Stadtstraße: Großdemo von 400 Bürgern

Bürger gegen die Stadtstraße: 400 Menschen zogen durch Hirschstetten. | Foto: Alle Fotos: Hirschstetten-retten
18Bilder
  • Bürger gegen die Stadtstraße: 400 Menschen zogen durch Hirschstetten.
  • Foto: Alle Fotos: Hirschstetten-retten
  • hochgeladen von Andreas Edler

Die Bürgerinitiative (BI) "Hirschstetten-retten" rief bereits zur dritten Demo auf – diesmal schlossen sich auch 16 (!) weitere Bürgerinitiativen an. Demonstriert wurde gegen die von der Stadt geplante Verbindungsstraße zwischen S1 und A23.

Mehr statt weniger Verkehr
Gleich zu Beginn wurde die laut Werner Schandl, dem Sprecher der BI, wichtigste Botschaft für der Teilnehmer verkündet: "Nichts ist entschieden, auch wenn euch das die Politiker immer einreden möchten."
Schandl kämpft seit Jahren vehement gegen den Straßenneubau: "Die ASFINAG schreibt auf ihrer Webseite, dass im Jahr 2025 ohne den Bau der S1 30.000 Autos pro Tag durch Essling fahren würden. Mit dem Bau der S1 kann der Verkehr auf 25.000 Autos pro Tag reduziert werden. Nur, heute fahren 20.000 Autos pro Tag. Wo ist die versprochene Entlastung der Ortskerne? Mehr statt weniger Verkehr wäre die Folge."
Die Demonstration ging nahtlos in eine großangelegte Informationsveranstaltung mit Plänen, Bildern und Erläuterungen über. Der Stadtbiologe und Kämpfer gegen Hainburg, Bernd Lötsch, brachte es in einer flammenden Rede gegen die Versiegelung von Grünraum auf den Punkt: "Heute noch Autobahnen zu bauen, ist wie wenn man Ratten füttert."

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.