Politiker

Beiträge zum Thema Politiker

Da Pepi iwa d' hohe Politik. | Foto: Santrucek
3

Politik in Neunkirchen
Da Pepi und die Selbstzerstörung der FPÖ

Glosse über den Parteiausschluss von sieben der neun FPÖ-Mandatare in der Bezirkshauptstadt. "Da Parteiausschluss va sieben FPÖler in Neunkirchen wird mit der Glaubwürdigkeit der Woihversprechen begründet. Ois ob si a Politika jemois um seine Versprechen g'schissen hätt'." Das könnte dich auch interessieren Gattin von FPÖ-Abgeordneten pfeift auf FPÖ Die Trachtenkapelle Flatz beim St. Veiter Wiesenmarkt Spekulieren darf man freilich, aber...

8 Uhr in Eisenstadt: Auf dem Weg ins Landhaus  | Foto: Gerald Handig
8

Langweilig? Niemals!
Ein Tag mit ... Gerald Handig aus Edelstal

Der Berufsoffizier und Bürgermeister, Gerald Handig aus Edelstal, gibt unseren Leserinnen und Lesern einen authentischen Einblick in seinen beruflichen Alltag – geprägt von Abwechslung, Verantwortung und Engagement für die Gemeinde. EDELSTAL. Gerald Handig - Vom Landhaus zum Spatenstich, dann kurz Kraft tanken im hauseigenen Weingarten und abends noch ein Abstecher auf den Fußballplatz. Kein Tag ist wie der andere – und dennoch bleibt kaum ein Moment ungenutzt. Start im Burgenländischen Landtag...

In Meiseldorf sorgt die abgesagte Gemeinderatssitzung für Diskussionen. | Foto: Gemeinde Meiseldorf
6

SPÖ tobt nach Absage
Klein Meiseldorf zwischen Urlaub und Gesetz

In Meiseldorf sorgt die abgesagte Gemeinderatssitzung für Diskussionen. Während die SPÖ von „schändlichem Verhalten“ sprach, betont Bürgermeister Reisel (ÖVP): Es ging stets um Recht und faire Gemeindepolitik. Letztlich zeigten volle Terminkalender und kurzfristige Absagen, wie schwierig ehrenamtliche Planung sein kann. KLEIN MEISELDORF. Die für Kalenderwoche 39 geplante Gemeinderatssitzung in Meiseldorf musste kurzfristig abgesagt werden – ein Umstand, der für Aufregung sorgte. SPÖ-Vorsitzende...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das „Goldene Ehrenzeichen der Volkspartei Niederösterreich“ überreichte BPO Franz Linsbauer an die langjährige ehemalige Vizebürgermeisterin Margit Koch. Bgm. Margarete Jarmer und GPO Dr. Beate Fidesser-Metzger (v.l.) gratulierten herzlich. | Foto: Herbert Gschweidl
3

Starkes Signal in Eggenburg
Einstimmiges Vertrauen für VP-Obfrau

In Eggenburg setzte die Volkspartei beim Gemeindeparteitag ein starkes Zeichen: Gemeindeparteiobfrau Beate Fidesser-Metzger und ihr gesamtes Team wurden einstimmig im Amt bestätigt. Die volle Zustimmung zeigt das Vertrauen in die bisherige Arbeit und den Kurs für die kommenden Jahre. EGGENBURG. Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Eggenburg herrschte große Einigkeit: Gemeindeparteiobfrau Beate Fidesser-Metzger wurde mit hundert Prozent der Stimmen in ihrer Funktion bestätigt. Ebenso...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die JVP-Bezirksgruppen Horn und Hollabrunn nutzten den Spätsommer für eine gemeinsame Ausfahrt mit dem Reblaus-Express. | Foto: JVP Horn
3

