Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Punschhütten – betrieben von örtlichen Gastronomen, Schärdinger Vereinen und den Serviceclubs Kiwanis und Lions Schärding – haben bereits seit 14. November 2024 offen und können bis 22. Dezember 2024 jeweils Mittwoch bis Sonntag ab 16 Uhr besucht werden.
SCHÄRDING. Zum ersten Mal findet 2024 der "Schärdinger Winterzauber" im historischen Seilergraben in Schärding statt. Dort gibt es nicht nur traditionelles Handwerk und Kunsthandwerk, sondern auch weihnachtliche Geschenk- und Dekoideen von Handelsbetrieben aus der Region. Da ein Teil der Stände immer wieder seinen Betreiber wechselt, wird es an den Wochenenden stets ein anderes Angebot geben. Beim Rundgang durch den Markt gibt's musikalische Begleit-Klänge, und auf der Bühne stimmen Musik-Ensembles auf den Advent ein.
Der Adventmarkt startet dann am 29. November 2024 und hat an vier Wochenenden jeweils am Freitag ab 16 Uhr und an den Samstagen und Sonntagen bereits ab 14 Uhr geöffnet.
Die Punschhütten – betrieben von örtlichen Gastronomen, Schärdinger Vereinen und den Serviceclubs Kiwanis und Lions Schärding – haben bereits seit 14. November 2024 offen und können bis 22. Dezember 2024 jeweils Mittwoch bis Sonntag ab 16 Uhr besucht werden. Der Besuch der Punschhütten ist gratis.
Der Adventmarkt mit zahlreichen Ausstellern startet dann am 29. November 2024 und hat an drei Wochenenden (bis 15. 12. ) jeweils am Freitag ab 16 Uhr und an den Samstagen und Sonntagen bereits ab 14 Uhr geöffnet. Eintritt hierfür sind 5 Euro – ein Heißgetränk für 5 Euro ist hier inbegriffen. Für Kinder erzählt die Katze Frieda eine Wintergeschichte in mehreren Kapiteln am Oberen und Unteren Stadtplatz.
Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.