Unternehmertreff
Unternehmertreff stand im Zeichen des Handwerks

Der Wirtschaftsbund mit Direktor Jürgen Kessler sowie den Co-Gastgebern Monika und Egon Haag luden Unternehmer und die Politik (Bürgermeisterin Andrea Kaufmann) zum Unternehmertreff in die neue Mangold-Firmenzentrale ein. | Foto: WKO
7Bilder
  • Der Wirtschaftsbund mit Direktor Jürgen Kessler sowie den Co-Gastgebern Monika und Egon Haag luden Unternehmer und die Politik (Bürgermeisterin Andrea Kaufmann) zum Unternehmertreff in die neue Mangold-Firmenzentrale ein.
  • Foto: WKO
  • hochgeladen von Christian Marold

Ganz im Zeichen des Handwerks und der Vernetzung stand der Unternehmertreff des Wirtschaftsbundes in der modernen und neuen Firmenzentrale der Bäckerei Mangold in Dornbirn.

Der Einladung von Wirtschaftsbund-Direktor Jürgen Kessler folgten rund 200 Unternehmer, die auch den Ausführungen der „Stadtchefin“ Andrea Kaufmann folgten. Der Wirtschaftsbund verfolgt mit dem „Unternehmertreff“ die regionale Vernetzung und versteht sich dabei als übergreifende Interessensplattform, als lösungsorientiertes Netzwerk sowie als beratende Servicestelle.

Die „Co-Gastgeber“ Monika und Egon Haag präsentierten stolz den in Fertigstellung befindlichen Neubau. Die Bäckerei Mangold wurde vor fünf Generationen in Lochau gegründet. Bis heute ist Mangold ein typisches Ländle- Familienunternehmen geblieben. „Das Bäckerwissen wird bei uns von Generation zu Generation weitergegeben. Diese Tradition schmeckt man in jedem Brot, in jedem Gebäck, in jedem Kuchen.“ so Monika und Egon Haag.
Andrea Kaufmann skizzierte die Entstehungsgeschichte in Dornbirn-Nord, das zwischen Haselstauden und Schwarzach liegt. Aktives Flächenmanagement ist ein sehr wichtiges strategisches Instrument der Stadt Dornbirn zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Dornbirn. In den vergangenen Jahrzehnten hat die Stadt laufend Grundstücke in den Betriebsgebieten angekauft. Mit Umlegungen, Änderungen in der Flächenwidmung und des städtebaulichen Konzepten hat die Stadt diese Areale für den Ausbau vorbereitet. Die Stadt kann jene Grundstücke, die sie im Eigentum hat, direkt neuen Betrieben anbieten.

Beim Treff dabei waren unter anderem Stefan Allgäuer (11er), Günther Amann (Panorama), Christian Beer (Heron), Werner Böhler (Sparkasse), Elisabeth Bereuter-Mayr und Christoph Mayr (Mayr Record), Markus Bösch (vplus), Evelyn Dorn (Dorn-Lift), Volker Fitz (Garne), Anton Fink (Bäckerei), Herwig Ganahl (GrECo), Peter Girardi (SMO), Manuel Gohm (Transgourmet), Walter Gohm (Kabelkonfektion GmbH), Rudolf Gort, Werner und Patrick Grabher (Fruchtexpress Grabher), Reinhard Lutz (Rädler),Werner und Anette Herburger (Herburger Reisen), Robert Grellet (Walter Bösch), Gero Riedmann (von Hajek Riedmann), Bernhard Ölz (Ölz), Sabrina Huber (Transporte), Guntram Mäser (Mäser), Bernhard Ölz (Prisma), Manfred Schrattenthaler (Glatz), Uwe Marent (Sicherheit) und andere.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.