Von Retz nach Drosendorf
Bezirksübergreifender JVP-Spätsommerausflug

Die JVP-Bezirksgruppen Horn und Hollabrunn nutzten den Spätsommer für eine gemeinsame Ausfahrt mit dem Reblaus-Express. Auf der Fahrt von Retz nach Drosendorf standen nicht nur die malerische Landschaft, sondern vor allem Austausch und geselliges Miteinander im Mittelpunkt. Im Heurigenwaggon genossen die Teilnehmer Spritzer, Aufstrichbrote und Mehlspeisen in bester Stimmung. BEZIRK HOLLABRUNN / BEZIRK HORN. Die Bezirksgruppen der Jungen Volkspartei Horn und Hollabrunn starteten am vergangenen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Landesrätin Daniela Winkler (Bgld), Landesrätin Barbara Schöbi-Fink (Vbg), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (NÖ), Landesrätin Eva Pawlata (T), Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner, Landeshauptmann-Stv. Manuela Khom (Stmk), Landesrätin Daniela Gutschi (Sbg), Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (W) und Landesrätin Sara Schaar (K) in der Burg Graz. | Foto: Kraus
3

Teschl-Hofmeister unterwegs
Impulse bei Frauen-Konferenz in Graz

Niederösterreichs Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister nahm an der Landesfrauenreferentinnen-Konferenz in Graz teil. Gemeinsam mit Kolleginnen aus Bund und Ländern wurden zentrale frauenpolitische Themen diskutiert. Dabei setzte Niederösterreich wichtige Impulse, die breite Zustimmung fanden. NIEDERÖSTERREICH. Ein Schwerpunkt der Konferenz lag auf dem Schutz von Frauen vor Gewalt. Niederösterreich brachte Anträge für einen bundesweiten Schulterschluss und eine österreichweite...

Schon 2023 waren Linsbauer und Schleritzko gemeinsam unterwegs - nun übernimmt Linsbauer von Schleritzko. | Foto: MeinBezirk
3

Rücktritt in Horn
Franz Linsbauer folgt Schleritzko als Parteichef

Nach dem überraschenden Rücktritt von Landesrat Ludwig Schleritzko übernimmt Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer die Führung der Bezirks-ÖVP in Horn. Bei einer kurzfristig einberufenen Sitzung des Bezirksparteivorstandes wurde er klar zum geschäftsführenden Obmann gewählt. Damit sind die Weichen für die Zukunft der Partei gestellt. BEZIRK HORN. Am 18. September 2025 kam es in der Bezirks-ÖVP zu einem überraschenden Wechsel. Mit dem Rücktritt von Landesrat Ludwig Schleritzko stand die Partei...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: BFK LL
25

Politik erlebt Feuerwehr Hautnah
Übungsabend in Kematen an der Krems

Am 17. September 2025 lud Abschnittsfeuerwehrkommandant von Neuhofen, BR Andreas Steiner, gemeinsam mit den Sicherheitssprechern aller im OÖ Landtag vertretenen Parteien zu einem besonderen Übungsabend für politisch Verantwortliche ein. Ziel war es, den Entscheidungsträgern aus Land und Bund die Arbeit der Feuerwehr näherzubringen und den persönlichen Austausch zwischen Einsatzkräften und Politik zu fördern. LINZ-LAND. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich neben den Sicherheitssprechern...

Simon Pötschko wurde am 12. September 2025 vom Landesausschuss der Salzburger Grünen zum neuen Grünen-Landesgeschäftsführer gewählt. Er werde ab November übernehmen. | Foto: Karo Pernegger
4

Simon Pötschko folgt Julius Weiskopf
Salzburger Grüne bekommen neuen Geschäftsführer

Der Landesausschuss der Salzburger Grünen hat Simon Pötschko zum neuen Landesgeschäftsführer gewählt. Er werde ab November übernehmen; der gebürtige Südtiroler folgt auf Julius Weiskopf. SALZBURG. Der Wechsel des bisherigen Geschäftsführers der Salzburger Grünen, Julius Weiskopf, zurück in seine Heimat Tirol machte laut einer Pressemitteilung der Partei die Neubesetzung der Position bei den Salzburger Grünen erforderlich. Über den Sommer hinweg sei die Stelle ausgeschrieben gewesen. Insgesamt...

