Café

Beiträge zum Thema Café

Der Muttertag steht vor der Tür. Wer die Mama in der Donaustadt zum Brunchen ausführen mag, ist hier richtig. | Foto: Pexels
5

In der Donaustadt
Die Mama am Muttertag zum gemütlichen Brunch ausführen

Der Muttertag steht vor der Tür. Wer die Mama in der Donaustadt zum Brunch einladen möchte, ist hier richtig. MeinBezirk hat ein paar gemütliche Cafés herausgesucht. WIEN/DONAUSTADT. Die Mama sollte man natürlich jeden Tag schätzen und lieben. Wer sie aber mit einer netten Geste am Muttertag überraschen will, kann in einem Donaustädter Café reservieren und einen gemeinsamen Brunch genießen. Turm-Café Im Turm Café des Donauturms (Donauturmplatz 1) kann in luftigen Höhen ein g'schmackiger Brunch...

Mit dem "Grace" möchte Eser Gülfirat den Erfolg, den er bereits mit Afiyet Döner erfahren hat, wiederholen. | Foto: Grace
9

Neueröffnung
Mit dem "Grace" hat Aspern jetzt sein eigenes Stadtcafé

Mit dem "Grace" möchte der Gastronom Eser Gülfirat den Erfolg, den er bereits mit Afiyet Döner erfahren hat, wiederholen. Kürzlich hat das Café am Wonkaplatz eröffnet. WIEN/DONAUSTADT. In der Donaustadt gibt es eine Handvoll Cafés. Lokale, die über der Donau sind, erinnern allerdings selten an Stadtcafés. Genau das tut das "Grace" aber seit Anfang Februar am Wonkaplatz, direkt bei der U-Bahn-Station Aspernstraße. Dahinter steckt Eser Gülfirat, Geschäftsführer des Lokals und bereits rund um den...

Die Abkürzung "EL&N" steht für "Eat, Live & Nourish" (z. Dt. "Essen, leben und ernähren").  | Foto: Screenshot elnlondon.com
3

"EL&N"
"Instagramtauglichstes" Café der Welt eröffnet in Wien

Das laut eigenen Angaben "instagramtauglichste Café der Welt", unter dem Namen "EL&N", kommt nach Wien. Die Londoner Café-Kette eröffnet am 23. Oktober im Donau Zentrum. WIEN/DONAUSTADT. Mit dem Slogan "Elevating the everyday dining experience" (z. Dt.: "Das tägliche Esserlebnis aufwerten") wird die britische Café-Kette "EL&N" auf ihrer Website. Laut eigenen Angaben handelt es sich um das "instagramtauglichste Café der Welt". Und jetzt kommen sie auch nach Wien, wie die "Presse" berichtet. 2017...

In der Donaustadt und Favoriten werden Bewohner im Rahmen "Demokratie-Cafés" Politik und Wahlen nähergebracht. (Symbolbild) | Foto: Pexels
2

Demokratie-Cafés in Wien
Vor der eigenen Haustüre Politik erleben

Wohnpartner Wien will für mehr Begeisterung und Verständnis von politischen Angelegenheiten in den Grätzln sorgen. Dafür werden an unterschiedlichen Standorten im Gemeindebau "Demokratie-Cafés" veranstaltet. WIEN/FAVORITEN/DONAUSTADT. Das Jahr 2024 ist geprägt von Wahlen und dementsprechender Umstrukturierung. Diese Umstände nimmt "wohnpartner Wien" zum Anlass, das Thema Demokratie und generell Politik den Menschen in Wien näherzubringen. Konkret sollen die Bewohnerinnen und Bewohner des...

Der Muttertag steht vor der Tür. Natürlich ist das der perfekte Anlass, der Mama mit einer lieben Geste zu zeigen, wie gern man sie hat. | Foto: Unsplash
2

Die besten Cafés
Den Muttertag beim Brunch in der Donaustadt genießen

Der Muttertag steht vor der Tür. Natürlich ist das der perfekte Anlass, der Mama mit einer lieben Geste zu zeigen, wie gern man sie hat. Und was passt da besser als ein Muttertagsbrunch. Die besten Locations dafür in der Donaustadt findest du hier. WIEN/DONAUSTADT. Wer von seinen Frühstücks- und Kochkünsten nicht überzeugt ist oder seine Mama einfach mal auswärts verwöhnen möchte, findet in der Donaustadt einige Gelegenheiten für den perfekten Muttertagsbrunch oder auch für ein gutes...

