz. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Falstaff
Das sind die beliebtesten Eisdielen in der Steiermark

Falstaff sucht jedes Jahr die beliebtesten Eissalons des Landes - so auch in der Steiermark. Nach der Nominierungsphase folgte das Voting der Top 10. Den Sieg konnte sich schlussendlich die Eisperle in Graz sichern. Auf dem zweiten Platz landete die Drogerie Eismanufaktur aus Obdach, gefolgt von Gelateria Reina in Gleisdorf. STEIERMARK. Die kälteren Tage sollten sich nun langsam verabschieden. Dann gilt es wieder den Sonnenschein zu genießen und viele Menschen lockt es dann in die Eisdielen. Wo...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Gemeinsam ist viel im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping dank der Servicestelle in Spielfeld gelungen. V.l.: Andreas Linke (GBH), Elisabeth Grossmann und GBH-Fachexpertin Manuela Rozin | Foto: Trabi
3

Faire Arbeit
Erfolgreiche Projekte in der GBH-Servicestelle Spielfeld

„Faire Arbeit“ und „Gleicher Lohn für Gleiche Arbeit“ sind nicht selbstverständlich. Seit 2023 wird die Servicestelle Spielfeld alleine von der Gewerkschaft Bau-Holz erfolgreich weitergeführt. SPIELFELD. Die Projekte „Faire Arbeit“ und „Gleicher Lohn für Gleiche Arbeit“, die von Mai 2017 bis April 2023 durchgeführt wurden, haben maßgeblich zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Entlohnung für slowenische und kroatische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich beigetragen.  Der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1,1 Millionen Liter Kernöl werden am Standort in St. Ruprecht an der Raab pro Jahr produziert.
6

"Steirerkraft"
Nachhaltiger Vorstoß von Kürbiskern-Spezialist

Die Alwera-Gruppe, bekannt durch ihre Marke „Steirerkraft“, strebt bis 2030 die vollständige Energieautarkie an. Bereits jetzt investiert der Produzent massiv in die Nachhaltigkeit seines Standorts in Wollsdorf bei St. Ruprecht an der Raab. Neben der Erweiterung von Photovoltaikanlagen wird im August dieses Jahres ein innovatives Heizsystem in Betrieb genommen, das CO₂ im Ausmaß von knapp 100.000 Bäumen kompensiert.  ST. RUPRECHT AN DER RAAB/WOLLSDORF. Unter dem Titel „Energiewende Alwera“...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
IBS Austria setzt auf Photovoltaik. | Foto: IBS Austria
3

IBS Austria
Ökologie und Ökonomie gehen hier Hand in Hand

IBS Austria setzt auf Nachhaltigkeit und schafft das mit einer Vielzahl an Maßnahmen in unterschiedlichen Bereichen. TEUFENBACH-KATSCH. Wie Ökologie und Ökonomie Hand in Hand gehen können, wird bei IBS Austria in Teufenbach eindrucksvoll vorgezeigt. Nachhaltigkeit ist bei IBS kein leeres Versprechen, sondern eine gelebte Philosophie, die sich durch das gesamte Unternehmen zieht. Vom ersten Produktionsschritt bis zum fertigen Produkt verfolgt IBS das ambitionierte Ziel, Ressourcen effizient und...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Gerhard Grünbichler ist Berater der NGO „Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft“. | Foto: Hackl
9

Ein Immobilienexperte klärt auf
Klimafittes Bauen berührt uns alle

Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen sind Schlagworte, die uns ständig begleiten. Was aber steckt dahinter? Antworten dazu gibt der Kapfenberger Gerhard Grünbichler, der sowohl im Immobiliengeschäft, als auch in der Haustechnik zu Hause ist. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Bauen für die Ewigkeit! Nicht ganz für die Ewigkeit, aber zumindest für die nächsten 50 Jahre oder vielleicht sogar für 100 Jahre – und das möglichst klimafit, umweltverträglich und nachhaltig. Das verlangt die Europäische Union...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
1:04

