24h Burgenland Extrem
Bio-Verpflegung für Schüler und Golden Walker

- Gruppenbild vor der Bio-Labestation für die diesjährige Burgenland Extrem Tour mit (v.l.) Burgenland Extrem Veranstalter Josef Burkhardt, LH-Stv. Astrid Eisenkopf, Markus Fritz (Esterhazy Betriebe) und Burgenland Extrem Veranstalter Michael Oberhauser
- Foto: LMS Burgenland
- hochgeladen von Kathrin Santha
Die für ihren Einsatz in puncto Klimaschutz und Nachhaltigkeit schon mehrfach ausgezeichneten Veranstalter der 24h Burgenland Extrem-Tour warten heuer mit einem kulinarischen Leckerbissen auf.
DONNERSKIRCHEN. Teilnehmer der „School of Walk“ und alle Golden Walker erhalten bei der Labestation im Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen Bio-Verpflegung.
Von Seerunde zu Wirtschaftsfaktor
Aus der anfangs simplen Idee, einmal den See zu umrunden, wurde mit den Jahren ein Eventformat, das heute Gäste aus ganz Österreich und aus vielen Staaten Europas ins Burgenland bringt. Abgesehen vom Abenteuer und dem Spaß, den die Teilnehmer erleben, hat sich die Veranstaltung längst zu einem Wirtschaftsfaktor für die gesamte Seeregion entwickelt. Gastronomie und Hotel-Gewerbe profitieren ebenso wie der Ganzjahrestourismus. Die Veranstalter setzen bewusst auf ein ökologisches Prinzip. Ihr Grundgedanke: „one green & happy planet“ wird auch in vielen Details sichtbar und erlebbar und beginnt schon bei der Anreise, die durch eine entsprechende Mobilitäts-Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich ist. Die verteilten Startpakete können später auch als Müllbeutel genutzt werden. Auch Mehrwegbecher und die Nutzung regionaler Ressourcen gehören längst zur Tour dazu.
Komplette Bio-Verpflegung angepeilt
Nächstes, langfristiges Ziel ist die Umstellung der Versorgung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ein hundertprozentiges Bio-Angebot:
„Diesem Ziel kommen wir heuer wieder ein Stück näher. Wir konnten mit Bio-Landgut Esterhazy einen der bekanntesten Öko-Pioniere der Region rund um den Neusiedler See als Versorgungspartner gewinnen", freuen sich die Veranstalter von Burgenland Extrem.
Im Seehof Donnerskirchen gibt es für alle Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen der Kinderbewegungsaktion „School of Walk“ mitmachen und für alle Golden Walker, Wildschweinleberkäsesemmeln in Bio-Qualität.
"Mit der Bioinitiative hat das Land Burgenland ein noch nie dagewesenes Projekt ins Leben gerufen und beweist damit, dass Bio und Nachhaltigkeit im Burgenland großgeschrieben wird und dass es möglich ist, den Burgenländerinnen und Burgenländern gesunde und regionale Lebensmittel höchster Qualität zur Verfügung zu stellen“, so LH-Stv. Astrid Eisenkopf.
"Hall of Fame" klimafreundlicher Events
Als dreifach ausgezeichneter Green Events Veranstalter wurde Burgenland Extrem vom Umweltministerium in die "Hall of Fame“ klimafreundlicher Events aufgenommen.
„Es sind eben die vielen Schritte vor, während und nach der Tour, die für uns Menschen und für unseren Planeten so wichtig sind. Kleine Schritte gegen den Klimawandel. Kleine Schritte mit großer Wirkung für unsere Umwelt“, so das Vereins-Trio Michael Oberhauser, Tobias Monte und Josef Burkhardt, die „auch in diesen schwierigen Zeiten diesen ökonomischen und bio-ökologisch nachhaltigen Weg weiter gehen".
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.