neue Partei

Beiträge zum Thema neue Partei

Mario Orth möchte bei der Wien-Wahl 2025 antreten. Geplant ist, auf Bezirksebene einzusteigen. (Archiv) | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
3

Wien-Wahl 2025
Döblinger will mit Partei "Mehr Lebensqualität" mitmischen

Mario Orth finanzierte im Sommer 2024 einen karitativen Essensstand aus eigener Tasche. Der Döblinger sei durch "harte Arbeit und einer Erbschaft zu einem finanziellen Polster" gekommen. Jetzt plant Orth mit einer eigenen Partei bei der Bezirksvertretungswahl zu kandidieren. Artikel aktualisiert am 21. Jänner, 12:00 Uhr. WIEN/DÖBLING. Mario Orth ist vergangenen Sommer mit einem karitativen Projekt in der Krottenbachstraße aufgefallen. In Vorbereitung auf die Wien-Wahl, bei der auch die...

Thomas Merlin, Gerhard Godescha und Karl Hleb (von links) von DBM (Die Bürgerliche Mitte Österreichs) bei der Pressekonferenz in der Café-Bar "Hauptplatz 17" am Montag, dem 21. Oktober. | Foto: Privat

Die Bürgerliche Mitte
Neue politische Partei in Villach vorgestellt

Mit Die Bürgerliche Mitte Österreichs (DBM) hat sich am Montag, dem 21. Oktober, in Villach eine neue Partei vorgestellt, die zukünftig bei Wahlen mitmischen möchte. KÄRNTEN, VILLACH. Am Montag, dem 21. Oktober, hat sich in der Café-Bar "Hauptplatz 17" am Villacher Hauptplatz eine neue politische Partei der Öffentlichkeit präsentiert. In der Draustadt erklärte Die Bürgerliche Mitte Österreichs (DBM) nicht nur deren Leitspruch "Von der Bürgerbewegung in die Politik", sondern auch die neuen...

Sissi Eigruber baut in Hollabrunn für die Neos ein Team auf. | Foto: Neos

Neue Partei für Gemeinderatswahl
NEOS gründen Ortsgruppe in Hollabrunn

NEOS wachsen und wurzeln in Niederösterreich. In Hollabrunn baut die 52-jährige Sissi Eigruber ein NEOS-Team auf. Ziel ist der Antritt bei der für 2025 geplanten Gemeinderatswahl. HOLLABRUNN. „Hollabrunn ist schön, aber es geht noch besser– davon bin ich überzeugt. Die Schwächen ziehen sich vom Freizeitangebot für junge Menschen, über die mangelnden Unterstützung für Betriebe, die hier Arbeitsplätze schaffen können, bis hin zur Öffi- oder Kinderbetreuungsinfrastruktur. Es gibt viel zu tun, um...

Tschechiens Ex-Premier Andrej Babiš, FPÖ-Chef Herbert Kickl und Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán haben in Wien ihr "patriotisches Manifest" unterzeichnet. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
2 3

Konferenz in Wien
Kickl, Orbán & Babiš schmieden "patriotische Allianz"

Die FPÖ hat sich mit Ungarns Fidesz-Partei und Tschechiens ANO zusammengetan. Mit der neuen Rechtsaußen-Fraktion "Patrioten für Europa" will man im EU-Parlament etwas verändern. WIEN/ÖSTERREICH. Gemeinsame Sache wollen der ungarische Regierungschef Viktor Orbán, der österreichische FPÖ-Chef, Herbert Kickl, und der Vorsitzende der tschechischen ANO-Partei, Andrej Babiš, machen: Mit ihrem „Patriotisches Manifest für eine europäische Zukunft“ gründen sie eine "patriotische Allianz". Dieser sollen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Madeleine Petrovic will mit ihrer eigenen Liste bei der Nationalratswahl im Herbst antreten. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
4

Nationalratswahl
Petrovic will mit eigener Liste Grüne unter Druck bringen

Wegen einer zunehmenden Entfremdung mit den Grünen will Madeleine Petrovic ihrer früheren Partei Konkurrenz machen und mit einer eigenen Liste bei der Nationalratswahl im Herbst antreten. Neben Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit sei ihr auch die Erodierung der Grundrechte ein wichtiges Anliegen und der primäre Grund, warum sie überhaupt den Schritt zurück in die Politik wagt. ÖSTERREICH. Vor zwei Jahren kehrte Petrovic wieder in die Öffentlichkeit zurück, als sie auf Corona-Demos die...