Winterleitenhütte
Regionalitätspreissieger setzen auf Nachhaltigkeit

Gourmet-Abende, Brettljausn und Co.: Die Winterleitenhütte setzt auf Regionalität und Nachhaltigkeit. MeinBezirk hat die Regionalitätspreissieger Andreas Wieser jun. und Katharina Kampmann besucht. JUDENBURG. Die Winterleitenhütte ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region Murau-Murtal. Das Wanderparadies Zirbitzkogel und der erfrischende See befinden sich vor der Hütte der Naturfreunde. Diese wird seit Juni 2023 von Andreas Wieser jun. und Katharina Kampmann geführt, die sie von Andreas und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Frohnleiten konnten einen Nachmittag lang Einblick in das international tätige Unternehmen "Spalt Technology GmbH" bekommen. | Foto: MS Frohnleiten
5

"MS Frohnleiten@work"
Ein Einblick in die Welt der Technologie

Einen spannenden Einblick in die Welt der Elektromotoren und Wuchtarbeiten gewährte die "Spalt Technology GmbH" Schülerinnen und Schülern der MS Frohnleiten. Im Rahmen einer unverbindlichen Übung besuchten die interessierten Jugendlichen das Unternehmen. FROHNLEITEN. Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Frohnleiten konnten im Rahmen der unverbindlichen Übung "MS Frohnleiten@work" einen Nachmittag lang Einblick in das international tätige Unternehmen "Spalt Technology GmbH" bekommen. Beim...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Antonia Unterholzer
Jan Pannenbäcker, Alexander Schlick und Redakteurin A. Unterholzer wurden von "Fridda&Maxx"-Restaurantleiter Philipp und Jonee bedient. | Foto: Konstantinov
6

Schrotthandel "Metaloop"
Dreckige Branche mit Nachhaltigkeits-Potenzial

Die "Metaloop"-Chefs Jan Pannenbäcker und Alexander Schlick sprechen im Interview mit MeinBezirk.at über den Schrotthandel der Zukunft – der sich wohl nicht von Graz aus entwickelt. GRAZ. Ohne einen physischen Schrottplatz, dafür mit einer digitalen Plattform verfolgt der Grazer Altmetallhändler Metaloop (vormals Schrott24) das Ziel, die Recyclingquote von Metall zu erhöhen und damit den CO2-intensiven Abbau von Primärrohstoffen zu verringern. Seit seiner Gründung 2016 befindet sich das...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Alpakazüchterin und Unternehmerin Heidi Liebminger stellte ihren Green-Care Betrieb anderen Bäuerinnen aus Spanien vor. | Foto: Julia Gerold
3

Wieserhof
50 spanische Bäuerinnen besuchten Green Care-Vorzeigebetrieb

Green Care ist ein europaweites Erfolgsmodell. Ein Vorzeigebetrieb ist der Wieserhof in St. Peter ob Judenburg. Um sich vor Ort ein Bild von dieser innovativen Form der Diversifizierung zu machen, besuchte eine Delegation der größten europäischen landwirtschaftlichen Dachorganisation mit 50 Bäuerinnen aus ganz Spanien den Green Care-Betrieb. MURTAL. Grasende Alpakas auf der Weide, ein Hofladen und ein Auszeit-Angebot mit Seminaren, Workshops und Yoga, das sich sehen lassen kann: Das alles gibt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Am Schaufenster der dm-Filiale im "Blue Sky" hängen schon Dankesschreiben. | Foto: Almer
3

