Maximilian Gnigler und Thimo Kopp
Erfolgreiche Kanu-Staatsmeister aus Döbling

Erfolgreiche Flachwasser-Kanuten aus Döbling:  Maximilian Gnigler (r.) und Thimo Kopp. | Foto: Privat
2Bilder
  • Erfolgreiche Flachwasser-Kanuten aus Döbling: Maximilian Gnigler (r.) und Thimo Kopp.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

Maximilian Gnigler und Thimo Kopp haben bereits zwei Staatsmeister-Titel im Flachwasser-Kanu in der Tasche.

DÖBLING. Der Grundstein für eine erfolgreiche Sportler-Karriere ist bei Maximilian Gnigler und Thimo Kopp bereits gelegt. Die beiden 14-jährigen Döblinger sind in der diesjährigen Saison in der Schüler-Kategorie bereits zweimalige Staatsmeister im Zweier-Kanu geworden. Bis vor zwei Jahren haben sie noch beim Nussdorfer AC Fußball gespielt. Danach haben sie sich für den Kanu-Sport zu interessieren begonnen und gemeinsame Sache gemacht. "Im ersten Jahr wurden wir bereits Landesmeister über 500 Meter. In der jetzigen Saison haben wir die Staatsmeisterschaften über 1.000 Meter und den Marathon über acht Kilometer für uns entschieden", sagt Maximilian Gnigler stolz.

Sechsmal Training

Der Aufwand für die sportlichen Erfolge ist enorm. Außer montags wird täglich trainiert. Entweder am Wasser beim Heimatverein WAT Kuchelau oder Kraft und Ausdauer inform von Crossfit oder Laufen. Gnigler ist Schüler des BRG 19 in der Krottenbachstraße, sein Kollege Kopp besucht das Gymnasium in der Wasagasse am Alsergrund. "Hin und wieder brauchen wir am Freitag frei, um zu Wettkämpfen zu fahren. Doch unsere Schulen sind sehr zuvorkommend", so Gnigler, der mit elf Jahren aus Südafrika nach Döbling gekommen ist.

Alle helfen zusammen

Unterstützt werden die beiden Jugendlichen nicht nur vom WAT Kuchelau, sondern auch von ihren Eltern. Der Verein stellt das Rennboot und die Anreise zu den Bewerben zur Verfügung. Für das alljährliche Frühjahrstrainingslager sind aber auch die Eltern der Kids gefordert und müssen ihren Teil beitragen. "Es wäre wünschenswert, wenn wir ein paar Sponsoren hätten", meinen die 14-Jährigen.

Weiterer Schritt

In der nächsten Saison wollen die beiden Kanu-Sportler auch bei internationalen Rennen teilnehmen und vorne mit dabei sein. Eine wichtige Veranstaltung sind dabei die "Olympic Hopes", an denen 35 Nationen teilnehmen werden. "Die beiden sind für österreichische Verhältnisse sehr talentiert und können einiges erreichen. Kein Training fällt aus und ich muss sie teilweise sogar etwas bremsen", erzählt der erfahrene Trainer Werner Bachmayer. Immerhin hat er für Österreich zweimal an Olympischen Spielen (Moskau und Los Angeles) teilgenommen.

Mehr Infos: www.wat-kanuzentrum.at

Erfolgreiche Flachwasser-Kanuten aus Döbling:  Maximilian Gnigler (r.) und Thimo Kopp. | Foto: Privat
Tendenz stark steigend: Die beiden Döblinger (l.) wollen im nächsten Jahr auch international an den Start gehen. | Foto: www.wat-kanuzentrum.at
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.