Bregenz - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Weinfest Pfarre Mariahilf 2024 | Foto: Matthieu Joannon

Südsteirisches Weinfest
Pfarre Mariahilf in Bregenz

Bereits zum 3. Mal veranstaltet die Pfarre Mariahilf in Bregenz das Südsteirische Weinfest. Wie in den letzten Jahren sind die beiden Winzer Liener Gerhard und Birnstingl Otti mit dabei. Wie in den letzten Jahren sind die beiden Winzer Liener Gerhard und Birnstingl Otti mit ihren Weinen und sonstigen Erzeugnissen in der Pfarre Mariahilf zu Gast. Es gibt wieder Schmankerl wie „Schmölzi“, Flecksuppe und belegte Brote verschiedener Art. Informationen Freitag, 24.5.2024 von 16 bis 22 Uhr Samstag,...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Am Pfingstsonntag, 19. Mai, wird um 10.30 Uhr der Feuerwehr-Oldtimer-Verein Hard einen Frühschoppen veranstalten.  | Foto: Feuerwehr-Oldtimer-Verein

Frühschoppen Hard
Feuerwehr Oldtimer Verein

Am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024 wird der Feuerwehr-Oldtimer-Verein Hard einen Frühschoppen veranstalten Obmann Wilfried Mager und Obmann-Stellvertreter Mathias Haselwander freuen sich am Pfingstsonntag ab um 10.30 Uhr bei jeder Witterung Groß und Klein recht herzlich in oder vor der Vereinshalle im Bommenweg 1 begrüßen zu dürfen. Historische Feuerwehrgerätschaften Ein Rundgang durch die Fahrzeughalle und eine Besichtigung der Ausstellung historischer Feuerwehrgerätschaften sind ein weiteres...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Das „aktionstheater ensemble“ feiert Jubiläum mit "All about me. Kein Leben nach mir" | Foto: Sanna Hufsky

„aktionstheater ensemble“
35. Jubiläum mit Uraufführung

Das „aktionstheater ensemble“ feiert sein 35-jähriges Jubiläum mit einem kraftvollen Statement, nämlich mit der Uraufführung von „ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir“ Das Stück wird in Koproduktion mit dem Bregenzer Frühling und dem Vorarlberger Landestheater präsentiert. In einer Zeit, die von einer wachsenden gesellschaftlichen Verunsicherung geprägt ist, wirft „ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir“ einen kritischen Blick auf politische Missstände. Die ständige Möglichkeit des Scheiterns am...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
„Das ganze Um und Auf“: Oswald Egger im Gespräch mit Peter Gilgen (Bild)
 | Foto: privat

Life in T-Café
Oswald Egger im Gespräch mit Peter Gilgen

Der in den USA lebende, in Liechtenstein aufgewachsene Germanist Peter Gilgen schreibt derzeit eine Biografie über den aus Südtirol stammenden, vielfach ausgezeichneten Autor Oswald Egger, der als einer der großen experimentellen Dichter der Gegenwart gilt. Am Mittwoch, 22. Mai 2024, gibt der renommierte Literaturwissenschaftler im T-Café des Vorarlberger Landestheaters im Gespräch mit dem Autor Einblick in Eggers umfangreiches literarisches Werk. An diesem Abend erkundet Peter Gilgen gemeinsam...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - Musikverein Alpenklänge Thal

Für das Bundesland Vorarlberg hat sich der Musikverein Alpenklänge Thal aus dem Bezirk Bregenz bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Seit 150 Jahren ist unser Verein ein Magnet für Musikliebhaber, der über die Landesgrenzen hinaus strahlt und Menschen in seinen Bann zieht. Was uns so einzigartig und besonders macht, liegt nicht nur in unserer langen Geschichte, sondern vor allem in unserer grenzenlosen Leidenschaft für die Musik...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein Gaißau

Für das Bundesland Vorarlberg hat sich der Musikverein Gaißau aus dem Bezirk Bregenz  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Gaißau liegt im äußersten Westen von Vorarlberg im Rheindelta am Bodensee, dicht an der Schweizer Grenze. Das Gründungsjahr des Musikvereins wird mit 1846 angegeben - wir feiern also bald unser 180-jähriges Bestehen. Aktuell zählen wir 40 Musiker, davon die Hälfte Frauen und Mädels. Diese haben bei uns...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Magazin RegionalMedien Austria
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - Musikverein Schwarzenberg