Kundenevent am Vorum
Voitsberger dm-Filiale schließt mit 29. Juni

Das Voitsberger Einkaufszentrum "Blue Sky" verliert mit Ende Juni seine dm-Filiale. Wie dm Österreich bekannt gab, schließt mit 29. Juni dieser Standort, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten ihre Jobs und sind künftig in umliegenden dm-Filialen im Einsatz.  VOITSBERG. Am Schaufenster der dm-Filiale im Einkaufszentrum "Blue Sky" in Voitsberg hängen bereits Plakate mit "Wir sagen Danke". Und Peter Ornig, Sprecher von dm Österreich, bestätigte am Dienstag, dass die dm-Filiale im Blue Sky...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das Arbeitsmarktservice informiert über die Arbeitslosenzahlen im Mai 2024. | Foto: Ebner

AMS-Geschäftsstelle Bruck an der Mur
Arbeitsmarktlage im Mai 2024

Die regionale AMS-Geschäftsstelle Bruck an der Mur gibt einen Überblick über die Arbeitsmarktlage im Mai 2024. BRUCK AN DER MUR. Im Monat Mai ist die Arbeitslosigkeit entgegen dem Steiermark-Trend im Altbezirk Bruck/Mur geringfügig um 1,2 Prozent gesunken, der Rückgang war in den Altersgruppen unter 25 und über 50 Jahren bemerkbar, in der Altersgruppe 25 bis unter 50 Jahren ist ein Plus von 1,2 Prozent zu verzeichnen. Bei den offenen Stellen ist ein Rückgang von 11,5 Prozent zu vermerken, auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Claudia Riegler
Fachgruppen-Obfrau Daniela Gmeinbauer (l.) und „Fit-im-Job“-Botschafterin Viktoria Schnaderbeck (r.) mit den preisgekrönten Unternehmen | Foto: Fischer
4

"Fit im Job"-Sieger
Diese Betriebe fördern die Gesundheit ihrer Mitarbeiter

Knapp 255.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in 22 Jahren von den gesunden Initiativen der heimischen Betriebe profitiert, die im Rahmen des Wettbewerbs "Fit im Job" ausgezeichnet wurden. Die elf Sieger-Betriebe des Jahres 2024 wurden am Montag in der Grazer Seifenfabrik vor den Vorhang geholt und gefeiert. Das Motto: "Gesund verpflichtet". STEIERMARK. Es ist eine Bilanz, die sich sehen lassen kann: In 22 Jahren wurden 796 Projekte bei "Fit im Job" eingereicht – einer Initiative, mit...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Bgm. Harald Bergmann und ÖBB-Vertreter beim Spatenstich. | Foto: ÖBB/Zenz
3

Knittelfeld
ÖBB modernisieren Hallen und investieren 30 Millionen Euro

Für neue Fahrzeuge sind neue Instandhaltungshallen der ÖBB Train Tech in Knittelfeld nötig. Die Modernisierung dauert zwei Jahre und kostet rund 30 Millionen Euro. KNITTELFELD. Ein umfangreiches Bau- und Investitionsprogramm der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) geht in Knittelfeld weiter. Der Spatenstich für die Modernisierung des Train Tech-Standortes ist bereits absolviert, das Unternehmen wird damit rund 30 Millionen Euro in der Eisenbahnerstadt investieren. Moderne Fahrzeuge Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Spatenstich für das Projekt in Allerheiligen bei Wildon (v.l.): Klaus Pauritsch (ÖWG Wohnbau), Alois Sekli (Amtsleiter der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon), Christian Sekli (Bürgermeister Gemeinde Allerheiligen bei Wildon), Michael Hilmar (ÖWG Wohnbau), Christoph Frauwallner (Bauleiter, Fa. Puchleitner), BM Karl Puchleitner (GF, Fa Puchleitner) | Foto: © ÖWG Wohnbau
2

