Neustifter Kirtag 2011 - Der Erfolg spricht für sich

- Auch die wiener Trachtenmädels hatten Ihren Spass
- hochgeladen von Michael Eischer
Die Neustifter Weinhauer haben in grossartiger Zusammenarbeit gezeigt, dass die lange Tradition des Neustifter Kirtags nicht Gefahr läuft in Altem stecken zu bleiben und haben Bewährtes und Neues zusammengeführt. So war der Neustifter Kirtag 2011 mit einem Besucherrekord gekrönt. An die 200 000 Gäste waren an den 4 Veranstaltungstagen dabei und haben sich auch größtenteils in Tracht gezeigt. Das Fest für die ganze Familie bot Gelegenheit bei den vielen Attraktionen für Jung und Alt unbeschwert zu entspannen und die Köstlichkeiten bei den Heurigen zu geniessen.
Höhepunkte neben dem traditionellem Umzug mit der historischen Hauerkrone waren unter anderm die chill-out Zone im Heurigengarten beim Zeiler, die Feldmesse beim Friseurmüller, die Sektbar im ältesten Weinkeller Neustifts in Eischer's Vinothek "Der Weinkeller" sowie der Samstagtreffpunkt beim Zimmermann in den Weingärten. Das jährliche Hiatabaum-Aufstellen fand heuer in Eischer's Kronenstüberl statt. Die Größe des heurigen Baumes hat den Neustifter Weinhauern beim Aufstellen alles an Kräften abverlangt und die anwesenden Gäste in Atem gehalten.
Selbstverständlich ist die Organisation und Abhaltung einer Veranstaltung dieser Größenordnung auch extrem kostenintensiv. Für den Neustifter Weinbauverein ist die finanzielle Abdeckung des Neustifter Kirtags eine Herausforderung, da die Kosten für Müllabfuhr, Marktamt, Polizei, Ordnungsdiest, Wiener Linien, Stromversorgung - um nur einige zu nennen - von Jahr zu Jahr erheblich steigen.
Die stetig steigende Beliebtheit des über die Grenzen von Wien hinaus bekannten Neustifter Kirtages ist die Bestägigung für die Neustifter Weinhauer, dass Tradition und Innovation verbunden werden kann.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.