MeinBezirk hat Gerhard Schmid in seinem neuen Büro im Rathaus besucht.  | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
9

Gerhard Schmid
Ein Hietzinger ist Teil der Spitze des Wiener Landtags

SPÖ-Politiker Gerhard Schmid ist zum Dritten Landtagspräsidenten gewählt worden. Im Gespräch mit MeinBezirk spricht er über seine vergangene Karriere und seine künftigen Aufgaben.  WIEN/HIETZING. Gerhard Schmid hat seit diesem Sommer einen neuen Arbeitsplatz im Wiener Rathaus: Der Hietzinger wurde am 10. Juni in der konstituierenden Sitzung des Wiener Landtags mit großer Mehrheit zum Dritten Landtagspräsidenten gewählt. MeinBezirk hat den umtriebigen SPÖ-Politiker in seinem Büro besucht und mit...

Leerer Sitzungssaal mit dem Bürgermeister und die Opposition vor dem Rathaus - das Alles an einem Abend in Gars/Kamp. | Foto: Markus Kahrer
11

Gars am Kamp
Opposition boykottiert geplante Gebührenerhöhung

Die Partei von Bürgermeister Martin Falk (ÖVP) saß schon im Saal zur Sitzung, Opposition stand vor dem Gebäude. GARS AM KAMP. In Gars am Kamp spitzt sich die Lage zu: Bürgermeister Martin Falk (ÖVP) wollte massive Gebührenerhöhungen beschließen – doch die Opposition verweigerte geschlossen den Eintritt in den Sitzungssaal. Werner Groiß (Liste Servus), Helmut Gröschel (FPÖ), Josef Wiesinger und Harald Steininger (Servus Gars) stellten sich mit Schildern „Dialog statt Diktat“ und „Strukturreform...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Matthais Adl verkündete am 29. August, dass er nicht mehr zur Wahl als Vizebürgermeister der Stadt St. Pölten antreten wird. | Foto: ÖVP St. Pölten
2

Stadtpolitik St. Pölten
Matthias Adl tritt nicht mehr als Vize an

Vor Kurzem hat Harald Ludwig (SPÖ) das Amt des 1. Vizebürgermeisters der Stadt St. Pölten zurückgelegt - wie berichtet wurde Michael Kögl (SPÖ) bereits als sein Nachfolger angelobt. Nun die nächste Nachricht: 2. Vizebürgermeister, Matthias Adl (ÖVP) wird zur kommenden Wahl nicht mehr antreten.  ST. PÖLTEN. Seit 20 Jahren gestaltet Matthias Adler (ÖVP) in einer Spitzenfunktion die Entwicklung der Stadt mit. "20 Jahre sind eine lange Zeit, deswegen ist es für einen Spitzenfunktionär auch...

Wiens ehemaliger Bürgermeister Michael Häupl (r.) zeichnete Prochaska aus. (Archiv) | Foto: media wien
3

Mit 81 Jahren verstorben
ÖVP Wien trauert um Johannes Prochaska

Johannes Prochaska ist am 11. August verstorben. Der Wiener Politiker war jahrelanger Abgeordneter im Wiener Landtag und Gemeinderat und Bezirksparteiobmann in Währing.  WIEN/WÄHRING. Die ÖVP Wien trauert um Johannes Prochaska. Wie kürzlich bekannt wurde, verstarb der langjährige Politiker am Montag, 11. August, im Alter von 81 Jahren. Er erlag seiner Krankheit. Johannes Prochaska wurde am 4. Mai 1944 in Wien geboren. Seine politische Laufbahn startete er bei der Jungen Volkspartei, wo er 1970...

Landtagsabgeordneten Franz Linsbauer, Bezirkspartei-Geschäftsführer Herbert Gschweidl sowie Bezirkspartei-Assistentin und Stadträtin Maria van Dyck (alle ÖVP) gestalteten den Vormittag. | Foto: Markus Kahrer
3

Starkes Miteinander in Horn
Volkspartei im Austausch mit Medien

In der Bezirksgeschäftsstelle der Volkspartei Niederösterreich in Horn fand ein intensiver Austausch mit der Redaktionsleitung von MeinBezirk Horn statt. Im Mittelpunkt standen die Bedeutung regionaler Berichterstattung, ein respektvoller Dialog auf Augenhöhe und die gemeinsame Verantwortung für gut informierte Leser. STADT HORN. In der Bezirksgeschäftsstelle der Volkspartei Niederösterreich in Horn kam es zu einem intensiven und offenen Austausch zwischen der Partei und der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der österreichische SPÖ-Politiker Heinrich Keller ist im Alter von 85 Jahren verstorben. | Foto: Parlament Österreich
2