Für das Bundesland Vorarlberg hat sich der Musikverein Schwarzenberg aus dem Bezirk Bregenz bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Willkommen beim Musikverein Schwarzenberg! Musik liegt in der Luft – wenn wir Schwarzenberger Musikant:innen gemeinsam unterwegs sind, trifft das auf alle Fälle zu. Zurzeit zählen wir 62 aktive Mitglieder, darunter jung, junggeblieben und alt, Schüler, Studentinnen und Pensionisten - ein ziemlich...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein Lochau

Für das Bundesland Vorarlberg hat sich der Musikverein Lochau aus dem Bezirk Bregenz bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Der Musikverein Lochau ist eine engagierte und vielseitige Gruppe von Musikerinnen und Musikern, die seit vielen Jahren die musikalische Tradition in Lochau, Vorarlberg, lebendig halten. Mit Leidenschaft und Hingabe präsentieren wir unsere Musik von traditioneller Blasmusik bis hin zu modernen Stücken. Wir...

Tag der offenen Tür bei der Hohentwiel
 | Foto: VLK

Schiffle schauen Hard
Tag der offenen Tür bei der Hohentwiel

Am Sonntag, 5. Mai, 10 bis 17 Uhr, öffnen die historischen Schiffe im Hafen in Hard ihre Bordtüren Höhepunkte sind Besichtigung des Maschinenraums der Hohentwiel, die Schiffsführung auf der Oesterreich sowie die Rundfahrten mit der Hohentwiel und Oesterreich zu einem besonderen Sonderpreis von 15 Euro pro Rundfahrt. Kinder von sechs bis 15 Jahren bezahlen nur fünf Euro. Rahmenprogramm Für sie findet vor Ort ein kunterbuntes Kinderprogramm mit Clown Pompo, Kinderschminken und dem Ravensburger...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Anzeige
Tag der Schifffahrt 2024
 | Foto: Curt Huber
2

Tag der Schifffahrt
Schiff Ahoi am Sonntag in Bregenz

„Schiff Ahoi für ALLE“ – der Bregenzer Hafen lockt am Sonntag, 21. April 2024 mit Schiffsbesichtigungen, Rundfahrten zum absoluten Top-Preis und einem bunten Rahmenprogramm für die ganze Familie. Buntes Rahmenprogramm mit unzähligen Highlights warten auf die Besucherinnen und Besucher am Sonntag in Bregenz: für je 1 Euro pro Kind und je 2 Euro pro Erwachsenen gibt es zu jeder vollen Stunde halbstündige Rundfahrten mit der „MS Vorarlberg“ ab 11 bis 16 Uhr.Auf dem „MS Stadt Bregenz“ und am Hafen...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Benefizkonzert am 4. April 2024 im Spannrahmen Hard | Foto: Verein Geben für Leben

Super-Benefizkonzert in Hard
The Monroes, Roadwork und Flashlight

Der Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ veranstaltet am Donnerstag, den 4. April ab 18.30 Uhr im Spannrahmen Hard ein Benefizkonzert mit „The Monroes“, „Roadwork“ und „Flashlight“ Zum vierten Mal heizt am 4. April im Spannrahmen in Hard „Flashlight“, die Newcomerband der letzten Jahre, dem Publikum als Erstes (19.15 Uhr) ein. Zum fünften Mal wird die legendäre Band „Roadwork“ (20 Uhr) an diesem Abend den Saal zum Beben bringen. Und bereits zum sechsten Mal rocken die legendären...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Camerata Musica und Michael Köhlmeier 2024 Theater Kosmos | Foto: Lukas Grabhe

Ostern im Theater Kosmos
Camerata Musica Reno und Michael Köhlmeier

Die Camerata Musica Reno und Michael Köhlmeier präsentieren am Osterwochenende unvergessliche Konzertabende im Theater Kosmos. Nach der inspirierten Zusammenarbeit im vergangenen Jahr mit Musik von Richard Wagner und der Nibelungensage setzen die jungen Talente der Camerata Musica Reno und Michael Köhlmeier ihre Kooperation fort. Unter dem Titel „Alles Kino! Ein Abend für die Filmmusik.“ werden für das Kino erdachte Kompositionen von Korngold, Rota, Dukas, Fauré, Herrmann und Takemitsu zu hören...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
open studio day 2024 (Symbolbild) | Foto: stephanie-berbec
2

