"Der Wein 2022"
Döblinger Weingut Mayer zu den Top-Weinbetrieben gewählt

Hans Stefan Hintner, Stephan Auer-Stüger, Stephan Pernkopf und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß (v.l.n.r.) gratulieren dem Weingut Mayer am Pfarrplatz aus Döbling (Mitte) zum Top-Weinbaubetrieb. | Foto: BPWW/N. Novak
2Bilder
  • Hans Stefan Hintner, Stephan Auer-Stüger, Stephan Pernkopf und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß (v.l.n.r.) gratulieren dem Weingut Mayer am Pfarrplatz aus Döbling (Mitte) zum Top-Weinbaubetrieb.
  • Foto: BPWW/N. Novak
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Am Sonntag, 9. Oktober, wurden in Mödling die besten Wienerwald-Weine aus nachhaltiger Bewirtschaftung ausgezeichnet.

WIEN/DÖBLING. Das Döblinger Weingut Mayer und seine Weine wurden vergangenes Wochenende ausgezeichnet. Landeshauptmann-Stellvertreter der NÖ-Landesregierung Stephan Pernkopf (ÖVP), Gemeinderat Stephan Auer-Stüger (SPÖ) sowie Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß gratulierten den Siegerinnen und Siegern und überreichten gemeinsam die Auszeichnung „Der Wein 2022“.

140 Weine von 25 Weinbaubetrieben verkostet

Die faszinierende Vielfalt der Weinbaulandschaft zu erhalten, ist eines der Ziele des Biosphärenpark Wienerwald. Dabei spielt eine extensive, nachhaltige Produktionsweise eine wichtige Rolle. Zum Wettbewerb einreichen durften deshalb ausschließlich kontrolliert biologische und zertifiziert nachhaltige Betriebe, sowie Betriebe, die an der Maßnahme „Pflanzenschutzmittelverzicht Wein“ teilnehmen.

„Es freut mich sehr, dass wir in der Region so viele, hervorragende Winzerinnen und Winzer haben, die nicht nur großartige Weine herstellen, sondern auch viel Arbeit und Herzblut in die Erhaltung und Pflege der jahrhundertealten Kulturlandschaft stecken“, lobt Pernkopf.

Hans Stefan Hintner, Stephan Auer-Stüger sowie Stephan Pernkopf und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß (v.l.n.r.) gratulieren den 6 Top-Weinbaubetrieben 2022 (Mitte, v.l.n.r.) Weinbau Barbach, Mayer am Pfarrplatz, Weingut Hannes Hofer, Bio-Weingut Frühwirth, Weingut Schneider, Weingut Biegler. | Foto: BPWW/N. Novak
  • Hans Stefan Hintner, Stephan Auer-Stüger sowie Stephan Pernkopf und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß (v.l.n.r.) gratulieren den 6 Top-Weinbaubetrieben 2022 (Mitte, v.l.n.r.) Weinbau Barbach, Mayer am Pfarrplatz, Weingut Hannes Hofer, Bio-Weingut Frühwirth, Weingut Schneider, Weingut Biegler.
  • Foto: BPWW/N. Novak
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Unabhängige Jurys

Zwei unabhängige Fachjurys bewerteten insgesamt 140 Weine von 25 Weinbaubetrieben in einer Blindverkostung. Insbesondere die Sortenvielfalt bei den 72 eingereichten Weißweinen spiegelt den Facettenreichtum der drei Weinbauregionen mit Anteil am Biosphärenpark Wienerwald, nämlich Wagram, Wien, Thermenregion, wider. 

Neben den Siegerweinen wurden auch heuer wieder jene Winzerinnen und Winzer als „Top Weinbaubetriebe“ ausgezeichnet, die mit mindestens drei eingereichten Weinen Top-Bewertungen erreichten. 

UNESCO-Biosphärenpark

Optimale klimatische Bedingungen und gute Bodenbeschaffenheiten tragen – gemeinsam mit der Erfahrung der Weinhauerinnen und Weinhauer – dazu bei, dass im Wienerwald Jahr für Jahr exzellente Trauben reifen und durch die nachhaltige Bewirtschaftung die Weinbaulandschaften im Wienerwald erhalten bleiben. Diese Weinbaulandschaften waren mit ein Grund für die Auszeichnung des Wienerwaldes als UNESCO-Biosphärenpark.

Sechs Top-Weinbaubetriebe 2022 (in alphabetischer Reihenfolge)

  • Weinbau Barbach, Perchtoldsdorf, Patenschaft: Gelb-Hartriegel (Cornus mas)
  • Weingut Biegler, Gumpoldskirchen, Patenschaft: Wiesen-Salbei (Salvia pratensis)
  • Bio-Weingut Frühwirth, Teesdorf, Patenschaft: Schachbrett (Melanargia galathea)
  • Weingut Hannes Hofer, Gumpoldskirchen, Patenschaft: Schlingnatter (Coronella austriaca)
  • Mayer am Pfarrplatz, Wien-Döbling, Patenschaft: Heideschnecke (Xerolenta obvia)
  • Weingut Schneider, Tattendorf, Patenschaft: Schlehdorn (Prunus spinosa)

Das könnte dich auch interessieren: 

In der Kettenbrückengasse gibt's Kaffee vom See
Die beliebtesten Wiener Bäckereien wurden gewählt
Hans Stefan Hintner, Stephan Auer-Stüger, Stephan Pernkopf und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß (v.l.n.r.) gratulieren dem Weingut Mayer am Pfarrplatz aus Döbling (Mitte) zum Top-Weinbaubetrieb. | Foto: BPWW/N. Novak
Hans Stefan Hintner, Stephan Auer-Stüger sowie Stephan Pernkopf und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß (v.l.n.r.) gratulieren den 6 Top-Weinbaubetrieben 2022 (Mitte, v.l.n.r.) Weinbau Barbach, Mayer am Pfarrplatz, Weingut Hannes Hofer, Bio-Weingut Frühwirth, Weingut Schneider, Weingut Biegler. | Foto: BPWW/N. Novak
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.