Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: MEV Verlag
24 11

Ärzteführer für Wien und alle Bezirke

Mit dem Ärzteführer für Wien unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Ärztin bzw. dem passenden Arzt für Ihr gesundheitliches Anliegen. An einen guten Arzt, eine gute Ärztin stellt man viele Anforderungen: Einfühlsam sollten sie sein, sich Zeit nehmen, praktische Öffnungszeiten haben – und nach Möglichkeit auch in der Nähe ordinieren. Gerade am letzten Punkt spießt es sich jedoch oft, deswegen soll Ihnen dieser Ärzteführer dabei helfen, neben dem Allgemeinmediziner auch die...

  • Wien
  • Thomas H.
Auch Krebspatient:innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung.  | Foto: PantherMedia/ERP_Seattle
2

Reisen mit Krebs
Urlaubsauszeit gut planen

Auch Krebspatient:innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung. Denn je nach Krankheitsphase müssen unterschiedliche Vorbereitungen getroffen werden. In jedem Fall braucht es eine vorherige Absprache mit dem Behandlungsteam. OÖ. Reisen mit einer Krebserkrankung ist kein Widerspruch. Wie und wohin man reisen kann, ist allerdings stark von der Krankheitsphase und vom allgemeinen Zustand abhängig. Dazu braucht es zuallererst einmal eine kritische Selbsteinschätzung der...

Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
3

Wien
MedUni-Studie soll Therapie bei Lungenerkrankungen verbessern

Die Ergebnisse einer Studie unter der Leitung der MedUni Wien sollen die Behandlungsmethoden von polymikrobiellen Infektionen der Atemwege effektiver gestalten. Diese Infektionen verschlechtern den Krankheitsverlauf bei chronischen Lungenerkrankungen.  WIEN. Chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma oder Cystische Fibrose betreffen viele Menschen. Im Jahr 2019 wurden weltweit 454,6 Millionen Fälle registriert. Diese Erkrankungen führen zu einem fortschreitenden Verlust der Lungenfunktion...

Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock

Schwimmbadinfektionen
Wenn Keime Badefreuden trüben

Im Sommer suchen viele Menschen Abkühlung im Schwimmbad oder Hotelpool. Doch mitunter kann der Badespaß auch Infektionen zur Folge haben. ÖSTERREICH. Feuchte Fliesen und warmes Wasser bieten ideale Bedingungen für die Ansiedlung von Keimen und Pilzen. Diese können in den Körper gelangen und zu unangenehmen Symptomen führen. Chlor, das potenzielle Erreger im Wasser neutralisieren soll, kann den Keimen meist nicht gänzlich den Garaus machen, deshalb sind Infektionen möglich. Häufig sind...

Anzeige
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof

Sozialpädagogische Begleitung mit Pferd
Pferde machen Jugendliche stark

Der Pferdehof Dragahof bietet sozialpädagogische Förderungen mit Pferd an: Wie Kinder aus dem Umgang mit Pferden profitieren. PARNDORF. Bei der Begleitung mit Pferd sollen Jugendliche ab 10 Jahren die Möglichkeit haben, den partnerschaftlichen Umgang mit dem Pferd kennenzulernen. Dabei lernen die Jugendlichen Elemente aus dem Horsemanship und die Kommunikation mit dem Pferd vom Boden aus. Selbstvertrauen stärkenEin Kind, das gelernt hat, ein so großes Tier mit nur einem Handzeichen zu „lenken“,...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Auch Krebspatient:innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung.  | Foto: PantherMedia/ERP_Seattle
Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof
In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito

Döbling - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Reiseapotheke für Jung und Alt - Man muss auch im Urlaub auf die unterschiedlichen Bedürfnisse achten. | Foto: Igor Mojzes/Fotolia.com
2

Mit einer gut gefüllten Reiseapotheke entspannt in den Urlaub

Um den Urlaub trotz Durchfall, Zahnschmerzen oder Sonnenbrand genießen zu können, sollten ein paar Dinge in keiner Reiseapotheke fehlen Sonne, Strand und Meer - oder doch lieber die heimischen Berge und Seen? Der Sommerurlaub steht schon vor der Tür. Getrübt werden die schönen Tage aber häufig durch Magen-Darm-Verstimmungen, lästige Insekten oder einen Sonnenstich. Um den Urlaub trotz Durchfall, Zahnschmerzen oder Sonnenbrand genießen zu können, sollten ein paar Dinge auf keinen Fall in der...