  • Adrian Langer
Die Gründungsmitglieder der Liste „WIR für Zwölfaxing“: Josef Schütz, Daniela Kraus und Lukas Stadler beim Maibaumaufstellen. | Foto: Daniela Kraus
Aktion

Neue Liste in Gemeinde
WIR für Zwölfaxing

In Zwölfaxing hat sich eine neue politische Kraft zusammengefunden: Ex-SPÖ Mitglieder haben eine Liste gegründet. ZWÖLFAXING. In den letzten Monaten ging es politisch rund in Zwölfaxing. Drei SPÖ-Gemeinderäte spalteten sich von der Partei im November ab - nach dem Jahreswechsel wurde der Bürgermeisterin Astrid Reiser (SPÖ) das Misstrauen ausgesprochen. Walter Buxkandl („Zwölfaxings Initiative Bürgerinnen und Bürger“ - kurz: ZIB) wurde der Nachfolger. Nun haben die Ex-SPÖ Gemeinderäte Daniela...

Neben der KPÖ Plus wird auch die "Bürgerliste Hallein" neu auf dem Stimmzettel für die Wahlen am 10. März stehen. | Foto: Thomas Fuchs
2

Hallein
Neue Bürgerliste um Unternehmer Klaus Weickl tritt bei Wahl an

Neben der KPÖ Plus wird auch die "Bürgerliste Hallein" neu auf dem Stimmzettel für die Wahlen am 10. März stehen. HALLEIN. Unternehmer Klaus Weickl (Weickl Erdbau GmbH) will für das Amt des Bürgermeisters von Hallein kandidieren. Weickl war früher bei der ÖVP und trat vor zwei Jahren aus der Partei aus. Die Unterschriften werden nun geprüft. Unter den zehn Kandidaten auf der Liste befindet sich auch der Halleiner Architekt und Aktivist Felix Ganzer. Weickl und Ganzer waren bereits vergangenes...

v.l.: Jürgen Groß, Nina Pokorny und Alexander Todor-Kostic
20

GÖSSELSDORF
VISION Österreich beim Wallerwirt in Gösselsdorf

Am 15.12.2022 präsentierte sich die neue Bürgerbewegung und Partei VISION Österreich, die sich um den Veldener Rechtsanwalt und Grundrechtsexperten Alexander Todor-Kostic mit vielen Menschen gebildet hat, im Rahmen der Kärntner Wahlkampftour in Gösselsdorf beim Wallerwirt. VISION ÖSTERREICH setzt sich für neue gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen ein, um ein geglücktes Leben für alle Menschen in Österreich zu ermöglichen. Vorgestellt wurden bei regem Interesse der Bevölkerung die drei...

Der Wolfsberger Unternehmer Jürgen Groß ist Bundeskoordinator der neuen politischen Gruppierung "Vision Österreich". | Foto: Privat

Jürgen Groß
"Vision Österreich"-Mitbegründer im Interview

ÖSTERREICH, WOLFSBERG. Für bundesweites Aufsehen sorgte in der vergangenen Woche die Gründung der neuen Partei „Vision Österreich“ durch Ex-MFG-Landessprecher Alexander Todor-Kostic. Als Bundeskoordinator wurde der Wolfsberger Jürgen Groß vorgestellt. Der Lavanttaler Woche stand er Rede und Antwort. LAVANTTALER WOCHE: In der Pressekonferenz zur „Vision Österreich“-Gründung haben sich zwei Themen herauskristallisiert. Das Auftreten gegen die Corona-Maßnahmen und gegen die Sanktionen gegen...

Alexander Todor-Kostic gründet nach dem Austritt aus der MFG eine neue Partei | Foto: MeinBezirk
Aktion

Neue Partei entsteht
Kärntner Todor-Kostic gründet "VISION ÖSTERREICH"

Lange wurden dahingehende Spekulationen angestellt, nun ist die Katze aus dem Sack: Alexander Todor-Kostic, der von der MFG ausgetreten war, gründet eine neue Partei und steht dieser künftig als Bundessprecher vor. Auch die Themen dieser "VISION ÖSTERREICH" sind schon umrissen, es gehe insbesondere um das Auftreten gegen Corona-Maßnahmen und die Sanktionen gegen Russland. ÖSTERREICH/KÄRNTEN. In der Einladung zur Pressekonferenz heißt es: "Die Zeiten sind seit Corona für die Menschen immer...

Die Maturanten Lena Woschitz (18) und Florian Jan (18) haben die IKVP gegründet. | Foto: MeinBezirk.at
1

Jugend macht Politik
Zwei 18-jährige Schüler gründen eine neue Partei

Interkommunale Volkspartei: So nennt sich von Schülern gegründete neue Partei. Erstes Ziel: Der Antritt bei der Kärntner Landtagswahl 2023. EBENTHAL/MARIA SAAL. Selbstbewusst sind die beiden Schüler Lena Woschitz (18) aus Maria Saal und Florian Jan (18) aus Ebenthal. Während andere Maturanten mit Vorwissenschaftlicher Arbeit und Maturavorbereitungen mehr als beschäftigt sind, haben Woschitz und Jan beschlossen eine Partei zu gründen. Gelingt erstes Ziel?"Wir bereiten uns auf die Landtagswahlen...