Mehlspeisen wie Maracujatörtchen und viele weitere Köstlichkeiten gibt’s in Fredi’s Café. | Foto: Fredi's Café
3

Genuss in der Donaustadt
Ausgiebig frühstücken in Fredi’s Café

In der Eßlinger Hauptstraße gibt es österreichisch-amerikanische Küche: In Fredi's Café sind alle Frühstücksliebhaber und -liebhaberinnen genau richtig.  WIEN/DONAUSTADT. Von einer Tasse Kaffee oder Tee über pikante Snacks bis hin zu hausgemachten Mehlspeisen – das alles erwartet Gäste in Fredi’s Café in der Eßlinger Hauptstraße 76. Fre­de­rik Spa­nel – von allen Fredi genannt – erfüllte sich 2018 mit dem Kaffeehaus einen Traum. Genau genommen seinen zweiten Traum. Gar nicht weit von Fredi’s...

Nach einer Generalsanierung in Deutschland kann der Drehmechanismus am 30. November wieder in Betrieb genommen werden. | Foto: R.Fasching, K.Patzak, A.Stöger
2

Nach Wartung wieder in Betrieb
Café im Donauturm dreht sich wieder

Ende August kam das sich sonst drehende Turmcafé ins Stocken. Nach einer umfangreichen technischen Überholung dreht sich das Café nun wieder. Der Turm feiert nächstes Jahr sein 60-jähriges Jubiläum. WIEN/DONAUSTADT. Fast sechs Jahrzehnte drehte sich das Getriebe des Drehmechanismus, mit regelmäßigen Wartungsarbeiten, einwandfrei. Ende August kam das Café dann durch einem technischen Fehler zum Stehen. Nach einer Generalsanierung in Deutschland kann der Drehmechanismus am 30. November wieder in...

In der Eismacherei gibt es auch Leckeres fürs Frühstück und die Jause.  | Foto: Eismacherei/Michaela Langsteiner
7

Frühstück am Mergenthalerplatz
Die Eismacherei macht nicht nur Eis

Die Eismacherei am Mergenthalerplatz 1 im 22. Bezirk macht mehr als nur Eis. Es wird auch Frühstück, Jause und Mehlspeise serviert. WIEN/DONAUSTADT. Natürlich gibt es bei der Eismacherei das klassische Schleckeis. Der Eissalon sorgt mit einer Vielzahl an Eissorten auch noch im Herbst und Winter für das gewisse Sommergefühl. Das Milcheis wird mit Bio-Milch direkt vom Bauern aus Niederösterreich gemacht. Die Fruchteissorten sind, bis auf das Bananeneis, vegan, laktosefrei und enthalten mindestens...

Vor drei Wochen fand das verheerende Gewitter statt. | Foto: Donauturm
3

Gewitterschaden
Turmcafé am Donauturm dreht sich vorübergehend nicht mehr

Das Turmcafé im Donauturm erfreut sich normalerweise vieler Besucherinnen und Besucher. Insbesondere der Panoramablick über ganz Wien lässt die Herzen der Gäste höher schlagen. Doch nun steht das Café still. WIEN. Ein Gewitter war die mutmaßliche Ursache für den irreparablen Schaden, wie "orf.at" berichtet. Rund 42.000 Besucherinnen und Besucher finden sich jährlich am Donauturm im 22. Bezirk wieder. Er wurde zwischen 1962 und 1964 errichtet und gilt bis heute als eine der wichtigsten...

