"nonlinear vernissage"
Wenn moderne Kunst auf Grinzinger Charme trifft

- Im urigen Grinzing-Ambiente Kunst genießen: Am 25. November ab 16 Uhr ist das möglich.
- Foto: z.V.g.
- hochgeladen von Julia Schmidt
Am Freitag, 25. November, findet die Kunstausstellung "nonlinear vernissage" im Passauerhof – den meisten vermutlich als ehemaliges Landhaus Gerstner bekannt – in Grinzing statt. Zwölf Wiener Künstler stellen ihre Werke in dem denkmalgeschützten Gebäude aus.
WIEN/DÖBLING. Wenn ein geschichtsträchtiger, ehemaliger Heuriger im Herzen von Grinzing zur Kunst-Location wird: Nach einem erfolgreichen Auftakt der Veranstaltungsreihe "nonlinear vernissage", Mitte Oktober, findet das Wiener Kunst-Event bei freiem Eintritt noch ein letztes Mal im geschichtsträchtigen Passauerhof in Grinzing statt, bevor es die Location wechselt.

- Constantin Martinuzzi, Philipp Puhr und Alexander Alexandrov haben die Kunst-Reihe ins Leben gerufen. (v.l.)
- Foto: z.V.g.
- hochgeladen von Julia Schmidt
Mit dem Event "nonlinear vernissage", das eher durch Zufall ins Leben gerufen wurde, bieten die drei Veranstalter bekannten Kunstschaffenden und Newcomern der Szene einen besonderen Ort, um ihre Werke auszustellen. Zwölf Künstlerinnen und Künstler präsentieren in den alten Gewölben des Gebäudes auf verschiedenen Etage ihre abwechslungsreichen Werke – und jeder Raum ist dabei anders. Dabei gibt es Skulpturen, Gemaltes, Drucke oder Fotografien zu bestaunen und zu erwerben.

- Julian Jankovic stellt das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus. Eigens für die Vernissage hat Jankovic eine Bildreihe kreiert.
- Foto: z.V.g.
- hochgeladen von Julia Schmidt
Bunt gemischte Kunstfacetten
Julian Jankovic beispielsweise arbeitet in seinen Werken fast ausschließlich mit "Müll". Aus alten Plastikstöpseln kreiert er Figuren. Ein weiterer Künstler, Emil Berliner, hat etwa auch das "Mechanische Orchester" ins Leben gerufen. Der Erfinder baut Boxen und Musikinstrumente selbst. Diese werden bei "nonlinear" ausgestellt.

- Emil Berliner hat das "Mechanische Orchester" ins Leben gerufen.
- Foto: Anna Ullrich
- hochgeladen von Julia Schmidt
Eigentlich war alles anders geplant, wie der Besitzer des Gebäudes und Projektentwickler Alexander Alexandrov erklärt: "Meine Firma hat das wunderschöne Gebäude im Frühling 2021 gekauft. Künftig wollen wir es revitalisieren, renovieren und dann sollen hier Eigentumswohnungen entstehen." Da das Gebäude jedoch unter Denkmalschutz steht, dauert es noch eine Weile, bis die Umbauarbeiten los gehen.

- In Pell Mueller Kunst finden sich vor allem Pop-Art Elemente und Zeichentrickfiguren wider.
- Foto: Pell Mueller
- hochgeladen von Julia Schmidt
Historisches Gebäude Passauerhof
Die Jahre zuvor stand das historische Gebäude, seitdem das Restaurant "Gerstners Landhaus" seine Pforten geschlossen hat, leer. Alexandrov ergänzt: "Wir wollen nicht, dass es einfach leer steht, wie die Jahre zuvor. Deswegen haben wir 'nonlinear' ins Leben gerufen. Mit dem Kunst-Event wollen wir das Grätzl beleben und beim letzten Mal haben wir gemerkt, wie gut das Ganze bei den Leuten in der Umgebung ankommt!" Auch Getränke und Speisen wird es in Form eines Caterings vom Restaurant Neuland, das sich direkt ums Eck befindet, geben.

- Getränke und Speisen gibt es vom Restaurant Neuland ums Eck.
- Foto: z.V.g.
- hochgeladen von Julia Schmidt
Ursprünglich diente das Anwesen als Weinlesehof und wurde wirtschaftlich von dem Stift St. Niklas genutzt. Später wurde es zum Heuriger und dann zu "Gerstners Landhaus". Danach wurde das ehemalige Landhaus verkauft und stand mehrere Jahre komplett leer.

- Gunther Gerger ist Künstler aus Wien.
- Foto: Martin Hasibar
- hochgeladen von Julia Schmidt
Das Gebäude soll im nächsten Jahr revitalisiert werden und Eigentumswohnungen sollen entstehen. Für Döblings Geschichtsinteressierte eine Möglichkeit, sich den alten Weinpresshof – samt historischer Weinpresse im Gewölbekeller des Gebäudes– von innen anzusehen.
Zur Sache:
Was? "nonlinear vernissage"
Wann? Freitag, 25. November, 16-22 Uhr
Wo? 19., Eingang Himmelstraße 16
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.