Galerie Kilengi: Ein Hauch von Afrika in Döbling

Galerist Alexander Schwaighofer neben einem Äthiopischen Honigtopf, der aus einem einzigen Stück Holz gefertigt wurde
3Bilder
  • Galerist Alexander Schwaighofer neben einem Äthiopischen Honigtopf, der aus einem einzigen Stück Holz gefertigt wurde
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

DÖBLING. "Kilengi" steht in der Bantu-Sprache des nördlichen Zaire für "Freude, die aus Schönheit erwächst". Und genau diese lebendige Schönheit traditioneller afrikanischer Kunst hat es Ale-xander Schwaighofer angetan.

"Kunst und fremde Kulturen haben mich schon immer interessiert. Vor einigen Jahren habe ich auf den Afrika-Tagen auf der Donauinsel erstmals einige afrikanische Skulpturen für mich privat gekauft. Von ihrer magischen Ausstrahlung war ich sofort fasziniert", erzählt der studierte Betriebswirt und Unternehmensberater, der sich daraufhin so in die Materie vertiefte, dass sie zur Leidenschaft wurde. "In meinem Beruf habe ich hauptsächlich mit nüchternen Zahlen zu tun. Schon lange war ich auf der Suche nach einem Ausgleich dazu, etwas, das mir in der Seele guttut, um daraus ein zweites berufliches Standbein zu machen. Das wurde wie von selbst die afrikanische Kunst für mich."

Kunst als Ausgleich

Aus den ersten Skulpturen, die noch immer in seiner Privatwohnung stehen, wurden mit der Zeit über 350 Exemplare. "Zuerst war ich auf der Suche nach einem großen Lager", erinnert sich Schwaighofer, der seit 15 Jahren im 19. Bezirk zu Hause ist. Die Räumlichkeiten der heutigen Galerie in der Leidesdorfgasse hat er im Internet entdeckt und gleich ohne Besichtigung gemietet. "Ich wusste, das ist perfekt. Die Räume nicht nur als Lager zu nutzen, sondern eine Galerie daraus zu machen, war ein Muss!"

Neben Masken, die oft für Ini-tiationsriten, Begräbnisfeierlichkeiten und in der Rechtssprechung verwendet wurden, dienten Skulpturen oft zur Kommunikation mit der Ahnenwelt oder für Fruchtbarkeitsriten.

Daneben gibt es in der Galerie Kilengi ein reiches Sortiment an Alltags- und Gebrauchsgegenständen wie Stühle, Speichertüren, Nackenstützen, Hocker und vieles mehr. "Je mehr man sich mit der Materie beschäftigt, umso faszinierender wird sie", findet Schwaighofer. Und auch seine Kunden wüssten es natürlich zu schätzen, wenn man die Bedeutung eines Objektes genau dokumentieren und im kunsthistorischen Kontext erklären könne.

Galerist Alexander Schwaighofer neben einem Äthiopischen Honigtopf, der aus einem einzigen Stück Holz gefertigt wurde
Alexander Schwaighofer mit einer Büffeltanzmaske aus Bidyogo in Guinea Bissau. Sie ist aus Holz, Horn und Glas und wurde bei Initiationsriten verwendet.
Alexander Schwaighofer mit einem Kamelsattel der Tuareg aus Niger/ Mali
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.