Besprochen werden bei den Treffen vor allem individuelle Themen, etwa Nachbarschafts-Streits oder andere Unstimmigkeiten. | Foto: Grätzlpolizei
2

Sicherheit im 22. Bezirk
Die nächsten Termine der Grätzlpolizei

Die Grätzlpolizei in der Donaustadt lädt wieder zu Treffen in ungezwungener Atmosphäre. Hier erfährst du, wo sich demnächst die Möglichkeit eröffnet, sich mit den Grätzlpolizisten auszutauschen. WIEN/DONAUSTADT. Die Grätzlpolizei in der Donaustadt ist weiterhin für die Menschen im 22. Bezirk unterwegs. Auch in den kommenden Tagen und Wochen bietet sich für alle Donaustädterinnen und Donaustädter, die Möglichkeit mit den Grätzlpolizisten in lockerer Runde in Kontakt zu treten. Die Sprechstunde...

Auch im Mai ist die Grätzlpolizei wieder unterwegs. | Foto: Grätzlpolizei
4

Sicherheit im 22. Bezirk
Die nächsten Termine der Grätzlpolizei

Die Grätzlpolizei in der Donaustadt lädt wieder zu Treffen in ungezwungener Atmosphäre. Hier erfährst du, wo sich demnächst die Möglichkeit eröffnet, sich mit den Grätzlpolizisten auszutauschen. WIEN/DONAUSTADT. Die Grätzlpolizei in der Donaustadt ist weiterhin für die Menschen im 22. Bezirk unterwegs. Auch in den kommenden Tagen und Wochen bietet sich für alle Donaustädterinnen und Donaustädter, die Möglichkeit mit den Grätzlpolizisten in lockerer Runde in Kontakt zu treten. Die Sprechstunde...

Die "Halbpension" bietet ihren Gästen für 9,90 Euro die Stunde so viel Kaffee, wie sie möchten. | Foto: Hannah Lux
2

Generationencafé Vollpension
Flatrate bei der Halbpension

Das Generationencafé "Vollpension" lockt derzeit seine Besucher mit einer Flatrate. WIEDEN/INNERE STADT. Aufgrund des Lockdowns leidet das Café unter finanziellen Einbußen. Dazu kommt, dass mehr als die Hälfte des Personals unter die Risikogruppe fällt. Damit der Betrieb weitergeführt werden kann, testet die "Vollpension" bis 15. Juni die "Halbpension": Das neue Geschäftsmodell wird bis Mitte Juni getestet. Besucher erwarten besondere Halbpension-Schmankerl. Backstube der Vollpension Das...

Das Vindobona schloss vergangenen Freitag, 7. Februar, seine Türen. | Foto: Mergl
2

Aus für traditionsreiches Kabarett
Theater-Café "Vindobona" musste Insolvenz anmelden

Am Freitag, 7. Februar 2020, schloss das "Vindobona" seine Türen. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten musste Betreiber Albert Schmidleitner Insolvenz anmelden. BRIGITTENAU. Am Wallensteinplatz befindet sich mit dem "Vindobona" seit Jahrzehnten eine traditionsreiche Kabarett- und Kleinkunstbühne. Nun ist die Zukunft des Theaters samt zugehörigem Café ungewiss. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten musste Betreiber Albert Schmidleitner Insolvenz anmelden. Seit vergangenen Freitag sind die Türen...

Insgesamt acht Schüler präsentierten ihre Ideen zur Umgestaltung des Bezirks bei "Ich mach’ mit in Neubau".  | Foto: Brandl

"Ich mach mit in Neubau"
Das wünschen sich Neubaus Kinder

So soll der Bezirk umgestaltet werden, geht es nach den Schülern der NMS Kenyongasse. NEUBAU. In der Bezirksvorstehung Neubau schmiedeten acht Schüler bei "Ich mach’ mit in Neubau" gemeinsam mit Experten Ideen zur Umgestaltung und Verbesserung des Bezirks. Lina und Sophie von der NMS Kenyongasse wünschen sich in Schulnähe ein "Hausaufgaben-Café". "Wir müssen unsere Mittagspause teilweise am Westbahnhof verbringen und dort ist es laut. Wenn wir in der Schule bleiben, kostet das etwas und die...

