Fußball im 22. Bezirk
Der SV Hirschstetten sucht noch Nachwuchstrainer

In Zukunft sollen wieder gemeinsam Erfolge gefeiert werden. | Foto: Karl Flasch
4Bilder
  • In Zukunft sollen wieder gemeinsam Erfolge gefeiert werden.
  • Foto: Karl Flasch
  • hochgeladen von David Hofer

Der SV Hirschstetten arbeitet intensiv und durchaus erfolgreich daran sich für die Zukunft gut aufzustellen. Dabei möchte der Verein auch neuen Trainern ideale Rahmenbedingungen zur Verfügung stellen.

WIEN/DONAUSTADT. Egal ob Regen oder Sonnenschein, die Kicker des SV Hirschstetten stehen immer am Rasen, denn es ist eines der schönsten Gefühle, die eine Fußballer-Seele kennt. Insbesondere wenn der Platz so einladend wirkt, wie jener Platz des Wiener Fußball Verbandes in der Donaustadt, auf dem der SV Hirschstetten trainiert und seine Heimspiele austrägt.

Der SV Hirschstetten aus dem 22. Wiener Gemeindebezirk ist einer der aufstrebendsten Fußballvereine links der Donau. Gegründet 1947 erfolgte 1991 die Fusion zwischen Waagner Biro und SV Kagran und im Jahr 1999 die Namensgebung zu SV Hirschstetten.

Eine soziale Verantwortung

Das Herzstück des Vereins ist die Jugendabteilung. Das Trio Wolfgang Kocher (Obmann), Marcus Liftl (Obmann Stv.) und Corell Jagsch (Jugendleiter) arbeitet intensiv daran den Kindern und Trainern bestmögliche Rahmenbedingungen für ein modernes Fußballtraining zu bieten. „Unsere gute Nachwuchsarbeit beim SV Hirschstetten hat sich anscheinend herumgesprochen. Der Zulauf neuer Spieler war noch nie so groß. Alle Trainer arbeiten mit großer Motivation daran, die Spieler bestmöglich fußballerisch auszubilden. Dabei sind wir uns unserer sozialen Verantwortung bei der Ausbildung junger Spieler bewusst. “, sagt Corell Jagsch, der neben der Jugendleitung auch als UEFA-B-Lizenz-Trainer erfolgreich die U16 des SV Hirschstetten trainiert.

In den vergangenen Jahren hat sich das Projekt stark entwickelt. | Foto: Karl Flasch
  • In den vergangenen Jahren hat sich das Projekt stark entwickelt.
  • Foto: Karl Flasch
  • hochgeladen von David Hofer

Über 200 Kinder trainieren in den Altersklassen U7 – U18 und nehmen regelmäßig an den Spielbewerben des Wiener Fußballverbandes (WFV) teil. In der Saison 2021/22 schaffte es der der SV Hirschstetten Nachwuchs ins obere Tabellendrittel.

Die Motivation ist da

Ziel ist es neben der Weiterentwicklung jedes einzelnen Spielers, viele der eigenen Nachwuchsspieler in die Kampfmannschaft zu integrieren. Der Aufstieg in die nächst höhere Nachwuchs-Leistungsklasse soll mittelfristig die gute Nachwuchsarbeit widerspiegeln.
Um diese Ziele zu erreichen, möchte der SV Hirschstetten sein Nachwuchs-Trainerteam erweitern. Nachwuchs-Trainer, bevorzugt mit einer aktuellen Trainern-Lizenz, können sich gerne melden. Auch Trainer-Neueinsteiger bekommen beim SV Hirschstetten große Unterstützung – sowohl bei der Trainingsplanung als auch bei der Teilnahme an Trainerkursen des WFV.

Jugendtrainer Corell Jagsch. | Foto: SV Hirschstetten
  • Jugendtrainer Corell Jagsch.
  • Foto: SV Hirschstetten
  • hochgeladen von David Hofer

Die Heimstätte des SV Hirschstetten ist die gut erreichbare Fußballanlage des Wiener Fußballverbandes (Oberfeldgasse\Spargelfeldstraße): „Wir sind dankbar, dass der Wiener Fußballverband unseren Kindern die Möglichkeit bietet auf der schönsten Fußballanlage Wiens zu trainieren und die Heimspiele in professioneller Umgebung zu spielen“, meint Jagsch und freut sich schon auf die nächsten Trainingseinheiten mit vielen motivierten Kindern.

Das könnte dich auch interessieren:

Bei "Andi kickt" gibt's jetzt MegaWuzzler-Spaß

In Zukunft sollen wieder gemeinsam Erfolge gefeiert werden. | Foto: Karl Flasch
In den vergangenen Jahren hat sich das Projekt stark entwickelt. | Foto: Karl Flasch
Auch abseits des Platzes herrscht gute Stimmung. | Foto: Karl Flasch
Jugendtrainer Corell Jagsch. | Foto: SV Hirschstetten
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.