Veranstaltungen - Ottakring

Wer bedient hier eigentlich wen? Die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" dreht die gewohnten Machtverhältnisse um. | Foto: Christophe Raynaud de Lage
  • 22. Juni 2024
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Wiener Festwochen 2024: Und am Ende zahlt der Wirt die Rechnung

Ein Tisch, ein Sessel, eine Flasche und ein Glas Wein: Mehr braucht es gar nicht, um mit anspruchsvollem Theater zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen. In Kooperation mit dem Volkstheater in den Bezirken zeigen die Wiener Festwochen bis 23. Juni an Spielorten in ganz Wien die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" von Tim Etchells. Darin wird in kurzen sich wiederholenden Szenen das Machtgefälle zwischen Gast und Wirt verfremdet oder ganz umgedreht, sodass am Ende die Frage bleibt: Wer bedient...

  • 22. Juni 2024
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Klima Biennale Wien 2024: Aktionsaufruf in Krisenzeiten

Erde in Gefahr: Vom 5. April bis 14. Juli möchte die 1. Klima Biennale Wien mit Ausstellungen, Interventionen und Vermittlungsangeboten auf die Dringlichkeit der weltweiten Klimakrise aufmerksam machen. Mehr als 60 Institutionen in ganz Wien beteiligen sich an der Initiative. Dreh- und Angelpunkt des Mammut-Festivals ist das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13), das unter anderem in der Gruppenausstellung "Into the Woods" die fortschreitende Zerstörung des Waldes dokumentiert....

Film ab: Das Kino am Dach startet in seine 21. Saison. | Foto: Go!Go!Gorilla
  • 22. Juni 2024
  • Hauptbücherei am Gürtel
  • Wien

Kino am Dach: 21 Jahre Sommerkino in luftigen Höhen

Vom 1. Juni bis 15. September zeigt das Open-Air-Kino auf dem Dach der Hauptbücherei (7., Urban-Loritz-Pl. 2a) eine Mischung aus Filmklassikern und aktuellen Blockbustern. Eröffnet wird der Kinosommer über den Dächern der Stadt am 1. Juni um 21 Uhr mit Josef Haders Spielfilm "Andrea lässt sich scheiden". Frei nach dem Motto "Forever 21" wirft das Kino am Dach heuer einen genaueren Blick auf das Genre des Coming-of-Age-Films. Beginnzeiten: Juni und Juli 21 Uhr, August 20.30 Uhr, September 20...

Genieße romantische Abendfahrten auf der Alten Donau! An ausgewählten Terminen im Sommer laden die Bootsverleiher dazu ein, bei sanftem Wellengang und im Mondschein über das Wasser zu gleiten. | Foto: Georg Viertbauer
  • 22. Juni 2024
  • Alte Donau
  • Wien

Romantische Abendfahrten auf der Alten Donau

Leider legt das allseits beliebte Lichterfestauf der Alten Donau (22.) heuer eine Pause ein. Wer trotzdem bei sanftem Wellengang einen romantischen Abend verbringen möchte, geht nicht leer aus: Am 22. Juni, 21. Juli, 19. August sowie am 18. September legen die ortsansässigen Bootsverleiher bis circa 23 Uhr eine Spätschicht ein und erlauben es, ganz romantisch bei einem Glaserl Prosecco im Mondschein über die Alte Donau zu schippern. Alle teilnehmenden Betriebe, Öffnungszeiten und Preise gibt’s...

inderliteraturfestival Wien, Theater Odeon, Kinder- und Jugendliteratur, Lesungen, Workshops, Buchkünstler, Wiener Geschichtenteppich, Familienveranstaltung, Leseförderung, Freizeitaktivitäten Wien | Foto: Joanna Pianka
  • 22. Juni 2024 um 09:00
  • Taborstraße 10
  • Wien

Kinderliteraturfestival 2024 in Wien: Lesefest für kleine Bücherwürmer

Mehr als 1.000 Bücher und 50 Veranstaltungen zeigen im Rahmen des Kinderliteraturfestival Wien vom 19. bis 25. Juni jeweils von 9 bis 18 Uhr im Theater Odeon (2., Taborstr. 10) die Vielfalt aktueller Kinder- und Jugendliteratur auf. Mit Lesungen, Workshops und Begegnungen mit Buchkünstlern weckt das Festival schon bei den Kleinsten ab drei Jahren die Lust am Lesen. Wer spannende Geschichten nicht nur hören, sondern auch selbst erzählen möchte, kann auf dem Wiener Geschichtenteppich...