Nach längerer Krankheit
SPÖ-Politiker Heinrich Keller verstorben

Der SPÖ-Politiker Heinrich Keller ist im Alter von 85 Jahren nach längerer Krankheit verstorben. Er war von 1986 bis 1988 Zentralsekretär der SPÖ. ÖSTERREICH. Trauer in der österreichischen Politik: Nach längerer Krankheit ist der SPÖ-Politiker Heinrich Keller vor einigen Tagen mit 85 Jahren verstorben. Dies lies seine Familie über ORF-Informationsintendant Johannes Kunz verlautbaren. Keller wurde am 17. März 1940 in Wien geboren und trat 1962 der SPÖ bei. Von 1986 bis 1988 war er...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach Jahren des Schweigens meldet sich Wolfgang Brandstetter, ehemaliger Justizminister und Wahl-Eggenburger, erstmals ausführlich selbst zu Wort. | Foto: alumini Uni Graz
3

Ex-Minister aus Eggenburg
Brandstetter kämpft um Gerechtigkeit

Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter, wohnhaft in Eggenburg, äußert sich erstmals selbst zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen. Nach mehr als viereinhalb Jahren Ermittlungen steht nun ein Prozess in Wien bevor. Brandstetter betont, dass nicht alle Medienberichte der Wahrheit entsprechen. BEZIRK HORN. Nach Jahren des Schweigens meldet sich Wolfgang Brandstetter, ehemaliger Justizminister und Wahl-Eggenburger, erstmals ausführlich selbst zu Wort. In einem schriftlichen Statement, das ihm ein...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Wie lange ringt das Pittental bereits um einen umfassenden Hochwasserschutz?In welcher Stadt waren Teile des Siedlungsgebiets für etwa einen halben Tag ohne Wasser? Zu wie vielen Jahren wurde ein IS-Sympathisant aus dem Bezirk Neunkirchen (nicht rechtskräftig) verurteilt?Welcher Politiker schaute kürzlich beim ÖVP-Stadtparteitag im Gasthaus Osterbauer...

v. l.: Tobias Hübner-Weninger, Alice Gimbel und Gregor Raidl, sind die neuen Fachbeauftragten in der City.  | Foto: BV1
4

Innere Stadt
Drei neue Beauftragte für Fachthemen im kurzen Porträt

Neben klassischen Bezirksrätinnen und Bezirksräten gibt es auch immer wieder verschiedenste Beauftragte zu speziellen Themen. Drei Positionen wurden nun in der City neu besetzt. WIEN/INNERE STADT. Um bei Fachthemen etwas weiterzubringen, gibt es in den Bezirken immer wieder Beauftragte zu den verschiedensten Themen. So natürlich auch in der City. Nach der Wahl wurden nun drei Positionen neu besetzt.   Dazu gehören die Beauftragten für Kinder- und Jugendthemen, europäische Angelegenheiten und...

Mit kühlen Getränken und einer süßen Überraschung sorgte Landtagsabgeordneter Linsbauer für Freude in Weitersfeld (Bezirk Horn). | Foto: VP NÖ
3

Erfrischung für Bauarbeiter
Überraschungsbesuche in Weitersfeld

Mit kühlen Getränken und einer süßen Überraschung sorgten Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer und Bürgermeister Stefan Mader für Freude in Weitersfeld. Auf der Schulbaustelle wie auch im Freibad war die Hitze Thema – und die Abkühlung willkommen. WEITERSFELD. Die Sommerhitze machte auch vor der Baustelle der Mittelschule Weitersfeld nicht halt. Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer und Bürgermeister Stefan Mader (beide ÖVP) ließen es sich nicht nehmen, den Arbeitern der Firma Leyrer+Graf...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mit den Gemeindespitzen aus dem Bezirk Horn besprach LR Christiane Teschl-Hofmeister die Vorteile des Pflege- und Betreuungsschecks.  | Foto: Herbert Gschweidl
3