Open Studio Day 2024
Von Bregenz bis Lindau

Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr öffnen kommenden Samstag erstmals rund 60 Ateliers, Werkstätten, Ausstellungsräume und Galerien ihre Türen. Der Open Studio Day konnte dieses Jahr zusätzlich um die Gemeinden Lochau und Hörbranz erweitert werden. Atelierluft schnuppern, Künstlerinnen und Künstler bei der Arbeit über die Schulter schauen und mit Kunstschaffenden ins Gespräch kommen – all das ist beim Open Studio Day möglich. Am ersten Samstag im März öffnen Kunstschaffende ihre...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Durs Grünbein | Foto: Tineke de Lange/Suhrkamp Verlag

Lesung aus „Der Komet“
Durs Grünbein im Theater Kosmos

Durs Grünbein, einer der international bedeutendsten und wirkmächtigsten deutschen Dichter und Essayisten, liest im Theater Kosmos in Bregenz. „Der Komet“ Darin erzählt der unter anderem mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnete Autor am Beispiel von Dora W., wie Geschichte den Geschichtslosen widerfährt. Im Mittelpunkt von Durs Grünbeins aktuellem Roman „Der Komet“ steht eine Frau aus einfachen Verhältnissen. Es geht um das Leben von Dora W., die aus Schlesien nach Dresden kommt, mit sechzehn...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Kindercafé Bregenz | Foto: unsplash

Kindercafé Bregenz
Das "Schachspiel"

Am Samstag, 24. Februar 2024, öffnet das Kindercafé wieder seine Türen, unter dem Motto "Schach". Am Samstag, von 9.30 bis 12.30 Uhr können alle interessierten Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren selbst Ideen und Projekte entwickeln, kellnern, spielen und Spaß haben. Diesmal steht das Kindercafé ganz im Zeichen des „Schachspiels“. Kinder, die es bereits können, erklären anderen das Spiel. Wo Das Kindercafé findet im Stadtteilzentrum Mariahilf (Clemens-Holzmeister-Gasse 2 in Bregenz) statt....

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Günter Brus, der letzte Woche verstarb, im Selbstporträt. | Foto: Markus Tretter

Aktionskünstler Günter Brus verstorben
Aktuell im KUB Bregenz: Selbstporträt des Künstlers

KUB Bregenz prsäentiert die aktuelle Ausstellung des eben verstorbenen Aktionskünstlers Günter Brus Der österreichische Aktionskünstler, Maler und Schriftsteller Günter Brus ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Er galt als einer der renommiertesten Künstler Österreichs und wurde als einer der Hauptvertreter des Wiener Aktionismus bekannt. Brus war der einzige noch lebende Vertreter dieser Bewegung. Aufsehenerregender Aktionismus im KUB festgehalten In einer seiner bekanntesten Aktionen war der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Aschermittoch mit Bischof Benno Elbs | Foto:  Lucas Breuer

Fastenzeit beginnt
Aschermittwoch mit Bischof Benno Elbs

Zum traditionellen Auftakt in die Fastenzeit wird Bischof Benno Elbs am Aschermittwoch, den 14. Februar 2024 um 11 Uhr nach Bregenz kommen Bei trockener Witterung beginnt der Gottesdienst beim Leutbühel mit dem feierlichen Verbrennen der Palmzweige aus dem Vorjahr. Im Anschluss wird der Ascheritus in der Seekapelle gespendet. Anschließend sind alle herzlich eingeladen, beim Benefiz-Suppenessen im Bregenzer Landhaus teilzunehmen. Diese Veranstaltung findet anlässlich des Familienfasttages statt....

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Landeshauptstadt Bregenz

Open Studio Day 2024
Anmeldungen bis 31. Jänner möglich

Der Kulturservice der Stadt Bregenz lädt am 2. März 2024 zur Teilnahme am Open Studio Day für Stadt Bregenz, Stadt Lindau und das Leiblachtal  ein Nach einem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr findet auch heuer ein Open Studio Day statt. Der Termin ist für 2. März 2024, 10 bis 17 Uhr, angesetzt. Neu ist die Ausweitung der Teilnahme von Künstlern und Künstlerinnen mit Atelier zusätzlich zur Landeshauptstadt Bregenz und der Stadt Lindau nun auch aus den Leiblachtalgemeinden. Sehen und...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Pustet Verlag

BUCH TIPP: Thomas Neuhold – Skitouren Schmankerl
Erlesenes vom "Skitouren-Doyen"