Über 150 Aussteller bieten am 22. Juni beim Lieblingsflohmarkt vor der Marx Halle tolle Schnäppchen – der Erlös unterstützt den Verein Geburtsallianz Österreich. | Foto: Lieblingsflohmarkt
  • 22. Juni 2024 um 09:00
  • MARX HALLE
  • Wien

Schnäppchenjagd für den guten Zweck beim Lieblingsflohmarkt

Ein Besuch des Lieblingsflohmarktes für Kinder und Frauen am 22. Juni vor der Marx Halle (3., Karl-Farkas-G. 19) macht gleich doppelt Sinn: Von 9 bis 13 Uhr lässt sich bei den mehr als 150 Ausstellern das eine oder andere Schnäppchen machen. Zudem unterstützt man mit seinem Einkauf den Verein Geburtsallianz Österreich. Infos: www.lieblingsflohmarkt.at

1 3
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

Die Schattenseite des Massentourismus im Architekturzentrum

Öfter, weiter und kürzer: Wie die Menschen Urlaub machen, hat sich seit Aufkommen des modernen Massentourismus grundlegend verändert. Das hat weitreichende Konsequenten für das soziale Gefüge, die Stadtplanung und nicht zuletzt die Umwelt. Das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) beschäftigt sich vom 21. März bis 9. September in seiner Ausstellung "Über Tourismus" mit den Folgen, aber auch Lösungen für Herausforderungen wie Overtourism. Öffnungszeiten: täglich 10–19 Uhr. Tickets (ab 7...

Das Volkskundemuseum untersucht in seiner Ausstellung die gesellschaftlichen Hintergründe der Terrorwelle der Zweiten Republik | Foto: Matthias Cremer/Der Standard
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Volkskundemuseum Wien
  • Wien

Ausstellung zu den Bombenanschlägen von Franz Fuchs

25 Personen und Organisationen erhielten zwischen 1993 und 1996 explosive Post von dem rechtsextremen Bombenattentäter Franz Fuchs. Das traurige Resümee der größten Terrorwelle der Zweiten Republik: vier Tote und 13 Verletzte. Das Volkskundemuseum (8., Laudong. 15–19) arbeitet vom 24. April bis 25. August in seiner Ausstellung "Man will uns ans Leben" die gesellschaftlichen Hintergründe auf, die zu den Anschlägen gegen Minderheiten und ihre Unterstützer geführt haben. Öffnungszeiten: Di.–So....

  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • BÜHNE16 - Theater Wien "B16"
  • Wien

Theaterstück "Frau Fini" - Bühne 16

Achtung - dieses Stück kann Ihr Bewusstsein erweitern! Schalten sie ihre bisherigen Gedanken ab und stellen Sie sich vor, der Lebenskreis den wir alle zu kennen glauben, von der Geburt über das Leben, bis hin zum Tod, ist so nicht abgeschlossen! Was wäre, wenn dieser Kreislauf unendlich weiterginge...? Schräge Typen, witzige Charaktere, einzigartige Seelen treffen sich im Reich der Frau Fini, um sich über ihr Leben Gedanken zu machen, und vielleicht klappt's ja diesmal mit der Wiedergeburt?...

Auch die Crew der Tschauner Enterprise ist wieder dabei.
 | Foto: Bettina-Frenzel
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Tschauner-Highlights 2024: Der Sommer auf der Stegreifbühne

Ob Italien-Urlaub, Weltraumabenteuer oder Grusel-Revue: Die diesjährige Saison auf der Tschauner Bühne (16., Maroltingerg. 43) hält einige Überraschungen parat. Vom 11. Juni bis 1. September lädt das letzte regelmäßig bespielte Stegreiftheater Europas zu Theatergenuss unter freiem Himmel. Die Highlights: • Den Anfang macht die Musik-Revue "1.000 Jahre Tschauner", die anlässlich des 115. Jubiläums der Stegreifbühne einen Blick zurück auf die legendärsten Produktionen der vergangenen Jahre wirft....

