Neunerhaus bietet Weiterbildung
Obdachlose sollen von ehemaligen Wohnungssuchenden unterstützt werden

- Das Neunerhaus in Döbling hilft Menschen einen neuen Lebensweg zu finden.
- Foto: Foto: Neunerhaus
- hochgeladen von Larissa Reisenbauer
Zum 20-jährigen Jubiläum bietet das Neunerhaus ehemaligen Obdachlosen Kurse zur Weiterbildung an. Nach dem Abschluss sollen sie im Haus selbst helfen.
DÖBLING. "Als ich vom Neunerhaus erfahren habe, war es wie Ostern und Weihnachten gleichzeitig", erzählt Helmut, ehemaliger Bewohner. "Für mich war das die letzte Rettung." Er erlebte das erste Mal seit Langem, wie es ist, jemandem auf Augenhöhe zu begegnen. Das alles hat die Organisation Neunerhaus möglich gemacht. Eine Sozialorganisation, die ihren Ursprung 1999 in der Hagenmüllergasse im 3. Bezirk fand. Genau 20 Jahre später kann man weitere Standorte in Döbling und Favoriten verzeichnen, mehr als 200 Einzelwohnungen und ein Café.
Im Rahmen des Jubiläumsjahres soll auch ein neues Projekt gestartet werden. Die Ausbildung von 20 ehemaligen Obdachlosen zu sogenannten "Peers" der Wohnungslosenhilfe.
Zwanzigster Geburtstag
Als zukünftig geschulte Experten sollen sie ihr Insiderwissen an Obdachlose weitergeben. Eine Win-win-Situation. Die ehemalig Heimatlosen werden durch die bezahlte Arbeit wieder besser in die Gesellschaft integriert und die noch Obdachlosen erhalten durch Insider bessere Hilfestellungen. Entwickelt wurde dieser Lehrgang durch den Hauptverband der Sozialversicherungsträger und dem Fonds Soziales Wien.
Die Statistik Austria besagt, dass ein Mensch, der einmal im Leben obdachlos war, das Risiko hat, 20 Jahre früher zu sterben. Und das will die Sozialeinrichtung verhindern. "Unsere Vision ist es, in den nächsten 20 Jahren die Wohnungslosigkeit in Wien zu beenden", sagt Geschäftsführerin Elisabeth Hammer. Einfach wird das nicht. "Wir bauen gerade jetzt an einer sozialen Stadt der Zukunft." Kollegin Daniela Unterholzner stimmt zu.
Rückblick auf Erfolge
Seit der Gründung half die Einrichtung 23.520 Mal mit Wohnen und medizinischer und tierärztlicher Versorgung – in ganz Wien. Insgesamt 2.179 Menschen fanden durch das Neunerhaus ein dauerhaftes Zuhause. 260 Kinder und Jugendliche wurden außerdem vor Wohnungslosigkeit bewahrt. Bei 204.037 Arztbesuchen wurde seither 17.142 Mal wohnungslosen, obdachlosen sowie nichtversicherten Patienten ärztlich geholfen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.