Decken-Toko ~ Von-der-Decken-Toko

De Decken-Toko zählt zu den Hornvögeln aus der Familie der Nashornvögeln. Das Weibchen legt zwei bis drei Eier in eine Baumhöhle, die es mit Lehm, Mist und Fruchtbrei verschließt. Nur eine kleine Öffnung, gerade groß genug, damit das Männchen Futter für das Weibchen und die Küken durchgeben kann, bleibt bestehen. Der Decken-Toko wurde nach dem deutschen Forscher Baron Karl Klaus von der Decken (1833–1865) benannt. Dieser war ein Afrikaforscher, der während seiner letzten Expedition nach Somalia in einen Kampf mit aufgebrachten Somali geriet, wobei von der Decken und viele Teilnehmer seiner Expedition ihr Leben verloren.
(PS: Innenaufnahme durch unsauberes Glas mit Offenblende und hoher ISO.) | Foto: ©Sylvia S., Aus meiner Reihe "Tiere in Zoo und Natur"
  • De Decken-Toko zählt zu den Hornvögeln aus der Familie der Nashornvögeln. Das Weibchen legt zwei bis drei Eier in eine Baumhöhle, die es mit Lehm, Mist und Fruchtbrei verschließt. Nur eine kleine Öffnung, gerade groß genug, damit das Männchen Futter für das Weibchen und die Küken durchgeben kann, bleibt bestehen. Der Decken-Toko wurde nach dem deutschen Forscher Baron Karl Klaus von der Decken (1833–1865) benannt. Dieser war ein Afrikaforscher, der während seiner letzten Expedition nach Somalia in einen Kampf mit aufgebrachten Somali geriet, wobei von der Decken und viele Teilnehmer seiner Expedition ihr Leben verloren.
    (PS: Innenaufnahme durch unsauberes Glas mit Offenblende und hoher ISO.)
  • Foto: ©Sylvia S., Aus meiner Reihe "Tiere in Zoo und Natur"
  • hochgeladen von Sylvia S.

26 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.