  • Carmen Hiertz
Kompressionsstrümpfe sind ein beliebtes Mittel im Kampf gegen Thrombose | Foto: tibanna79 - Fotolia.com
3

Anzeichen einer Thrombose

Eine Thrombose macht sich durch Schmerzen sowie ein Schweregefühl der Beine bemerkbar. Übergewicht, hohes Alter und wenig Bewegung, etwa durch Bettlägerigkeit oder bei langen Reisen im Auto sind klassische Risikofaktoren einer Thrombose. Acht geben müssen aber auch junge Menschen, insbesondere bei Einnahme der Anti-Baby-Pille ist das Risiko erhöht. Schweregefühl Erstes Anzeichen einer Thrombose ist zumeist ein unbestimmtes Schweregefühl im betroffenen Bein, dazu gesellen sich eine Schwellung...

  • Michael Leitner
Betroffene der Erkrankung müssen ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren und Insulin spritzen. | Foto: DOC RABE Media - Fotolia.com
3

Diabetes-Folgen sind vielen unbekannt

Prinzipiell wird zwischen Typ 1 und Typ 2 Diabetes unterschieden. Die Stoffwechselerkrankung Diabetes ist in Mitteleuropa weit verbreitet, alleine in Österreich sind Schätzungen zufolge zwischen 640.000 und 700.000 Menschen betroffen. Dabei ist die Produktion von Insulin, je nach Typ der Erkrankung, entweder reduziert oder sogar vollständig erschöpft. Da das Hormon für den Abbau von Zucker verantwortlich ist, kommt es ohne Behandlung zu schweren Problemen. Insulinproduktion eingeschränkt Trotz...

  • Michael Leitner
Die jährliche Vorsorgeuntersuchung ist die perfekte Möglichkeit, um Probleme frühzeitig zu erkennen. | Foto: Andrey Popov - Fotolia.com
3

Vorsorgeuntersuchung kann Leben retten

Hierzulande ist eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung jährlich möglich. Bei akuten Schmerzen oder anderen Befindlichkeiten geht wohl jeder verantwortungsvolle Mensch zu einem entsprechenden Arzt. Viele Probleme würden sich aber schon im Vorhinein verhindern lassen, wenn die Risiken entsprechend erkannt werden. Dafür dient die Vorsorgeuntersuchung, die in Österreich jeder Person ab 18 jährlich einmal kostenlos zur Verfügung steht. Verschiedene Untersuchungen Neben der Einschätzung von Risiken...

  • Michael Leitner
Von wegen einfach nur Körperschmuck: Einer neuen Studie zufolge soll Nagellack Übergewicht fördern. | Foto: Nik_Merkulov - Fotolia.com

Macht Nagellack wirklich dick?

Eine neue Studie sorgt für Verwunderung. Demnach soll das Auftragen von Nagellack Übergewicht fördern. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht: Eigentlich ist ein Nagellack ja perfekt, um dem Alltagslook ein bisschen Schwung zu verleihen, doch gerade darin dürfte ein Risiko für unser Aussehen liegen. Denn Nagellack, so behauptet eine neue Studie, macht dick. Stoff gelangt ins Blut Grund für diese mutige Behauptung ist ein Weichmacher, der auf den unaussprechlichen Namen Triphenyl Phosphat (TPHP)...

  • Michael Leitner
Plötzlich nicht mehr richtig zu hören kann durch einen Hörsturz passieren. | Foto: voyagerix - Fotolia.com

Wie erkenne ich einen Hörsturz?

Unter einem Hörsturz versteht man die plötzliche Minderung der Hörfähigkeit, wobei die Heilungschancen sehr gut stehen. Plötzlich nicht mehr oder nur noch sehr schlecht zu hören, kann das ganze Leben erschweren. Wenn das persönliche Umfeld nicht korrekt auf die neue Situation regiert, kann es sogar zu sozialer Vereinsamung führen. Dementsprechend unangenehm ist der Hörsturz, bei dem die Ohren von einem Moment auf den anderen nicht mehr richtig funktionieren. Gute Chancen Die genauen Ursachen...

  • Michael Leitner
Durch seine schwere Erkennbarkeit ist der stille Infarkt besonders gefährlich. | Foto: Bits and Splits - Fotolia.com
3

Stiller Infarkt bleibt oft unerkannt

Nicht jeder Herzinfarkt macht sich durch die klassischen Symptome bemerkbar. Ein Herzinfarkt macht sich meist durch einen plötzlich auftretenden, linksseitigen Schmerz in Brust und Schulter bemerkbar. Bei fast jedem zweiten Infarkt sind die Symptome aber kaum zu erkennen, hier spricht man von einem "stillen" oder auch "stummen" Herzinfarkt. Dieser ist besonders gefährlich, da Betroffene die kleinen Anzeichen oft falsch interpretieren und keinen Arzt aufsuchen. Allerdings ist nicht jeder...

