Philip Hautmann mit zwei sensationellen Buchneuerscheinungen bei bilder.worte.töne!

Am 20. Oktober stellt der Schriftsteller Philip Hautmann seine beiden neuen Romane bei bilder.worte.töne vor. „DER UNINTERPRETIERBARE TRAUM. Die Geschichte von Rompf“ und „DAS BUCH VOM SELTSAMEN UND UNPRODUKTIVEN DENKEN“ sind bei Trauma Wien erschienen und schließen in ihrer Komplexität an das viel beachtete Erstlingswerk „YORICK. Ein Mensch in Schwierigkeiten“ an.

Philip HAUTMANN unternimmt hier den Versuch, mit experimentellen und philosophischen Ansätzen Metaliteratur zu schaffen.

DER UNINTERPRETIERBARE TRAUM erzählt die Geschichte von Rompf, „dem Universaltrottel“, mit einer wesentlichen Referenz an Ibsens Peer Gynt.

Gegenstand dieses Buches, dessen Bauprinzip die freie, ungehinderte menschliche Kreativität bildet, ist eine Betrachtung der menschlichen Durchschnittlichkeit. Während bei „Yorick“, dem Vorgängerbuch, die Seltsamkeit des menschlichen Charakters beleuchtet wird, so ist es hier der Mangel an Charakter. Im Gegensatz zu „Yorick“ wird die Lösung des Problems angezeigt: das Hineinwachsen des Menschen in die Moral, in das gute Prinzip. Der Name „Rompf“ - eine dumpf klingende Kurzform des Namens Roman -, soll ausdrücken, dass es sich hier um einen „Roman“ handelt, beziehungsweise, dass die literarische Form mitreflektiert und in sich selbst miteinbezogen wird.

Als Spiel der Formen und der Inhalte bewegt sich dieser Roman in einem Gedankenraum entlang der Linie zwischen Kosmos und Chaos. Er spannt den Bogen zwischen Leben und Traum, Physik und Metaphysik, Vernunft und Unvernunft, dem dionysischen und dem apollinischen Prinzip, läuft durch das Universum, den Menschenkosmos, das Gehirn und wieder zurück. Navigationsmarken sind die Begriffe „Stream of Consciousness“, „Sprache der Nacht“, „Chaosmos“, „schizotype Kreativität“, „Klartraum“, „Universal- und Transzendentalpoesie“.

DAS BUCH VOM SELTSAMEN UND UNPRODUKTIVEN DENKEN beschäftigt sich im Gegensatz zu den ins Totale gehenden Romanen mit den Ursprüngen des Denkens, der Kreativität, der Vermessung des Innenraums des Geistes, dem Schweifen über den Urgrund und dem Künstler an sich. An ihm als „Existenzerheller“ liegt es, die Welt zu erneuern, Werte zu schaffen, neue Zeichen zu entwerfen, eine spirituelle Transformation einzuleiten sowie mit unserem zugleich alle Zeitalter zu definieren. „Der einzige Modus, sich dem Ewigmenschlichen anzunähern, ist der des seltsamen und unproduktiven Denkens. Dieses Denken sieht durch den Chaos und den Schutt des Zeitalters hindurch und bringt uns zu reinen Anschauungsformen und zu reinen Begriffen“, so der Autor.

Philip HAUTMANN (Dr. rer. soc. oec), geb. 1977 in Linz, studierte Sozial-, Wirtschafts- und Politikwissenschaften in Linz und Basel. Lebt seit 2005 in Wien als Schriftsteller und Publizist.
Mit seinem Debüt, dem Hybridroman „Yorick – ein Mensch in Schwierigkeiten“ (TRAUMA WIEN 2010) gelang ihm ein großer literarischer Wurf, der Vergleichen mit literarischen Vorbildern wie Beckett, Joyce oder Doderer durchaus standhält.

Link

Wann: 20.10.2015 20:00:00 Wo: Osteria Allora, Wallensteinplatz 5, 1200 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.