Markus Radakovits mit seinem selbst genähten Turnsackerl. | Foto: Brandl
1 1 3

The Viennese Guy
Heast, regional in Margareten

Regionales Shopping-Erlebnis mit Beratung bekommt man definitiv in der Wiedner Hauptstraße 113. MARGARETEN. "Host mi?" klingt womöglich auf den ersten Ton etwas ruppig, kommt aber als Print auf einem Pullover oder T-Shirt besonders gut an. Markus Radakovits bietet insgesamt 19 Designern in seinem Shop "The Viennese Guy" die Möglichkeit, ihre Sachen auszustellen und zu verkaufen. Von Kleidung, Passhüllen, Schmuck, Postkarten bis hin zu Kindermode, Tassen und Turnsackerl verkauft der 34-Jährige...

Wohnzimmer-Atmosphäre:  Wert legt man im Harvest  darauf, dass sich die Gäste wohlfühlen. Abends finden auch Veranstaltungen statt. | Foto: Harvest
2 3

Harvest Café-Bistro Leopoldstadt
Veganes und vegetarisches Essen für jeden Geschmack

Karmeliterplatz: Das Harvest Café-Bistrot lädt zu schmackhaften Speisen ohne Fleisch oder tierische Produkte. LEOPOLDSTADT. Vegetarisches und vor allem veganes Essen sind oft mit Vorurteilen behaftet. Geschmacklos und langweilig sind nur zwei der Attribute, die häufig in einem Atemzug mit Speisen ohne Fleisch und tierischen Produkten genannt werden. Dass es ganz anders geht, zeigt das Harvest Café-Bistrot am Karmeliterplatz. "Die Grundidee war, den Menschen die Angst vor vegetarischem und...

Geschäftsführer Eric Deschmann erfreut sich täglich an der besonderen Atmosphäre im Café. | Foto: Brunnbauer
1 4

Cafe Savoy
Die Mischung macht’s

Die Schwulenbar ist bunt wie der Bezirk selbst und für alle offen. MARIAHILF. Hohe Decken mit Wandmalerei, Rokoko-Wandleuchten, ein Theophil-Hansen-Luster, dunkle Lederbänke und eine lange goldene Bar in der Mitte des Raumes umrahmt mit ägyptischen Figuren. So werden Gäste im Traditionscafé Savoy an der Linken Wienzeile empfangen. "Gerade im Sommer sehen wir bei vielen Gästen, die im Schani-garten sitzen und dann reinkommen, die erstaunten Gesichter. Mit so einer Einrichtung rechnet man nicht,...

Der Betreiber Jürgen Schmidt stellt hohe Ansprüche. An seine Produkte und an sich selbst. | Foto: Jürgen Schmidt
1

Margareten
Ein Café für jede Jahreszeit

Café und Eissalon Eywa auf der Wiedner Hauptstraße bietet erstmals auch im Winter Eis an. MARGARETEN. Diesen Winter hat Jürgen Schmidt, Betreiber des Cafés Eywa, zum Testlauf erklärt und auch über die kalten Monate geöffnet. Gründe dafür gibt es einige. Einerseits gibt es in seinem Bistro Brunch, Frühstück und Mehlspeisen und andererseits hat er beim Eis eigene Wintergeschmacksrichtungen im Sortiment. Statt Erdbeere gibt es etwa Bratapfel, Pistazie musste Eierlikör weichen. 70er Jahre Flair Das...

Die Caritas Stadtteilarbeit regte die Bewohner des Mariahilfer Einsteinhofs zum Plaudern an. | Foto: BV 6
1

Caritas
Nachbarschaftscafé im 6. Bezirk

Engagierte Nachbarn knüpfen im Bezirk ein Netzwerk und möchten damit die Gesundheit fördern. MARIAHILF. Schon seit dem Frühjahr besucht das Team der Caritas Stadtteilarbeit regelmäßig den Einsteinhof an der Ecke Mollardgasse/Grabnergasse. Die Stadtteilarbeit hat von der Wiener Gesundheitsförderung den Auftrag, die Mieter von einer "Gesunden Nachbarschaft" zu begeistern.  Beim Nachbarschaftscafé bot sich dafür wieder Gelegenheit. Das Team der Stadtteilarbeit lud die Bewohner zu Keksen, Kuchen...

