Maximilian Gnigler und Thimo Kopp
Erfolgreiche Kanu-Staatsmeister aus Döbling

- Erfolgreiche Flachwasser-Kanuten aus Döbling: Maximilian Gnigler (r.) und Thimo Kopp.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Thomas Netopilik
Maximilian Gnigler und Thimo Kopp haben bereits zwei Staatsmeister-Titel im Flachwasser-Kanu in der Tasche.
DÖBLING. Der Grundstein für eine erfolgreiche Sportler-Karriere ist bei Maximilian Gnigler und Thimo Kopp bereits gelegt. Die beiden 14-jährigen Döblinger sind in der diesjährigen Saison in der Schüler-Kategorie bereits zweimalige Staatsmeister im Zweier-Kanu geworden. Bis vor zwei Jahren haben sie noch beim Nussdorfer AC Fußball gespielt. Danach haben sie sich für den Kanu-Sport zu interessieren begonnen und gemeinsame Sache gemacht. "Im ersten Jahr wurden wir bereits Landesmeister über 500 Meter. In der jetzigen Saison haben wir die Staatsmeisterschaften über 1.000 Meter und den Marathon über acht Kilometer für uns entschieden", sagt Maximilian Gnigler stolz.
Sechsmal Training
Der Aufwand für die sportlichen Erfolge ist enorm. Außer montags wird täglich trainiert. Entweder am Wasser beim Heimatverein WAT Kuchelau oder Kraft und Ausdauer inform von Crossfit oder Laufen. Gnigler ist Schüler des BRG 19 in der Krottenbachstraße, sein Kollege Kopp besucht das Gymnasium in der Wasagasse am Alsergrund. "Hin und wieder brauchen wir am Freitag frei, um zu Wettkämpfen zu fahren. Doch unsere Schulen sind sehr zuvorkommend", so Gnigler, der mit elf Jahren aus Südafrika nach Döbling gekommen ist.
Alle helfen zusammen
Unterstützt werden die beiden Jugendlichen nicht nur vom WAT Kuchelau, sondern auch von ihren Eltern. Der Verein stellt das Rennboot und die Anreise zu den Bewerben zur Verfügung. Für das alljährliche Frühjahrstrainingslager sind aber auch die Eltern der Kids gefordert und müssen ihren Teil beitragen. "Es wäre wünschenswert, wenn wir ein paar Sponsoren hätten", meinen die 14-Jährigen.
Weiterer Schritt
In der nächsten Saison wollen die beiden Kanu-Sportler auch bei internationalen Rennen teilnehmen und vorne mit dabei sein. Eine wichtige Veranstaltung sind dabei die "Olympic Hopes", an denen 35 Nationen teilnehmen werden. "Die beiden sind für österreichische Verhältnisse sehr talentiert und können einiges erreichen. Kein Training fällt aus und ich muss sie teilweise sogar etwas bremsen", erzählt der erfahrene Trainer Werner Bachmayer. Immerhin hat er für Österreich zweimal an Olympischen Spielen (Moskau und Los Angeles) teilgenommen.
Mehr Infos: www.wat-kanuzentrum.at


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.