Die neue Fraktion „JuTu – Junges Tulfes" bereitet sich für die Gemeinderatswahl 2022 vor.  | Foto: Junges Tulfes
3

Gemeinderatswahl 2022
Neue Listen wollen künftig mitreden

In den Gemeinden Tulfes und Gnadenwald sorgen zwei neue Fraktionen für frischen Wind. Beide Listen werden bei den kommenden Gemeinderatswahlen antreten. TULFES/GNADENWALD. Es ist noch ein bisschen hin bis zur Gemeinderatswahl in Tirol – doch schon jetzt bringen sich zahlreiche Fraktionen in Stellung. In den Gemeinden Tulfes und Gnadenwald gibt es seit kurzem zwei neue Fraktionen, die künftig bei wichtigen Entscheidungen im Gemeinderat mitreden möchten. Die neuen Listen „JuTu – Junges Tulfes"...

Aufschwung Zirl mit Obmann Matthias Mair ist die Causa Schlossbach ein Dorn im Auge. Im Volksmund wird das Areal bereits als „Getto von Zirl“ bezeichnet. | Foto: Aufschwung Zirl
2

Gemeinderatswahlen 2022
Neue Liste in Zirl: "Aufschwung Zirl"

ZIRL. Die Marktgemeinde Zirl ist um eine Partei reicher. Die Bürgerliste "Aufschwung Zirl" mit Obmann Matthias Mair existiert seit August diesen Jahr und ist mittlerweile als Verein eingetragen. Ohne Farbe ins RennenBei den kommenden Gemeinderatswahlen im Februar möchte man in den Zirler Gemeinderat einziehen. Als Haupt-Zielgruppe setzt man sich die Arbeiterschaft. Farbe möchte man allerdings keine bekennen und geht laut eigener Aussage neutral ins Rennen um einen oder auch mehrere Sitze. Das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bei der bürgerlichen Bewegung "Wir für Wörgl" sind viele unterschiedliche Berufs- und Altersgruppen vertreten. | Foto: Christoph Klausner
10

Gemeinderatswahl 2022
Liste „Wir für Wörgl“ stellt sich vor

Bei der Gemeinderatswahl 2022 wird die Liste "Wir für Wörgl" zur Wahl stehen. Die Kernthemen wurden nun erläutert, die Reihung der Kandidaten wird erst bekanntgegeben. WÖRGL. Am Mittwoch, den 22. September präsentierte die freie bürgerliche Bewegung "Wir für Wörgl" im Hotel Hennersberg ihre Mitglieder sowie Ideen für die Gemeinderatswahlen 2022. Momentan zählt die Bewegung 112 aktive Mitglieder. "Wir für Wörgl" habe sich bewusst breit aufgestellt, um Wörgl gemeinsam in vielerlei Hinsicht wieder...

Das Hausruckteam von "Referendum" (v. l.): Wilfried Kraft, Lea Doppler und Georg Doppler. | Foto: Kraft

Neue Partei
Referendum-Kandidatenteam hat sich im Hausruck formiert

In den vergangenen Wochen hat sich das Hausruckteam der neuen Partei Referendum für die kommende Landtagswahl gebildet. WAIZENKIRCHEN. "Bei 'Referendum' geht es um den Willen und die Entscheidungen der Menschen im Land", sagt Wilfried Kraft. "Das habe ich bislang in der Politik vermisst." Ausnahmen seien seltene Fälle, wo eine Bürgerinitiative wirklich erfolgreich war. Kraft bringt jahrelange politische Erfahrung aus der Regionalpolitik mit. Verstärkt wird er durch den Georg Doppler der sich...

Peter Mitterlechner, Oliver Mitterlechner, Hermann Knapp (v.l.).  | Foto: Josef Wind

Nach Rauswurf
"Basis" – FPÖ Hallein erfindet sich neu

Ehemalige FPÖ Hallein Mandatare rufen „DIE BASIS - Unabhängige Liste Hallein“ ins Leben. HALLEIN. Nach dem Rauswurf Oliver Mitterlechners aus der FPÖ – sowie dem freiwilligen Austritt der anderen beiden Gemeindevertreter – haben sich die Halleiner Ex-Blauen auf neue Beine gestellt. „Die BASIS - Unabhängige Liste Hallein" lautet der Name der neuen Partei, die Farbe ist von nun an violett.  Weitere Parteiaustritte Der designierte "BASIS"- Parteivorsitzende, Klubvorsitzender Oliver Mitterlechner...

