Innovation in der Donaustadt: Wohnen über der Volksschule

- Eröffnung der Volksschule Wagramer Straße 224b, mit Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky, Bildungsdirektor Heinrich Himmer und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy.
- Foto: PID/Votava
- hochgeladen von Conny Sellner
Neun Volksschulklassen und 113 Wohneinheiten unter einem Dach wurden in der Wagramer Straße 224 verwirklicht.
DONAUSTADT. Einen ganz besonderen Platz zum Lernen haben ab sofort 225 Schüler in der Donaustadt. In der Wagramer Straße 224 wurde eine neue Volksschule eröffnet, über der man wohnen kann. Konkret ist die Ganztagsschule im Erdgeschoß sowie im ersten Stock des Hauses untergebracht. In den darüber liegenden Stockwerken sind Wohnheimappartements entstanden.
Insgesamt sind in dem Haus neun Volksschulklassen, ein Speisesaal mit Aufwärmküche, eine Bibliothek, Lehrerarbeitszimmer, Freizeiträume, Garderoben sowie im Untergeschoß ein Bewegungsraum und ein Gymanstikraum untergebracht. Das Wohnheim umfasst neben den 113 geförderten Wohneinheiten Gemeinschaftsflächen in jedem Geschoss, wie z.B. Bibliothek, Gemeinschaftsterrassen, Kommunikationszonen und Waschküchen.
Innovatives Projekt
Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky, Bildungsdirektor Heinrich Himmer und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy waren bei der offiziellen Eröffnung dabei und von dem innovativen Projekt begeistert. „Einerseits entsteht dadurch im Wachstumsbezirk Donaustadt wichtiger Schulraum“, so Stadtschulratspräsident Heinrich Himmer. „Andererseits lädt die Architektur der neuen Schule geradezu dazu ein, hier eine besonders innovative moderne Pädagogik zu verwirklichen.“
Auch Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy gewinnt der Idee nur Positives ab: "Die Donaustadt wächst und hier müssen alle Bereiche mitwachsen. Mit den Projekten wie hier in der Wagramer Straße garantieren wir auch in Zukunft unserer Jugend eine gute Ausbildung."
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.