Wien-Wahl 2025
Döblinger will mit Partei "Mehr Lebensqualität" mitmischen

- Mario Orth möchte bei der Wien-Wahl 2025 antreten. Geplant ist, auf Bezirksebene einzusteigen. (Archiv)
- Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
- hochgeladen von Laura Rieger
Mario Orth finanzierte im Sommer 2024 einen karitativen Essensstand aus eigener Tasche. Der Döblinger sei durch "harte Arbeit und einer Erbschaft zu einem finanziellen Polster" gekommen. Jetzt plant Orth mit einer eigenen Partei bei der Bezirksvertretungswahl zu kandidieren.
Artikel aktualisiert am 21. Jänner, 12:00 Uhr.
WIEN/DÖBLING. Mario Orth ist vergangenen Sommer mit einem karitativen Projekt in der Krottenbachstraße aufgefallen. In Vorbereitung auf die Wien-Wahl, bei der auch die Zusammensetzung der Bezirksparlamente entschieden wird, plant der Döblinger jetzt sein nächstes Projekt. Orth möchte als Bezirksrat in der Kommunalpolitik durchstarten.
Dazu wurde laut Orth kürzlich die MLQ-Partei gegründet ("Mehr Lebensqualität"). Aktuell werden Stimmen für eine Unterstützungserklärung gesammelt. Geplant ist, in allen 23 Bezirken für die jeweiligen kommunalen Parlamente zu kandidieren.
Viel vor
"Im 10., 19. oder 22. wäre ein Einzug am besten", erzählt der Döblinger. Für seine Kandidatur plant Orth, laut eigenen Angaben, 3 Millionen Euro zu mobilisieren. Das Wahlprogramm und weitere Informationen soll auf einer Webseite in den kommenden Wochen veröffentlicht werden. Orth möchte laut eigenen Angaben in die Politik, um Menschen zu helfen. Er selbst bezeichnet sich als "Arbeiter, der mit harter Arbeit und einer Erbschaft einen finanziellen Polster aufgebaut hat und jetzt in die Politik will". Auf Instagram existiert derzeit ein Profil der Partei.
Unabhängig von der Wahl möchte Orth auch Schülerinnen und Schüler unterstützen. In kostenlosen Abendkursen, mit Fokus auf Finanzbildung, sollen Unterrichtsfächer näher gebracht werden, die im Regelunterricht vernachlässigt werden. Die Kosten für diesen Gratis-Unterricht möchte Orth privat decken. Starten soll das Projekt am 10. Februar. Auch hier sollen Informationen im Rahmen einer Webseite folgen.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.