„hardmovie“ in Hard am Bodensee
Filme unter freiem Himmel

- Nicht umsonst erhielt „Belfast“ einen Oscar: die Kindheitsgeschichte aus Nordirland ist emotional und beeindruckend
- Foto: Focus Features
- hochgeladen von RZ Regionalzeitung
Nach einjähriger Pause und organisatorischer Neuausrichtung nimmt „hardmovie“ von 30. Juni bis 3. Juli in der Harder Bucht wieder Fahrt auf
Auch dank der wertvollen Unterstützung durch Sponsoren konnte sich das Kino am See in der einmaligen Szenerie der Harder Bucht zu einem fixen Programmpunkt im Veranstaltungskalender der Gemeinde entwickeln. Daran wird heuer wieder angeknüpft. Von nächstem Donnerstag- bis Sonntagabend (30. Juni bis 3. Juli) heißt es in der einzigartigen Kulisse der Harder Bucht „Film ab“. Präsentiert werden aktuelle Streifen auf Großleinwand, die der Vielfalt eines anspruchsvollen und unterhaltsamen Kinoprogramms entsprechen. Das bunte Potpourri umfasst berührendes Drama, pointierte Satire, witzige Romanze und bissige Komödie. Grooviger Sound und atemberaubende Szenerien inbegriffen. Bei angeregten Gesprächen, feinen Getränken und kulinarischen Köstlichkeiten findet ein vergnüglicher Abend dann regelmäßig seinen Abschluss.
Unterschiedlichste Genres
Gestartet wird am Donnerstag, 30. Juni (Einlass 19 Uhr) mit „Der Mann, der seine Haut verkaufte“, einem engagierten Flüchtlingsdrama. Der Look und Sound der 70er Jahre bilden die Grundstimmung der humorvollen Romanze „Licorice Pizza“ von Paul Thomas Anderson („There will be blood“) am Freitag, 1. Juli. Auf 35-mm Analogiefilm gedreht und unterlegt mit der Musik von Jonny Greenwood von Radiohead führt diese Reise in die 70er in ein Leben mit Schlaghosen, Ölkrise, und Motown.
Am Samstag, 2. Juli wird im Zelt der prämierte Animationsfilm „Encanto“, der auch für Kinder in eine Welt voller Magie entführt gezeigt. Ganz anders am Abend: „Wunderschön“ von Caroline Herfurt - zum Brüllen komisch ist der ganz normale Wahnsinns von fünf Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen. Am Sonntag, 3. Juli, wird ab 18 Uhr „Belfast“ gezeigt. Der Oskar-prämierte Streifen von Kenneth Branagh schildert die Kindheitserinnerungen des Regisseurs in Nordirland. Abschließend erzählt der Film „Akte Grüninger“ die Geschichts des St. Galler Polizeikommandanten Paul Grüninger (1891-1972), der kurz vor dem 2. Weltkrieg Hunderten von Juden die Flucht aus Nazi-Deutschland ermöglichte.
Der Eintritt beträgt jeweils 11 Euro; Kartenvorverkauf bei allen Raiffeisenkassen und Sparkassen; Infos zum Programm und zum Festival-Pass unter dem Info-Telefon 0650-6482020 sowie unter www.hard-kinoamsee.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.