  • Michael Leitner
Familientherapien können dabei helfen, eine Krise zu beseitigen. | Foto: Lisa F. Young - Fotolia.com

Therapie gegen die Familienkrise

Die Familientherapie etabliert sich immer mehr als Praktik zur Problemlösung. Bei der Familientherapie handelt es sich um eine Abwandlung der Psychotherapie, die sich, anders als die klassische Variante, nicht auf eine Einzelperson, sondern auf die Familie als Ganzes fokussiert. Typische Anwendungsgebiete sind disfunktionale Familien, familiäre Gewalt und Krisen nach einer Scheidung oder einem Todesfall. Subtile Probleme Der Siegeszug der Familientherapie zeigt auch ein gewachsenes Verständnis...

  • Michael Leitner
Walnussbäume halten durch ihren Geruch die Gelsen fern. | Foto: M. Schuppich/Fotolia.com
7

Natürlich gegen Gelsen

Gute Abwehrmittel gegen Gelsen kommen aus der Natur. Man möchte schon die ersten warmen Abende in der Natur genießen, doch leider umschwirren Gelsen Kopf und Beine. Verschiedene Abwehrmittel gibt es im Handel zu kaufen: von Anti-Mücken-Sprays bis hin zu Kerzen, deren Duft den summenden Biestern nicht bekommt. Wer nicht auf chemische Mittel zurückgreifen möchte, kann sich umwelt- und gesundheitsfreundlicher Hausmittel aus der Natur bedienen. Nussbäume vertreiben Gelsen Glücklich können Sie sich...

  • Carmen Hiertz
Milch enthält wertvolle Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. | Foto: davizro photography/Fotolia.com
3

Milch als wichtiger Proteinlieferant

Milch ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung. Neben Vitaminen und Mineralstoffen enthält sie auch das wertvolle Milcheiweiß. Es besteht zu 80 Prozent aus Kasein, zu 20 Prozent aus Molkenprotein und hilft vor allem Kindern, Schwangeren und Stillenden, ihren Mehrbedarf an Proteinen zu decken. Das Eiweiß beinhaltet wesentliche Aminosäuren und dient Muskeln, Geweben, Hormonen sowie Enzymen als Baustoff. Milch gut kühlen Licht und Wärme sind für Milch nicht gut: Sie verkürzen ihre...

  • Carmen Hiertz
Radtouren zu machen, ist eine geeignete Möglichkeit, um Körper und Geist in Schwung zu halten. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
3

Geist fit halten: Schwungvoll leben im Ruhestand

Im hohen Alter ist es wichtig, geschäftig zu bleiben. Das sorgt für einen gesunden Geist und gute Laune. Bei den meisten Menschen sieht der Arbeitsalltag recht stressig aus. Man muss früh aus dem Bett, hat dann zahlreiche Aufgaben zu erledigen und darf schließlich erst viel zu spät wieder ins Bett. Die Zeit nach dem Arbeitsleben verbinden insbesondere junge Menschen daher wohl mit Begriffen wie Entspannung oder Ruhe. Schließlich kommt es ja auch nicht von ungefähr, dass die Pension auch...

  • Michael Leitner
Chronische Erschöpfungszustände beeinträchtigen die Lebensqualität maßgeblich. | Foto: pathdoc - Fotolia.com

Ständig erschöpft - Fatigue-Syndrom

Beim sogenannten Fatigue-Syndrom leiden Betroffene an anhaltender Müdigkeit - auch tagsüber - verbunden mit verringerter Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Das chronische Erschöpfungssyndrom kann verschiedene Ursachen haben. Besonders häufig leben Krebspatienten und Menschen mit neurologischen Krankheiten wie Multipler Sklerose mit Fatigue. Nicht immer stellt sie eine Begleiterscheinung schwerer Erkrankungen dar, die Auslöser für die immense Erschöpfung konnten aber noch nicht vollständig...

  • Julia Wild
Regelmäßige Bewegung senkt nachweislich das Risiko an Krebs zu erkranken. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Mit Sport Krebs vorbeugen

Dass Bewegung für ein gesundes Leben unumgänglich ist, ist in den Köpfen der Bevölkerung mittlerweile angekommen. Eine Studie belegt nun die krebsvorbeugende Wirkung von regelmäßigem Sport. Menschen, die auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sowie auf ein ausreichendes Maß an Bewegung achten, tun ihrem Körper täglich etwas Gutes. Eine groß angelegte Studie zeigt, wie wichtig Sport ist, um lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs vorzubeugen. Sport schützt die Zellen Die Untersuchung...

