Secondhandshop Obachgasse: Für die Umwelt, für die Menschen, fürs Börserl

Angelika, die im Volkshilfe Secondhandshop als Transitarbeitskraft arbeitet, meint, es habe ihr nichts besseres passieren können, als hier zu landen.
5Bilder
  • Angelika, die im Volkshilfe Secondhandshop als Transitarbeitskraft arbeitet, meint, es habe ihr nichts besseres passieren können, als hier zu landen.
  • hochgeladen von Geraldine Smetazko

DONAUSTADT. In Zeiten einer schier unüberschaubaren Massen an Internetbestelldiensten aus dem In- und vor allem auch sehr weit entfernten Ausland, stellen sich manche vielleicht die Frage "Warum überhaupt gebrauchte Ware kaufen?". Schließlich ist es doch so einfach und bequem mit nur ein paar Klicks am Computer oder Smartphone ein schickes neues Sommeroutfit oder ein lustiges Häferl für den Frühstückskaffee zu besorgen. Und außerdem ist alles superbillig und frei Haus geliefert wird es obendrein. Dass günstig und unaufwändig allerdings nicht zwangsläufig mit qualitativ hochwertiger Ware und fairen Arbeitsbedingungen bei Erzeugern und Distributeurinnen vereinbar ist, sollte dabei auf der Hand liegen.

Die Volkshilfe Wien hält diesem Mechanismus mit sieben Mehrwertshops entgegen. Das im Juni 2016 eröffnete Geschäft in der Obachgasse 6 bietet alles, was man braucht und will mit laufend wechselndem Sortiment. Bei der mehr als leistbaren angebotenen Ware handelt es sich um Spenden und den Inhalt von Wohnungsräumungen, die von einem weiteren Zweig der Volkshilfe durchgeführt werden. Hier kann man nach Lust und Laune sogar mehrere Stunden stöbern.

Möbel, Kleidung, Spielzeug

Auf 200 Quadratmetern sind Damen- und Herrenkleidung sowie Accessoires feinsäuberlich nach Funktion und Größe sortiert, in der anschließenden 500 Quadratmeter großen Halle gibt es kleinere Möbel, Bücher, Kinderspielzeug und –kleidung, Geschirr, Bilder und allerlei Kramuri. In naher Zukunft soll hier sogar eine eigene Baustoffabteilung eingerichtet werden. In die zweite große Halle, die bis vor drei Monaten als Möbelhalle gedient hat, ist die umfangreiche Vorsortierung eingezogen. Diese gewährleistet die einwandfreie Qualität der Gebrauchtwaren. Beschäftigt sind in der Kagraner Filiale 9 reguläre Angestellte und 16 Transitarbeitskräfte. Letztere sind Langzeitarbeitslose, Menschen mit Behinderung oder Asylberechtigte, die hier bis zu einem halben Jahr zum Kollektivvertrag für Sozialberufe aktiv arbeiten dürfen. Und das gibt Selbstvertrauen und macht fit für weitere Anstellungen.

Angelika, die seit drei Monaten in der Obachgasse beschäftigt ist, ist der lebende Beweis dafür. Die Fotografin mit Meisterprüfung war früher mit mehreren Geschäften selbstständig, die fortschreitende Digitalisierung hat gerade diese Branche aber hart getroffen. Hier erzählt sie mit strahlenden Augen von den netten Kolleginnen, den interessanten Aufgaben und den zufriedenen Stammkunden. Ihre Hoffnung auf einen Job in der Modewelt wird mit den bei der Volkshilfe erworbenen, lebenslauftauglichen Vorkenntnissen ein Stück greifbarer.
Shoppen kann noch so viel glücklicher machen, wenn man damit auch Gutes tut – für sich, die Umwelt und die Gesellschaft.

Angelika, die im Volkshilfe Secondhandshop als Transitarbeitskraft arbeitet, meint, es habe ihr nichts besseres passieren können, als hier zu landen.
Geschirr und Krimskrams in allen Farben und Formen warten in der Obachgasse 6.
Immer wieder neue Herausforderungen bietet die Spielecke im Volkshilfe Secondhandshop in der Obachgasse 6.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.