Gratis in Eisenstadt

  • 28. Oktober 2025 um 19:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

Gratis Vortrag: Bluthochdruck - Prävention, rechtzeitig erkennen, richtig messen

Gesund, weil richtig informiert! Bluthochdruck zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und bleibt oft lange unbemerkt. Unbehandelt erhöht er das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenschäden erheblich. Regelmäßige Blutdruckkontrollen sind daher ein zentraler Bestandteil der Vorsorge. OÄ Dr. Nicole Strubreiter erklärt in ihrem Vortrag, wie Bluthochdruck entsteht, welche Risikofaktoren eine Rolle spielen und welche Anzeichen auf erhöhte Werte hindeuten können. Sie zeigt...

  • 18. November 2025 um 19:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl! Was der Darm über Ihre Gesundheit verrät

Gesund, weil richtig informiert! Der Darm ist ein zentrales Organ für unsere Gesundheit – Störungen im Verdauungstrakt können vielfältige Beschwerden auslösen. Besonders Durchfall zählt zu den häufigsten Symptomen, die sowohl akut auftreten als auch chronische Ursachen haben können. Dahinter können Erkrankungen wie chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Zöliakie oder Nahrungsmittelintoleranzen (z. B. Laktose- oder Fruktoseintoleranz) stecken. FÄ Dr. Claudia Svoboda erklärt in ihrem Vortrag,...

  • 2. Dezember 2025 um 19:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

Leben mit Epilepsie – Wie Anfälle entstehen und was Betroffenen hilft

Gesund, weil richtig informiert! Epilepsie ist eine Erkrankung des Gehirns, die zu wiederkehrenden Anfällen führt. Diese können sich sehr unterschiedlich äußern: Manche betreffen den gesamten Körper, andere nur bestimmte Regionen oder eine Körperhälfte. Die Ursachen sind vielfältig – sie reichen von genetischen Faktoren bis hin zu erworbenen Hirnschädigungen. Dr. Michael Frattner erklärt, wie epileptische Anfälle im Gehirn entstehen, welche Auslöser möglich sind und warum sich die Symptome von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.