Der passionierte Alpinjournalist Thomas Neuhold zeigt seine persönlichen Schmankerln auf: Eine gelungene Mischung ist entstanden. "Skitouren Schmankerl" enthält eine Kombination aus Klassischen Routen und Besonderheiten und soll alle LiebhaberInnen des Tourensports ansprechen. Die Gebiete beinhalten die Kitzbüheler Alpen bis hin zum Dachstein, von Oberkärnten bis ins Salzkammergut. Mit dabei sind auch Tipps zu Ausrüstung und Planung. Pustet Verlag, 240 Seiten, 24 € ISBN: 978-3-7025-1101-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hubert Dragaschnig (links) und Augustin Jagg wollen im Komos auch 2024 wieder viele Geschichten erzählen. | Foto: Kosmos Theater

Theater Kosmos 2024
Lesungen und Geschichten haben Zukunft

Hubert Dragaschnig und Augustin Jagg wollen im Komos auch 2024 wieder viele Geschichten erzählen und bieten dem Satz aus einem Essay des Philosophen Odo Marquard "Die Erzählung hat Zukunft" eine Bühne. Die Überinformation, das andauernde Einprasseln von Bildern, Texten, Nachrichten aus aller Welt – und meistens sind es keine guten Nachrichten – treiben den Menschen in eine Überforderung und in ein Gefühl der Ohnmacht. Oft folgt ein Rückzug ins Private - man ergibt sich dem Serienmarathon, dem...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Samstag, 9. Dezember 2023 | Foto: MG Wolfurt

Wei(h)nacht am Schloss Wolfurt
Diesen Samstag wird geladen

Wei(h)nacht am Schloss Wolfurt für einen guten Zweck findet diesen Samstag statt Das Schloss Wolfurt ist ein malerischer Ort für die Einstimmung in die Weihnachtszeit. Das Rathaus Wolfurt lädt am kommenden Samstag, 9. Dezember von 14 bis 20 Uhr mit der Winzerei Bewusstwein OG und dem Verein NDG ein, die Vorweihnachtszeit im Schlosshof zu genießen. Für guten Zweck Der Erlös aus dem Verkauf von Süßspeisen wird an die CliniClowns gespendet. Programm14.30 Uhr Männerchor Lauterach, 15.30 Uhr...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
„Der Freischütz“ kommt auf die Seebühne 2024 | Foto: Anja Köhler

Festspiele 2024
185.000 Tickets für "Der Freischütz"

Die Festspiel-Verantwortlichen präsentierten ihr Programm für die kommenden Bregenzer Festspiele vom 17. Juli bis 18. August 2024 Mit Carl Maria von Webers „Der Freischütz“, eine der populärsten Opern im deutschsprachigen Raum und gleichzeitig ein Werk, das noch nie auf der Bregenzer Seebühne zu sehen war, kehrt Regisseur Philipp Stölzl 2024/25 nach seiner "Rigoletto" Inszenierung (2019/2020) wieder nach Bregenz zurück. Die Seebühne 2024 Der Freischütz ist eine romantische Oper rund um den...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Kurt Prenner-Platzgummer | Foto: Schallert/BMS

Adventausstellung GWL 2023
Sammler Kurt Prenner-Platzgummer

In der Adventzeit präsentiert der bekannte Sammler Kurt Prenner-Platzgummer aus Lochau im GWL in Bregenz originelle weihnachtliche „Geschenksdosenautos“ aus Blech Offizielle Eröffnung ist heute Donnerstag, 16. November, um 14 Uhr. Auch in diesem Jahr öffnet Kurt Prenner-Platzgummer in der Vorweihnachtszeit sein umfangreiches Sammelsurium in seinem privaten SOWASundNOVAS-Museum in Lochau. Nicht nur 250 Blechgeschenksdosen Erstmals werden in dieser besonderen Adventausstellung unter dem Motto...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Anzeige
Mit der BezirksRundSchau und MeinBezirk.at zur Waldweihnacht - mit dem 1+1 Gutschein erhalten Leser:innen einen gratis Eintritt! | Foto: Baumkronenweg
4 4

Baumkronenweg Kopfing
Gutschein für einen gratis Eintritt zur Waldweihnacht 2023!

Die Vorweihnachtszeit in der Natur, mitten im Sauwald, bei Punsch, Weihnachtsmusik und glänzenden Lichtermeeren erleben, das geht bei der Waldweihnacht am Baumkronenweg. KOPFING. Ab Mitte November kann bei der Waldweihnacht traditionelles Kunsthandwerk von über 70 Aussteller:innen bestaunt werden. Kulinarisch können sich Besucher:innen durch Gebratenes und Gebackenes schlemmen und dazu die einzigartige Stimmung rund um die Waldweihnachtsbühne genießen. Ob mit der Familie, mit Freunden - auf dem...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.