ÖWG Wohnbau
Spatenstich für neue Wohnungen in Allerheiligen bei Wildon

Die Bagger fahren auf. Kürzlich erfolgte in der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon der Spatenstich für weitere elf Wohnungen. Errichtet wird das Projekt bis Herbst 2025 von der ÖWG Wohnbau. ALLERHEILIGEN/WILDON. Nachdem fünf Bauabschnitte in Allerheiligen bei Wildon bereits fertiggestellt sind und die letzten zwölf Wohnungen im vergangenen Jahr übergeben wurden, folgen nun die nächsten. Daher fand kürzlich der symbolische Spatenstich für ein neues Wohnprojekt von ÖWG Wohnbau statt. In...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Zu Besuch bei der Montan-Spedition: Conny Izzo, Ingrid Glauninger, Josefine Ebner (Montan Spedition), Isabella Kaltenegger, Christian Glauninger sowie Maria Hainzl und Regina Schrittwieser (beide Seniorenbund). | Foto: Hackl
6

Wirtschaft als Erlebnis
Europa beginnt bei der Montan Spedition

Erlebniswelt Wirtschaft – in der Montan-Spedition Kapfenberg trafen Mitglieder des Krieglacher Seniorenbundes auf Vertreterinnen und Vertreter der ÖVP-Fraktion, die sich im finalen EU-Wahlkampf befindet. KAPFENBERG. Die „Erlebniswelt Wirtschaft“ ist eine Initiative der steirischen Wirtschaft mit der SFG, bei der steirische innovative Unternehmen ihre Türen für Besucherinnen und Besucher öffnen, die so bei Erlebnistouren hinter die Kulissen der Produktion blicken dürfen. Ein langer Partner der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Landeslehrlingswart Wolfgang Hasenburger mit den den Preisträgerinnen und Preisträger des Landeslehrlingswettbewerbes der Tischler und Holzgestalter: Jonas Fuchs, Hannes Pirker, Carina Kohlhofer, Timea Jarabek und Tobias Bachatz (v.l.) | Foto: brobothers
14

Landesbewerb
Das sind die besten Nachwuchstischler der Steiermark 2024

Junge Tischlerinnen und Tischler aus der Steiermark haben beim Landeslehrlingswettbewerb in Fürstenfeld ihr Können unter Beweis gestellt. Mit handwerklichem Geschick, innovativen Ideen und viel Leidenschaft überzeugten sie die Jury und sicherten sich die begehrten Titel. Doch wer sind diese Top-Talente im Land?  FÜRSTENFELD. In der Berufsschule Fürstenfeld wurden kürzlich die besten Jungtischlerinnen und Jungtischler der Steiermark beim Landeslehrlingswettbewerb ausgezeichnet. Die angehenden...

  • Steiermark
  • Margot Jeitler
Das ist die neue Textilsortiermaschine von REDWAVE. | Foto: Redwave
10

Nachhaltigkeit
Innovatives Alttextilien-Recycling in der Oststeiermark

Neue Maßstäbe im Textilrecycling: Steirisches Unternehmen REDWAVE präsentiert bahnbrechende Innovation auf der IFAT 2024, der Weltleitmesse für Umwelttechnik, die im Mai in München stattfand. BRODERSDORF/EGGERSDORF/GLEISDORF. Während Österreich und die EU neue Rahmenbedingungen für die getrennte Erfassung von Textilabfällen schaffen, präsentiert das steirische Unternehmen REDWAVE aus Brodersdorf (Gemeinde Eggersdorf) auf der weltgrößten Umweltmesse IFAT 2024 in München eine bahnbrechende...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
In der Steiermark ist die Automobilbranche ein großer Wirtschaftszweig. | Foto: Grabner
3

Verbrennerverbot
Landeshauptmann bekennt sich zur steirischen Autobranche

Bei einem runden Tisch mit Wirtschaftsminister Martin Kocher sowie Expertinnen und Experten der Auto- und Autozulieferindustrie findet Landeshauptmann Christopher Drexler klare Worte, indem er sich für die "Technologieoffenheit als Schlüssel für Wohlstand, Arbeitsplätze und Klimaschutz" ausspricht. Wir fassen zusammen, was das genau für den Wirtschaftsstandort Steiermark bedeutet. STEIERMARK. Landeshauptmann Christopher Drexler hat in Wien seinen Standpunkt für Technologieoffenheit insbesondere...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.