Neue Donau
Das Krause Laichkraut verdrängt bisherige Wasserpflanzen

- Bereits jetzt wird gestartet, das "Krause Lichtkraut" zu mähen. Vorerst nur in Ufernähe.
- Foto: WGM/Jobst
- hochgeladen von Christine Bazalka
Eine neue Wasserpflanze hat sich auf der Neuen Donau durchgesetzt und verdrängt die bisherige vorherrschende "Ährige Tausendblatt".
WIEN. Wer an der Neuen Donau spazieren geht und genau hinsieht, hat sicher schon eine Änderung festgestellt. Die Rede ist von Wasserpflanzen, die in dem Wasser gedeihen. Sie sehen nun ein wenig anders aus als bisher.
Das ist keine optische Täuschung, sondern kommt daher, dass sich vor kurzem bereits großflächige Wasserpflanzen-Teppiche gebildet haben. Und das um einiges früher, als bislang gewohnt. Grund dafür ist eine neue Wasserpflanze, die sich nun in der Neuen Donau angesiedelt hat: das Krause Laichkraut, wie orf.at berichtete.
Wachstum bei tieferen Temperaturen
Sie gedeiht, anders als das "Ährige Tausendblatt", die bisher das beherrschende Wasser-Pflanze war, schon bei kühlen Temperaturen um die zehn Grad, so Gerald Loew, Leiter von Wiener Gewässer.

- In den vergangenen Jahren sind die Hochwasser im Frühjahr seltener geworden. Das ist eine der Folgen des Kimawandels.
- Foto: Erich Weber
- hochgeladen von Sophie Brandl
In den vergangenen Jahren sind die Hochwasser im Frühjahr seltener geworden. Das ist eine der Folgen des Kimawandels. So gibt es auch eine Umstellung im Wasser und neue Wasserpflanzen können sich nun besser durchsetzten als die bisherigen.
Keine Gefahr
Durch das "Wuchern" des ,Krausen Lichtkrauts' bedingt nun, dass bereits gemäht werden muss. "Wir versuchen in Ufernähe zu mähen", so Loew. Dann können auch Schwimmer schon in die Neue Donau ins Wasser. Gefahr für den Menschen gibt es mit dem "Krausen Lichtkraut" jedenfalls nicht.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.