Das dadaistische Band-Projekt Euroteuro tritt am 25. Juni im WUK auf und sorgt für einzigartige Klangerlebnisse – Konzertreihe vom 14. Juni bis 5. Juli. | Foto: Christian Benesch
  • 22. Juni 2024 um 20:30
  • WUK
  • Wien

Coole Konzerte für heiße Sommernächte im WUK

Zwölf junge, aufstrebende Bands geben sich vom 14. Juni bis 5. Juli jeweils ab 20.30 Uhr im WUK (9., Währinger Str. 59) gegenseitig das Mikro in die Hand und bieten bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Vom rotzfrechen Wiener Punk-Trio Szene Putzn (14. Juni) über das dadaistische Band-Projekt Euroteuro (25. Juni, Foto) bis zum fulminanten Finale mit Millycent (5. Juli), die Jazz- und Disco-Elemente mit Hip-Hop verbindet, ist für nahezu jeden Geschmack etwas dabei....

  • 23. Juni 2024
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Klima Biennale Wien 2024: Aktionsaufruf in Krisenzeiten

Erde in Gefahr: Vom 5. April bis 14. Juli möchte die 1. Klima Biennale Wien mit Ausstellungen, Interventionen und Vermittlungsangeboten auf die Dringlichkeit der weltweiten Klimakrise aufmerksam machen. Mehr als 60 Institutionen in ganz Wien beteiligen sich an der Initiative. Dreh- und Angelpunkt des Mammut-Festivals ist das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13), das unter anderem in der Gruppenausstellung "Into the Woods" die fortschreitende Zerstörung des Waldes dokumentiert....

Film ab: Das Kino am Dach startet in seine 21. Saison. | Foto: Go!Go!Gorilla
  • 23. Juni 2024
  • Hauptbücherei am Gürtel
  • Wien

Kino am Dach: 21 Jahre Sommerkino in luftigen Höhen

Vom 1. Juni bis 15. September zeigt das Open-Air-Kino auf dem Dach der Hauptbücherei (7., Urban-Loritz-Pl. 2a) eine Mischung aus Filmklassikern und aktuellen Blockbustern. Eröffnet wird der Kinosommer über den Dächern der Stadt am 1. Juni um 21 Uhr mit Josef Haders Spielfilm "Andrea lässt sich scheiden". Frei nach dem Motto "Forever 21" wirft das Kino am Dach heuer einen genaueren Blick auf das Genre des Coming-of-Age-Films. Beginnzeiten: Juni und Juli 21 Uhr, August 20.30 Uhr, September 20...

Wer bedient hier eigentlich wen? Die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" dreht die gewohnten Machtverhältnisse um. | Foto: Christophe Raynaud de Lage
  • 23. Juni 2024
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Wiener Festwochen 2024: Und am Ende zahlt der Wirt die Rechnung

Ein Tisch, ein Sessel, eine Flasche und ein Glas Wein: Mehr braucht es gar nicht, um mit anspruchsvollem Theater zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen. In Kooperation mit dem Volkstheater in den Bezirken zeigen die Wiener Festwochen bis 23. Juni an Spielorten in ganz Wien die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" von Tim Etchells. Darin wird in kurzen sich wiederholenden Szenen das Machtgefälle zwischen Gast und Wirt verfremdet oder ganz umgedreht, sodass am Ende die Frage bleibt: Wer bedient...

inderliteraturfestival Wien, Theater Odeon, Kinder- und Jugendliteratur, Lesungen, Workshops, Buchkünstler, Wiener Geschichtenteppich, Familienveranstaltung, Leseförderung, Freizeitaktivitäten Wien | Foto: Joanna Pianka
  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Taborstraße 10
  • Wien

Kinderliteraturfestival 2024 in Wien: Lesefest für kleine Bücherwürmer

Mehr als 1.000 Bücher und 50 Veranstaltungen zeigen im Rahmen des Kinderliteraturfestival Wien vom 19. bis 25. Juni jeweils von 9 bis 18 Uhr im Theater Odeon (2., Taborstr. 10) die Vielfalt aktueller Kinder- und Jugendliteratur auf. Mit Lesungen, Workshops und Begegnungen mit Buchkünstlern weckt das Festival schon bei den Kleinsten ab drei Jahren die Lust am Lesen. Wer spannende Geschichten nicht nur hören, sondern auch selbst erzählen möchte, kann auf dem Wiener Geschichtenteppich...

