MÜLLENDORF. Mit den Digital Days bietet Ludmilla Schindler eine digitale Bildungsoffensive im Rahmen der digitalen Förderinitiative DigiFö an. "Als 'zuagraste' Müllendorferin, die im August 2009 mit meiner Familie hier eine neue Heimat fand, möchte ich meine seit fünf Jahren in Wien erfolgreich laufende Initiative, der Müllendorfer Jugend anbieten", sagt Schindler.
Am Programm stehen Digital skills und Autonomie, KI zur Verhinderung von „digitalen Analphabeten“ und digitale Aufklärung hinsichtlich „Gefahren und Sicherheit im Internet“. Als Kooperationspartner für die einmalige DigiFö-Premiere in Müllendorf konnte auch die renommierte "Hacker School" gewonnen werden, die mit einem Programmierkurs für Kinder startet. Mitzubringen ist ein eigener Laptop, an dem die Kinder zu Hause weiterhin üben können. "Sollte ein Kind kein Laptop haben, so stelle ich Dank meiner Sponsoren (TTTech) ein Laptop für die Kurse zur Verfügung", so Schindler.
Details
Die Digital Days in der Gemeinde Müllendorf, nur für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren, die in Müllendorf wohnen. Startschuss und DigiFö-Premiere am Samstag, den 23. August von 9 bis 12 Uhr. Mit dabei sind drei Computertrainer, das Team der Hacker School mit Geschäftsführerin Steffi Susser. Kostenbeitrag: 10 Euro pro Kind.