Alexander Planasch setzt mit seinem namenlosen Café auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
1 3

Lange Gasse: Das Kaffeehaus ohne Namen

Im „Café Namenlos“ in der Lange Gasse trifft Moderne auf Wiener Kaffeehaustradition. Bananen Macchiato oder der Espresso Tonic treffen auf Apfelstrudel und Melange. JOSEFSTADT. Ein Kaffee direkt auf der Lange Gasse? Möglich machen das die neue Begegnungszone zwischen Josefstädter Straße und Hugo-Bettauer-Platz und das Café Namenlos. Vor kurzem hat Alexander Planasch das „Café Namenlos“ in der Lange Gasse 31 geöffnet und stellt seither für die Josefstädter ein Grätzelcafé bereit. Das Konzept ist...

4,20 Euro soll der Brownie kosten, der ab 8. September in allen Aida-Filialen erhältlich ist. | Foto: Aida
1 3

Aida nimmt Cannabis-Brownie in Sortiment auf

Ab September soll es Brownies mit dem Cannabis-Wirkstoff CBD in jeder Aida-Konditorei geben. Das kündigte das Wiener Traditionsunternehmen am Donnerstag, 30. August, an. WIEN. Wenn man an die Café-Konditorei Aida denkt, dann fällt einem wohl zuerst ein traditionelles Wiener Kaffeehaus ein. Vielleicht denkt man an feine Damen, die ein Stück Sachertorte essen und dazu genüsslich eine Melange schlürfen.  Doch mit diesem Image soll jetzt Schluss sein: Am Donnerstag, 30. August, kündigte das...

Im Büro trinkt Bezirksvorsteher Hannes Derfler gerne Kaffee. Bei den heißen Sommertemperaturen muss er aber ausgekühlt sein.

Bezirksvorsteher Hannes Derfler steht Rede und Antwort

"Der Bezirk, der alles hat": Bezirksvorsteher Hannes Derfler über wichtige Themen, Veränderungen und Pläne. BRIGITTENAU. Bereits seit mehr als 20 Jahren ist Hannes Derfler politisch aktiv. Das Amt des Bezirksvorstehers übernahm der zweifache Vater 2008. Bei knapp 30 Grad, empfang der Brigittenauer die bz in seinem Büro mit einem erfrischenden Eis. Trotz heißer Temperaturen durfte  sein Lieblingsgetränk Kaffee nicht fehlen. Im Gespräch erzählt Derfler über seine Lieblingsplatzerl, wichtige...

Gründer Lothar Trierenberg (m.) mit möbel-Urgestein und Koch Beat Spichtig sowie Café-Geschäftsführerin Christiane Egger. | Foto: das möbel
2

"das möbel" feiert 20 Jahre

Wo Möbel auf Melange und Mehlspeis treffen: "das möbel" in der Burggasse verbindet Design mit Kaffeehaus-Flair – und das seit mittlerweile zwei Jahrzehnten. NEUBAU. "Es war knallvoll und ich hab mir gedacht: 'Scheiße, das hört nie wieder auf!'" An den ersten Abend vom "das möbel" kann sich Mit-Gründer und Geschäftsführer Lothar Trierenberg nur zu gut erinnern. "Nie aufhören" ist vielleicht noch ein bisschen vorschnell gedacht, aber zumindest zwei Jahrzehnte gibt es die Symbiose aus Kaffeehaus...

Romana Ledl mit dem gegenwärtigen Buchtipp von Milena Michiko Flašar | Foto: Noël Gaar
1 1 2

Café Melange: Gemütlich lesen im Kaffeehaus

Egal ob alleine Bücher genießen oder Texten lauschen: Im Café Melange kommen Lese-Fans auf ihre Kosten. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Was gibt es Schöneres als ein gutes Buch und einen gemütlichen Platz zum Lesen? Wer so einen Ort sucht, ist im Buchcafé Melange in der Reindorfgasse 42 richtig. Romana Ledl, die Germanistik sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaften studiert hat, betreibt das Café und lebt hier seit Oktober 2016 einen lang gehegten Traum. Und sie macht gerne bei Aktionen wie dem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.