Inovationen in Dornbirn
Smarte Ideen für Smart City

Gewinner Harald Geiger mit Bürgermeisterin Kaufmann und Klaus Lingg (Dornbirn-Tourismus) | Foto: Stadt Dornbirn/Matthias Rhomberg
  • Gewinner Harald Geiger mit Bürgermeisterin Kaufmann und Klaus Lingg (Dornbirn-Tourismus)
  • Foto: Stadt Dornbirn/Matthias Rhomberg
  • hochgeladen von Christian Marold

Mehr als 20 vielversprechende und umsetzbare Projekte wurden eingereicht

Auch die zweite Auflage war ein voller Erfolg - Dornbirn auf dem Weg zur „Smart City“ hat auch heuer smarte Ideen für die Umsetzung gesammelt. Die Jury hat 22 Einreichungen geprüft - und einen Sieger gefunden!

Ziel dieses Wettbewerbes ist es, möglichst viele mit guten Ideen für die Digitalisierung der Stadt anzusprechen.

„Da müssen wir den Vergleich zu anderen Städten in Europa nicht scheuen“

, freut sich etwa Bürgermeisterin Kaufmann. „Bei uns hat sich längst eine innovative Entwicklerszene etabliert und auch die Dornbirner zeigen immer mehr Interesse an diesem Prozess“.

Zum Wettbewerb aufgerufen waren Visionäre, Techniker und kreative Köpfe, Prototypen oder Ideen zu entwickeln, um sich in diesem Thema zu profilieren. Als Ausgangspunkt waren Themen vorgegeben: die Elektromobilität war ebenso im Aufgabenheft wie umweltschonendes Einkaufen und anderes. Eingereicht wurden mehr als 20 Ideen, die in der HTL Dornbirn prämiert wurden.

Platz eins (und damit 3.000 Euro) ging an Harald Geiger für die Erfindung „Rätseltour durch Dornbirn“, gefolgt vom Konzept „Openfruit“ (David Kuntner mit Samuel Heim und Thomas Kröpfl) und an Stefan Lutz für das Projekt Energiemanagement in Gebäuden. Spezialpreise gab‘s für die HTL Dornbirn, die gleich mit mehreren Ideen vertreten war und die Offene Jugendarbeit für ein neuartiges Fahrradlicht , für die kleinste Disco der Welt sowie der Überwachung der täglichen Schließung der Dachfenster im Jugendzentrum Vismut.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.