Döblings Bezirksvorsteher Tiller zieht Bilanz

- <b>Bezirkschef Adolf Tiller</b> blickt auf ein gutes Jahr mit Erfolgen für den Bezirk zurück.
- hochgeladen von Wolfgang Beigl
Ampel, Ortsbild und Anrainerparken: Das waren die wichtigsten Themen im Bezirk im Jahr 2013.
DÖBLING. Bezirksvorsteher Adi Tiller erinnert sich an die Top-Themen des Jahres. So beschäftigte vor allem die neue Ampel am Sieveringer Spitz die Bewohner. Bauarbeiten in der Daringergasse führten oftmals zu Staus vor der neuen Signalanlage am Spitz. „Mittlerweile hat sich alles eingependelt. Stolz sind wir in Döbling auf die volle Besiedlung des Pensionistenheims in der Grinzinger Allee", so Tiller. Auch dort war heuer länger aufgerissen: Eine neue Fernwärmeleitung fürs Heim, die Neulandschule und das Clara-Fey-Kinderdorf wurde gelegt.
Zweites großes Thema: Die Ortsbild-Rettung in den Winzerorten. "In Neustift auf Nummer 86 und 88 haben wir einen Baustopp erwirkt. Der Baunehmer wurde veranlasst, die Fassade so zu gestalten, wie es auf Bildern aus dem Döblinger Bezirksmuseum ersichtlich ist."
In der Sieveringer Straße 65 wurde ein Neubau "in altem Stil" errichtet. "Wir werden bei jeder Baumaßnahme in Grinzing, Sievering oder Neustift genauso streng vorgehen. Im schlimmsten Fall wird ein Baustopp erwirkt, wenn Auflagen nicht eingehalten werden", beruhigt der Bezirksvorsteher.
Darüber hinaus wurden bei der Straßenbahnlinie 37 die Haltestellencaps für die ULF-Garnituren fertiggestellt. "Der 38er ist nächstes Jahr dran", so der Vorsteher, der auch gerne den Testlauf Anrainerparken in Heiligenstadt und der Spittelau gestartet hätte.
"Das hat die zuständige Stadträtin leider abgelehnt. Dafür haben wir in der Muthgasse eine Park & Ride-Anlage geschaffen. Um 1,16 Euro pro Tag kann man dort parken, wenn man eine Monatskarte der Wiener Linien kauft", ist Tiller stolz.
Weitere Erfolgsgeschichten sind die Fertigstellung der Vorortelinienstation Oberdöbling, die nun nach 20 Jahren endlich Aufzüge bekommen hat, und die Erweiterung des Familienbads mit 300 Quadratmetern Grünfläche im Hugo-Wolf-Park.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.