Nach Sperrstunden-Aufregung
2025 keine Open-Air-Konzerte in der Metastadt

- Nach Aufregung um eine verfrühte Sperrstunde vergangenes Jahr teilt Arcadia Live jetzt mit, in dieser Sommersaison gar keine Outdoor-Events in der Metastadt zu veranstalten.
- Foto: MetaStadt
- hochgeladen von Sabine Primes
Nach Aufregung um eine verfrühte Sperrstunde vergangenes Jahr teilt Arcadia Live jetzt mit, in dieser Sommersaison gar keine Open Air-Konzerte in der Metastadt zu veranstalten. "Irgendwelche Außenfaktoren" seien aber nicht der Grund.
WIEN/DONAUSTADT. "Wer Party machen will, soll über die Donau fahren" – so kommentierte Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) im Vorjahr seine Entscheidung, die Sperrstunde in der Donaustadt nicht auf später als 22 Uhr zu legen. Das hat vor allem die Veranstaltungsstätte Metastadt getroffen. Open Air-Konzerte dürfen nur bis 22 Uhr gehen, was laut Veranstalter Arcadia Live vor allem internationale Bands abschrecke.
Jetzt verkündet Arcadia Live, dass 2025 gar keine Open Air-Konzerte in der Metastadt stattfinden werden, wie "Der Standard" zuerst berichtete. Es sei aber nicht an Außenfaktoren gescheitert. "Wir nehmen uns lediglich ein Jahr Pause, um das Projekt zu evaluieren", heißt es auf Nachfrage von MeinBezirk.
Nach Gesetz evaluieren
Was aber schon zur Entscheidung beigetragen hat, war das neue Wiener Veranstaltungsgesetz, das kürzlich im Gemeinderat beschlossen wurde. "Wir wollten das mal abwarten und es uns genau anschauen", sagt ein Sprecher von Arcadia Live.

- Die recht junge Metastadt profitiert, im Gegensatz zur Arena, nicht von dem Gesetz.
- Foto: metastadt.at
- hochgeladen von Conny Sellner
Das Gesetz legt neben Belästigungsschutz auch einen Fokus auf die Erhaltung von traditionellen Veranstaltungsstätten – also Locations, die älter als 30 Jahre sind. Diese dürfen weiter betrieben werden, auch wenn Wohnraum heranrückt. Die recht junge Metastadt profitiert, im Gegensatz zur Arena, nicht von dem Gesetz.
Länger laut spielen
Weiters wird Veranstaltungsstätten ermöglicht, bei einer Open Air-Genehmigung bis 23 Uhr, bis 23 Uhr bei voller Lautstärke weiterzuspielen. Davor musste ab 22 Uhr etwas leiser gedreht werden. Auch das hilft der Location in der Donaustadt wenig, da der Bezirksvorsteher keine Events nach 22 Uhr erlauben will.
Aufgeben will Arcadia Live die Metastadt jedoch nicht. "Die Metastadt als Location für Open Air-Veranstaltungen besteht jedenfalls definitiv weiterhin und wir freuen uns, demnächst mit Infos rund um unsere Konzertreihe ebendort an die Öffentlichkeit zu gehen", heißt es abschließend von Arcadia Live.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.