  • Julia Wild
Nahezu jeder vierte Österreicher leidet an einem Reizdarmsyndrom. | Foto: Andrey Popov - Fotolia.com

Reizdarm: Kein Tabuthema!

Ständig auftretende Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung, Durchfall, Blähungen oder Völlegefühl sprechen für ein sogenanntes Reizdarmsyndrom. Betroffene schämen sich häufig aufgrund der Symptome. Aufklärung der Öffentlichkeit ist daher besonders wichtig: Immerhin leidet fast jeder Vierte hierzulande an einem Reizdarmsyndrom. Der Reizdarm, auch als Colon irritabilie oder irritables Darmsyndrom bezeichnet, kann die Lebensqualität von Betroffenen stark einschränken. Zu den unangenehmen Symptomen...

  • Julia Wild
Light-Getränke machen leider alles andere als, wie oft erhofft, schlank. | Foto: viperagp - Fotolia.com

Möglicher Dickmacher Diät-Limonade

Viele glauben, dass sie mit Diätversionen verschiedener Softdrinks etwas Gutes für ihre Figur und Gesundheit tun. Eine Studie deutet nun an, dass die süßen Getränke eher krank und dick machen. Der potentielle Grund für eine Gewichtszunahme bei bevorzugtem Diät-Limonaden-Konsum sind künstliche Süßstoffe, die der Körper mit echtem Zucker verwechselt. Das passiert deshalb, weil die Süßstoffe vorgeben, es würde Zuckernachschub geben. Logischerweise folgen keine Kalorien, der Körper reagiert mit...

  • Julia Wild
Der Fersensporn ist eine knöcherne Veränderung am Fersenbein und bereitet Betroffenen oft starke Schmerzen. | Foto: SENTELLO - Fotolia.com
1

Schmerzhafter Fersensporn

Stechender Schmerz in der Ferse gründet oft in einem sogenannten Fersensporn, einer dornenatigen Verknöcherung am Fersenbein. Unterschieden wird zwischen unterem und oberem Fersensporn. Wesentlich häufiger als der obere Fersensporn (Verkalkung an der Hinterseite des Fersenbeins am Ansatz der Achillessehne) ist der untere Fersensporn, der die typischen Schmerzen beim Gehen verursacht. Darum kommt's zum Fersensporn Fersensporn ist eine besonders häufige Erkrankung. Wesentlichste Ursachen sind...

  • Julia Wild
Eine Erkältung in Frühling oder Sommer ist eine besonders lästige Angelegenheit. | Foto: Monkey Business - Fotolia.com
1

Pflanzliches gegen Sommerschnupfen

Es ist zum Mäusemelken: Gerade, wenn das Wetter wieder sonnig und die Temperaturen milder werden, kämpfen viele von uns mit lästigen Erkältungen. Bestimmte Heilpflanzen verkürzen die Dauer von Schnupfen und Co. und lindern außerdem die Symptome. Als besonders wirksam hat sich die Kombination von Schlüsselblume, Gelber Enzian, Schwarzer Holunder, Sauerampfer und Eisenkraut erwiesen. Die Gesundmacher aus der Natur haben zusammen einen schleimlösenden sowie einen entzündungshemmenden Effekt....

  • Julia Wild
Heidelbeeren enthalten viele gesunde Bestandteile und sollten deshalb häufig verzehrt werden. | Foto: Brian Jackson - Fotolia.com
1 12

Superstar Heidelbeere

Die kleinen blauen Beeren warten mit jeder Menge gesunder Inhaltsstoffe auf und können sogar vor Krebs, hohem Cholesterinspiegel sowie vor Hautalterung schützen. Da lohnt es sich richtig, öfters zuzugreifen! Besonders die wild wachsenden Heidelbeeren enthalten viele Antioxidantien, Vitamin C und sogenannte Anthocyane. Diese unterstützen unseren Körper dabei, Cholesterin, das wir z.B. über zu viel fetthaltiges Essen aufgenommen haben, über den Darm auszuscheiden. Ein zu hoher Cholesterinspiegel...

