Mehrere Verletzte bei zwei Bränden in Wien

- In der Felbigergasse stand eine Wohnung im Vollbrand. Gelöscht wurde über den Balkon.
- Foto: MA 68 Lichtbildstelle
- hochgeladen von Andreas Edler
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag standen ein Keller in Kaisermühlen und eine Wohnung in Penzing in Flammen.
WIEN. Die Feuerwehr wurde in Nacht auf Donnerstag auf Trab gehalten: Ingesamt 94 Einsatzkräfte waren mit zwei Bränden in der Donaustadt und in Penzing beschäftigt. Gegen 22.30 Uhr stand eine Wohnung in der Felbigergasse in Vollbrand. Drei Personen konnten sich noch aus der Wohnung retten und die Feuerwehr alarmieren. Für einen Hund kam jede Hilfe zu spät. Ingesamt 27 Feuerwehrleute löschten die brennende Erdgeschoßwohnung über den Balkon.
Dass sich weder Brand noch Rauch im gesamten Haus ausbreiteten, ist vor allem der Geistesgegenwart der Bewohner zu verdanken, die Haustüre zu schließen. So konnte der Brand begrenzt gehalten werden. Die Ursache ist Gegenstand von Ermittlungen.
Kellerbrand in Kaisermühlen
Um 2.30 Uhr waren Flammen im Keller einer Wohnhausanlage in Kaisermühlen zu sehen. Die Feuerwehr rückte mit 67 Mann und 15 Einsatzfahrzeugen an. Durch offen stehenden Kellertüren breitete sich der Brandrauch rasch in drei Stiegenhäusern und mehreren Wohnungen aus. Der Fluchtweg über die Stiegenhäuser war den Wohnparteien damit versperrt – einige Menschen riefen schon aus den Fenstern um Hilfe. Vier Personen wurden mit der Drehleiter gerettet, einige weitere mit Fluchtfiltermasken. Gegen 3.15 Uhr war der Brand gelöscht. Sechs Personen wurden verletzt.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.