Gemeinsam wollen sie sich für die jungen Menschen in Oberösterreich stark machen. | Foto: Junge Linke/Richtsfeld
2

Jugendorganisation
Junge Linke wollen Oberösterreich aufmischen

Die Jugendorganisation fordert eine neue politische Kraft. LINZ. Vor einem Jahr wurden die Jungen Grünen von der Grünen Bundespartei ausgeschlossen. Vergangenes Wochenende erfolgte der Startschuss für ein neues politisches Projekt. Das Ziel der neuen linken Jugendorganisation ist es, eine tragende Säule für den Aufbau einer starken linken Partei zu bilden. "Tiefe Einschnitte bei Kinderbetreuung und Mindestsicherung, dafür Zuckerl für jene, die ohnehin keine finanziellen Sorgen haben – ignorant...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Gesamtes Team von "WIR Hietzing"
5 4 11

Eine Partei stellt sich vor

Die Parteienlandschaft Wiens ist um eine Partei reicher. „WIR Hietzing“ stellte sich dieser Tage vor. Kandidieren wird „WIR Hietzing“ allerdings nur im 13. Bezirk (Hietzing). Die Bezirkspolitik in Hietzing hat in den vergangenen Jahren wenig getan und viel versäumt. Damit soll jetzt Schluss sein. Lebensqualität und Wohlbefinden der BürgerInnen des Bezirks dürfen nicht länger durch unverantwortliches Handeln gefährdet werden. „WIR Hietzing" gegen Großprojekte zulasten der Natur Pläne wie das...

Die Parkplatzsuche in der Bezirkshauptstadt ist oft ein Geduldspiel für Autofahrer. | Foto: www.airpix.at
2

Neue politische Liste in Braunau stürzt sich auf Parkhaus-Thema

BRAUNAU (ebba). Alois Mairoll gab vergangene Woche in einer Aussendung bekannt, dass er seine Presseagentur kreativMedia ARGE verlässt, um sich ab sofort in Braunau politisch zu engagieren. Die wahlwerbende "Demokratische Initiative Braunau am Inn" (kurz: DIB) will sich vorrangig der Parkhaus-Debatte annehmen. Die Parkplatzsuche in Braunau ist für Autofahrer oft eine Herausforderung, Stellplätze im Zentrum sind meist rar. Die neue Gruppierung schlägt vor, auf der Filzmoserwiese ein großzügiges...

NEOS - Punsch & Info

Wir laden alle Interessierten zum Punsch nach/statt Kaufrausch - aufwärmen und über neue Politik informieren in netter Atmosphäre. NEOS Punsch für die ersten 25 Anmeldungen gratis. 16:00 - 19:00 Uhr Chimbiss - Nelkengasse 1, 1060 Wien Punsch & Information über NEOS - das neue Österreich Wann: 15.12.2012 16:00:00 bis 15.12.2012, 19:00:00 Wo: Chimbiss, Nelkengasse 1, 1060 Wien auf Karte anzeigen

Offenes Arbeitstreffen christlich-sozialistische bewegung

Neue Links-christliche Partei startet ihre Aktivitäten in Salzburg. Interessierte herzlich willkommen!!! Heute 19Uhr Shakespeare, Salzburg. Hintergrundinfo auf unserer Website. Wann: 06.11.2012 19:00:00 Wo: Café Shakespeare, Hubert-Sattler-Gasse 3, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Neustart für Die Brut

Ende Juni wurde es offiziell. Mit Martin Pöcher (31) kehrt der alte Brut-Obmann wieder zurück an die Spitze vom "Verein Demokratie im 21. Jh. - Die Brut". Der Wahl-Klagenfurter über seine Beweggründe. Rein fiktiver Interviewer: Wieso sind sie praktisch aus dem Nichts heraus wieder aufgetaucht? PÖCHER: Nach dem schlechten Abschneiden unserer Bewegung, die ich ja selbst mitbegründet habe, bei den letzten Wahlen an der Universität Klagenfurt, habe ich mich dazu durchgerungen, mein beschauliches...

Der Wandel kommt

Immer mehr Menschen in Österreich spüren und wissen es. Unser “System” droht aus dem Ruder zu laufen. Die Politik und das herrschende Parteiensystem lenken unser Land nicht mehr zum Wohle der Bevölkerung, sondern im Sinne von Macht-Eliten und Wirtschaftslobbys und im Interesse der Vermögenden. Macht und Machterhalt scheinen das vorrangige Ziel zu sein. Die Folgen einer ungerechten und ineffizienten Verteilung von Chancen und Ressourcen in unserem Land müssen wir jedoch alle tragen. Unsere Welt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.