  • Julia Wild
2

Wege aus der Dunkelheit

BUCH TIPP: Matt Haig – "Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben" Depression ist eine ernsthafte Krankheit. Manche ertragen die Qualen nicht und flüchten in den Selbstmord. Matt Haig schildert nachvollziehbar, wie sich Depression anfühlt, was hilft, was nicht. Der Autor litt selber unter dieser psychischen Störung. Er weiß, wie solche Menschen und Angehörige Hoffnung schöpfen können. Eine Hymne an das Leben, komisch, offen und authentisch. Eine erhellende Lektüre. Verlag dtv, 304 Seiten, 19,50...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Bad VöslauFür eine erholsame Auszeit sind unsere Vier-Sterne Gesundheitshotels das ideale Ziel, um einen
gelungenen Sommerurlaub „gleich ums Eck“ zu verbringen.
2

Bad Schönau/Bad Vöslau - Wo verbringen Sie Ihren Urlaub?

Diesen Sommer sicher in Österreich. Entscheiden Sie sich für Bad Schönau und ergründen Sie den Charme der Buckligen Welt: Ruhe, Gemütlichkeit und eine schier unberührte Natur. Oder buchen Sie Ihren Sommerurlaub in Bad Bleiberg. Tauchen Sie ein in die Welt des Naturpark Dobratsch (Villacher Alpe) und genießen Sie die Aussicht auf die umliegenden Gipfel sowie das Kärntner Seenland. Bedenken Sie: Österreich zählt hierzulande zu den Top-Reisedestinationen. Die Gäste erwartet ein Heimspiel der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Vivea Gesundheitshotels
Damit einem Sport und im Alltag nicht mehr die Luft weg bleibt sollte früh die Lungenfunktion getestet werden. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia.com

Wenn die Lunge chronisch entzündet ist

COPD und Asthma können dank rechtzeitiger Diagnose gut behandelt werden Die Lunge ist unser wichtigstes Atmungsorgan. Sie ermöglicht, dass der Körper mit Sauerstoff versorgt wird. Dabei ist sie zahlreichen Belastungen durch Umweltstoffe ausgesetzt. Am meisten macht ihr Rauchen zu schaffen. Bei COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) handelt es sich um eine Lungenerkrankung, die in erster Linie durch Rauchen, aber auch durch andere Luftschadstoffe verursacht wird. Unbehandelt führt sie zu...

  • Carmen Hiertz
Bessere Lebensqualität: Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, erhält nun digitale Unterstützung. | Foto: Knut Wiarda/Fotolia.com
1

Rauchfrei dank neuer App

Mit dem Rauchen aufzuhören ist die wirksamste Strategie zur Steigerung der Lebenserwartung und Lebensqualität. Mit dem Rauchen aufzuhören ist eine der wirksamsten Maßnahmen zur Steigerung der Lebensqualität und Lebenserwartung. Wer diesen Schritt setzen möchte, hat häufig mit vielen Problemen zu kämpfen. Oft fehlt der Ansporn oder man fühlt sich mit seinem Problem alleingelassen. Hilfe bietet nun die "Rauchfrei App". Dieses kostenlose Programm für das Handy motiviert zum Rauchstopp und...

  • Carmen Hiertz
Gesundes Grillen beginnt bei den Zutaten und endet bei der Zubereitung. | Foto: koss13/Fotolia.com
1 4

Gesunde Tipps zur Grillsaison

Mit einfachen Mittel kann man gefährliche Schadstoffe vermeiden Für gesundes Grillen sollten gesunde Lebensmittel wie fettarme Fleischsorten und Fische ausgewählt werden. Auch Gemüse darf bei keinem Grillfest fehlen. Doch spielt die Zubereitung ebenfalls eine wichtige Rolle. Damit dem Grillvergnügen nichts im Wege steht, sollten ein paar einfache Regeln beachtet werden. Am besten legt man Kotelett, Würste und Co. in eine Alutasse, nicht direkt auf den Grillrost. Tropft Fett vom Fleisch in die...

  • Carmen Hiertz
Was passiert bei einer Schilddrüsenunterfunktion? | Foto: Sebastian Kaulitzki - Fotolia.com
2 5

Was ist die Schilddrüsenunterfunktion?

Bei der Schilddrüsenunterfunktion kommt es zu verschiedenen Symptomen. Die Schilddrüse ist zwar klein, aber dennoch einer der wichtigsten Bestandteile des menschlichen Körpers. Wenn sie nicht korrekt arbeitet, ist der ganze Organismus beeinträchtigt. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion laufen daher sämtliche Stoffwechselvorgänge verlangsamt ab. Behandlung einfach Betroffene fühlen sich meistens schwach, nehmen zu und neigen zu Depressionen. Ist die Unterfunktion erstmal erkannt, lässt sie sich...

  • Michael Leitner

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.