Das Volkskundemuseum untersucht in seiner Ausstellung die gesellschaftlichen Hintergründe der Terrorwelle der Zweiten Republik | Foto: Matthias Cremer/Der Standard
  • 23. Juni 2024 um 10:00
  • Volkskundemuseum Wien
  • Wien

Ausstellung zu den Bombenanschlägen von Franz Fuchs

25 Personen und Organisationen erhielten zwischen 1993 und 1996 explosive Post von dem rechtsextremen Bombenattentäter Franz Fuchs. Das traurige Resümee der größten Terrorwelle der Zweiten Republik: vier Tote und 13 Verletzte. Das Volkskundemuseum (8., Laudong. 15–19) arbeitet vom 24. April bis 25. August in seiner Ausstellung "Man will uns ans Leben" die gesellschaftlichen Hintergründe auf, die zu den Anschlägen gegen Minderheiten und ihre Unterstützer geführt haben. Öffnungszeiten: Di.–So....

1 3
  • 23. Juni 2024 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

Die Schattenseite des Massentourismus im Architekturzentrum

Öfter, weiter und kürzer: Wie die Menschen Urlaub machen, hat sich seit Aufkommen des modernen Massentourismus grundlegend verändert. Das hat weitreichende Konsequenten für das soziale Gefüge, die Stadtplanung und nicht zuletzt die Umwelt. Das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) beschäftigt sich vom 21. März bis 9. September in seiner Ausstellung "Über Tourismus" mit den Folgen, aber auch Lösungen für Herausforderungen wie Overtourism. Öffnungszeiten: täglich 10–19 Uhr. Tickets (ab 7...

Auch die Crew der Tschauner Enterprise ist wieder dabei.
 | Foto: Bettina-Frenzel
  • 23. Juni 2024 um 19:30
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Tschauner-Highlights 2024: Der Sommer auf der Stegreifbühne

Ob Italien-Urlaub, Weltraumabenteuer oder Grusel-Revue: Die diesjährige Saison auf der Tschauner Bühne (16., Maroltingerg. 43) hält einige Überraschungen parat. Vom 11. Juni bis 1. September lädt das letzte regelmäßig bespielte Stegreiftheater Europas zu Theatergenuss unter freiem Himmel. Die Highlights: • Den Anfang macht die Musik-Revue "1.000 Jahre Tschauner", die anlässlich des 115. Jubiläums der Stegreifbühne einen Blick zurück auf die legendärsten Produktionen der vergangenen Jahre wirft....

Das dadaistische Band-Projekt Euroteuro tritt am 25. Juni im WUK auf und sorgt für einzigartige Klangerlebnisse – Konzertreihe vom 14. Juni bis 5. Juli. | Foto: Christian Benesch
  • 23. Juni 2024 um 20:30
  • WUK
  • Wien

Coole Konzerte für heiße Sommernächte im WUK

Zwölf junge, aufstrebende Bands geben sich vom 14. Juni bis 5. Juli jeweils ab 20.30 Uhr im WUK (9., Währinger Str. 59) gegenseitig das Mikro in die Hand und bieten bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Vom rotzfrechen Wiener Punk-Trio Szene Putzn (14. Juni) über das dadaistische Band-Projekt Euroteuro (25. Juni, Foto) bis zum fulminanten Finale mit Millycent (5. Juli), die Jazz- und Disco-Elemente mit Hip-Hop verbindet, ist für nahezu jeden Geschmack etwas dabei....

