Jahresvorschau
Das passiert 2020 in Döbling

2020 wird ein spannendes Jahr für Bezirkschef Daniel Resch. Im Herbst stellt er sich erstmals in Döbling der Wahl. | Foto: Thomas Netopilik
  • 2020 wird ein spannendes Jahr für Bezirkschef Daniel Resch. Im Herbst stellt er sich erstmals in Döbling der Wahl.
  • Foto: Thomas Netopilik
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) verrät im Gespräch mit der bz, was das neue Jahr für den Bezirk bringt.

2020 ist wieder einiges los in Döbling. Was kommt auf die Bewohner zu?
DANIEL RESCH: Wir bereiten uns jetzt schon auf das Frühjahr vor. In den ersten Monaten des Jahres stehen wieder unzählige Baumpflanzungen an. Weiters werden wir Grünflächen neu denken und neu schaffen. Ich denke da an die Rudolfinergasse, wo eine Allee mit acht neuen Bäumen geschaffen wird. Und das ohne Parkplatz-Verlust. Ein sehr schönes Projekt.

Was wird noch gebaut?
Es wird ein bezirksübergreifendes Projekt mit Währing geben. An der gefährlichen Kreuzung Gymnasiumstraße/Hasenauerstraße wird zur Verkehrssicherheit ein neuer Kreisverkehr errichtet werden. Die Kosten teilen sich die beiden Bezirke brüderlich auf. Baubeginn ist im Sommer 2020.

Auch das Casino Zögernitz soll 2020 fertig werden.
Ja, das könnte sich ausgehen. Der Bau ist ein Schmuckkästchen und könnte ein Zugpferd für die Döblinger Hauptstraße werden. Durch das Restaurant und die wieder eröffneten historischen Räume kommt viel Laufkundschaft in den Bezirk.

Wird es 2020 einen Heurigen-Gipfel geben?
Eine gute Idee. Ich werde alle Weinbau-Obleute aus den verschiedenen Gebieten an einen Tisch holen und Optionen für eine bessere Zukunft diskutieren. Die Heurigenkultur im Bezirk liegt mir sehr am Herzen.

Was tut sich bei den Öffis?
Mein Wunsch nach einer U-Bahn-Station in der Gunoldstraße bleibt auch im neuen Jahr aufrecht. Weiters wollen wir den Bus 38A entlasten. In Spitzenzeiten kommen die Schüler aus der Grinzinger Straße nicht mehr in den Bus hinein. Das wurde mir von vielen Eltern berichtet.

Ist das Parkpickerl auch noch Thema?
Wir werden in der ersten Jahreshälfte ganz genau evaluieren, wo wir noch verbessern können. Es kann sein, dass es die eine oder andere Änderung bei den Geschäftsstraßen geben wird.

Was passiert für die Jugendlichen im 19. Bezirk?
2020 werden wir wieder einen neuen Anlauf bezüglich des Pumptracks für Jugendliche unternehmen. Es gibt aber auch bereits sehr viele Dinge, wie Beachvolleyballplätze oder Free-Gym-Anlagen im Bezirk. Wir müssen diese einfach noch bekannter machen.

Die Vienna ist auch eine Herzensangelegenheit, oder?
Ja, sicher. Ich bin sehr gerne bei den Spielen auf der Hohen Warte dabei und vernetze die Betriebe zwecks Sponsoring mit dem Traditionsverein.

Was machen Sie, wenn der Verein in die Regionalliga aufsteigt?
Dann setze ich mich eine Woche lang mit blau-gelben Haaren und einem Vienna-Trikot in die Bezirksvorstehung.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.