Es wird zu heiß am Friedhof
Mehr Grün anstelle von Kies soll Abhilfe schaffen

Foto: Stadt Bregenz

Die Friedhöfe der Stadt Bregenz bestehen zu einem großen Teil aus Kiesflächen und das muss sich ändern. Der Aufwand, um das Unkraut zu entfernen, steht in keinem Verhältnis mit der Sinnhaftigkeit, denn Grünflächen sind die Zukunft

Die Stadt will in den nächsten fünf Jahren – vorbehaltlich der jeweiligen Budgetbeschlüsse – insgesamt rund 300.000 Euro in die Begrünung der städtischen Friedhöfe investieren. Das geht aus einem Stadtratsbeschluss vom 11. April hervor.

Das Problem ist hinlänglich bekannt. Die Friedhöfe der Stadt bestehen zu einem guten Teil aus Kiesflächen. Weil man aus Gründen des Naturschutzes auf die Bekämpfung von Unkraut mittels Herbiziden verzichtet, sprießt Letzteres dort alljährlich im Übermaß. Die ausschließlich mechanische Entfernung ist zu zeitintensiv. Aus diesem Grund hat die Stadtgärtnerei ein Begrünungskonzept entwickelt und in den beiden Vorjahren im Rahmen eines Pilotprojektes zwei Referenzfelder auf den Friedhöfen Mariahilf bzw. St. Gallus angelegt. Die dortigen Versuche mit einem pflegeleichten, begehbarer Trittrasen aus einer Saatgutmischung zeigten Erfolge, sodass das Vorhaben jetzt großflächiger ausgerollt werden kann. Die Stadt will die Gestaltungsmaßnahmen auch dazu nutzen, jene Bodenplatten zu entfernen, mit denen manche Ruhestätten eingefasst sind. Erdbewegungen durch wiederholtes Öffnen und Schließen von Gräbern führen immer wieder dazu, dass „Stolperfallen“ mit Verletzungsgefahr entstehen.

Bürgermeister Michael Ritsch:

„Der Erfolg des Pilotprojekts veranlasst uns, die Begrünung heuer und in den nächsten Jahren fortzusetzen. Rasenflächen lassen das Wasser langsamer verdunsten, kühlen die Umgebung besser ab und tragen daher deutlich besser zu einem angenehmen Klima bei. Sie brauchen aber nach dem Ansäen viele Wochen, bis sie ihre flächige, teppichartige Endform erreicht haben, und müssen da und dort vielleicht auch nachbearbeitet werden. Ich bitte daher alle Friedhofsbesucher:innen um etwas Geduld.“

Der für Liegenschaften und Friedhöfe zuständige Stadtrat Florian Rainer sagte:

„Aus Umweltschutzgründen ist die ‚chemische Keule‘ gegen Unkraut ein No-Go. Dazu kommt, das die großflächigen Kieswüsten gerade im Sommer Hitzeflächen sind. Die Begrünung ist daher aus meiner Sicht der einzig richtige Weg, um die Attraktivität und Aufenthaltsqualität auf unseren Friedhöfen zu verbessern. Freilich dauert das eine Weile, weshalb es auch die Kooperation der Bürger:innen braucht.“

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.