Zuhause zählt auch im Bezirk Horn
Über 21.000 Anträge auf Pflegescheck

Wenn Pflege zu Hause gelingen soll, braucht es verlässliche Unterstützung. Der Niederösterreichische Pflege- und Betreuungsscheck bringt genau diese Hilfe – unbürokratisch, direkt und wirksam. Auch im Bezirk Horn wird das Angebot stark genutzt. BEZIRK HORN. Seit Jahresbeginn 2025 können pflegebedürftige Niederösterreicher den Niederösterreichischen Pflege- und Betreuungsscheck erneut beantragen – auch im Bezirk Horn wird dieses Angebot sehr stark genutzt. Die Zwischenbilanz nach dem ersten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Den „Goldenen Ehrenpin“ überreichte Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister an Bürgermeisterin Karin Gutmann. | Foto: NÖAAB
4

Bezirk Horn setzt auf Kontinuität
Peter Hüttl erneut zum Obmann gewählt

Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes im Bezirk Horn wurde Peter Hüttl (ÖVP) eindrucksvoll als Bezirksobmann bestätigt. Gemeinsam mit einem teils neuen Vorstandsteam startet er in die nächste Funktionsperiode. Rund 80 Delegierte nahmen an der Versammlung teil. BEZIRK HORN. Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im Bezirk Horn wurde Peter Hüttl (ÖVP) mit einem beeindruckenden Ergebnis von 100...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bürgermeister Gerhard Lentschig verteidigt die Maßnahme mit klaren Worten. | Foto: Markus Kahrer
4

Horner müssen mehr zahlen
Politik-Aufregung um Kindergarten-Gebühren

In Horn sorgt die jüngste Erhöhung der Kindergarten-Gebühren für hitzige Diskussionen. Eltern müssen künftig deutlich mehr für Nachmittagsbetreuung, Essen und Material bezahlen. Während die SPÖ von familienfeindlicher Politik spricht, verweist die ÖVP auf notwendige Budgetanpassungen. HORN. Die Entscheidung fiel in der jüngsten Gemeinderatssitzung: Mit Stimmenmehrheit der ÖVP wurden die Beiträge für die Nachmittagsbetreuung, das Mittagessen sowie das Beschäftigungsmaterial in den...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Illustre Gästeschar: Peter Koren , Herbert Paierl, Franz Krainer, Günter Dörflinger (v. l.) | Foto: Koren
4

Neue Reden
Hanns Koren und die "Öffentliche Anhörung" seiner Werke

Beim Umbau des Schlosses Trautenfels wurden Reden des ÖVP-Politikers und Begründer des "steirischen herbstes" Hanns Koren gefunden. Sein Enkel Peter Koren organisierte in Wien eine "öffentliche Anhörung" dieser Werke.  GRAZ/WIEN. Hanns Koren gilt als einer der bekanntesten ÖVP-Politiker Österreichs. Der studierte Volkskundler unterrichtete an der Karl-Franzens-Universität Graz, war Nationalratsabgeordneter, Landtagsabgeordneter und Landtagspräsident. Vielen Menschen ist er zudem als Begründer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die neue Gemeindespitze auf einem Bild nach der Sitzung. | Foto: Gemeinde Irnfritz
3

Herz und Verantwortung
Irnfritz-Messern startet in einen neuen Weg

Nach dem unerwarteten Tod von Bürgermeister Karl Weiß hat die Marktgemeinde Irnfritz-Messern mit Stefan Judmann (ÖVP) einen neuen Bürgermeister gewählt. Trotz der schwierigen Situation wurde die Wahl einstimmig und in ruhigem Rahmen durchgeführt. Judmann will die begonnenen Projekte fortsetzen und bittet um Verständnis für die Einarbeitungsphase. IRNFRITZ-MESSERN. Nach dem überraschenden Tod von Bürgermeister Karl Weiß steht die Marktgemeinde Irnfritz-Messern vor einem Neuanfang. In einer...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.