  • 24. Juni 2024
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Klima Biennale Wien 2024: Aktionsaufruf in Krisenzeiten

Erde in Gefahr: Vom 5. April bis 14. Juli möchte die 1. Klima Biennale Wien mit Ausstellungen, Interventionen und Vermittlungsangeboten auf die Dringlichkeit der weltweiten Klimakrise aufmerksam machen. Mehr als 60 Institutionen in ganz Wien beteiligen sich an der Initiative. Dreh- und Angelpunkt des Mammut-Festivals ist das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13), das unter anderem in der Gruppenausstellung "Into the Woods" die fortschreitende Zerstörung des Waldes dokumentiert....

Film ab: Das Kino am Dach startet in seine 21. Saison. | Foto: Go!Go!Gorilla
  • 24. Juni 2024
  • Hauptbücherei am Gürtel
  • Wien

Kino am Dach: 21 Jahre Sommerkino in luftigen Höhen

Vom 1. Juni bis 15. September zeigt das Open-Air-Kino auf dem Dach der Hauptbücherei (7., Urban-Loritz-Pl. 2a) eine Mischung aus Filmklassikern und aktuellen Blockbustern. Eröffnet wird der Kinosommer über den Dächern der Stadt am 1. Juni um 21 Uhr mit Josef Haders Spielfilm "Andrea lässt sich scheiden". Frei nach dem Motto "Forever 21" wirft das Kino am Dach heuer einen genaueren Blick auf das Genre des Coming-of-Age-Films. Beginnzeiten: Juni und Juli 21 Uhr, August 20.30 Uhr, September 20...

inderliteraturfestival Wien, Theater Odeon, Kinder- und Jugendliteratur, Lesungen, Workshops, Buchkünstler, Wiener Geschichtenteppich, Familienveranstaltung, Leseförderung, Freizeitaktivitäten Wien | Foto: Joanna Pianka
  • 24. Juni 2024 um 09:00
  • Taborstraße 10
  • Wien

Kinderliteraturfestival 2024 in Wien: Lesefest für kleine Bücherwürmer

Mehr als 1.000 Bücher und 50 Veranstaltungen zeigen im Rahmen des Kinderliteraturfestival Wien vom 19. bis 25. Juni jeweils von 9 bis 18 Uhr im Theater Odeon (2., Taborstr. 10) die Vielfalt aktueller Kinder- und Jugendliteratur auf. Mit Lesungen, Workshops und Begegnungen mit Buchkünstlern weckt das Festival schon bei den Kleinsten ab drei Jahren die Lust am Lesen. Wer spannende Geschichten nicht nur hören, sondern auch selbst erzählen möchte, kann auf dem Wiener Geschichtenteppich...

1 3
  • 24. Juni 2024 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

Die Schattenseite des Massentourismus im Architekturzentrum

Öfter, weiter und kürzer: Wie die Menschen Urlaub machen, hat sich seit Aufkommen des modernen Massentourismus grundlegend verändert. Das hat weitreichende Konsequenten für das soziale Gefüge, die Stadtplanung und nicht zuletzt die Umwelt. Das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) beschäftigt sich vom 21. März bis 9. September in seiner Ausstellung "Über Tourismus" mit den Folgen, aber auch Lösungen für Herausforderungen wie Overtourism. Öffnungszeiten: täglich 10–19 Uhr. Tickets (ab 7...

Auch die Crew der Tschauner Enterprise ist wieder dabei.
 | Foto: Bettina-Frenzel
  • 24. Juni 2024 um 19:30
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Tschauner-Highlights 2024: Der Sommer auf der Stegreifbühne

Ob Italien-Urlaub, Weltraumabenteuer oder Grusel-Revue: Die diesjährige Saison auf der Tschauner Bühne (16., Maroltingerg. 43) hält einige Überraschungen parat. Vom 11. Juni bis 1. September lädt das letzte regelmäßig bespielte Stegreiftheater Europas zu Theatergenuss unter freiem Himmel. Die Highlights: • Den Anfang macht die Musik-Revue "1.000 Jahre Tschauner", die anlässlich des 115. Jubiläums der Stegreifbühne einen Blick zurück auf die legendärsten Produktionen der vergangenen Jahre wirft....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.