3. Vor der Schöpfung - Zimzum, die Selbstkontraktion Gottes
Mag. Dr. Domagoj Akrap, Universität Wien
Die Voraussetzung für die Schöpfung im begrenzten Raum, wurde erst durch den Zimzum, die Selbstkontraktion Gottes, ermöglicht. Diese zentrale Lehre der lurianischen Kabbala mutet wissenschaftlich an. Sie reihte sich damit in die europäische Wissensrevolution ein, die mit den großen Entdeckungen der Frühen Neuzeit begann.
Domagoj Akrap ist Kurator am Jüdischen Museum Wien. Nach Abschluss des Studiums der Judaistik und Slawistik an der Universität Wien, war er zunächst als Bibliothekar und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Jüdischen Museum Wien tätig. Mehrere Artikel zu jüdischen Denkern, u. a. die Monografie Erich Fromm – ein jüdischer Denker (Wien 2011). Forschungsschwerpunkte: Jüdische Geistes- und Kulturgeschichte mit Schwerpunkt jüdische Mystik und Kabbala, jüdisches Denken (insb. 20. Jhd.) sowie jüdische Buchgeschichte und hebräischer Buchdruck.
SCIENCE ist eine Reihe von sieben Vorträgen in Zusammenhang mit der szenischen Erstaufführung des Oratoriums KABBALA von René Clemencic. Das sirene Operntheater arbeitet dabei erstmalig bei Wien Modern 2022 mit dem Planetarium Wien zusammen und lädt zu einer phantastischen Reise durch das Weltall.
Ticket 4 € | Eintritt frei mit science card sowie für Besucher:innen der KABBALA im Planetarium am selben Abend, Anmeldung vorab unter +43 1 89174 150 000, planetarium@vhs.at oder an der Abendkassa