In der Kürze
Großer Erfolg für Filmszene Klaus bei der 5. Kluser Kurzfilmnacht

Foto: Filmszene Klaus

Der Winzersaal in Klaus wurde kürzlich zum Mekka des nichtkommerziellen Filmes in Vorarlberg

21 Nationale und internationale Filme wurden den über 300 Besuchern gezeigt.

Bei der diesjährigen Kurzfilmnacht standen besonders die humorvollen Kurzfilme im Rampenlicht. Lustige Spielfilme, Animations- und Trickfilme sowie schöne Naturfilme gab es im ersten von drei Filmblöcken für Kinder und Jugendliche zu sehen.

Im zweiten Filmblock war der Gastautor, Filmemacher und Förderer der österreichischen Kurzfilmszene Robert Auer aus Wien mit seinem ersten Österreichischen Boxfilm „Auer - Die Geschichte eines alternden Boxers, der erneut in den Ring stieg“ zu sehen. Nach einem informativen Talk, den die charmante ORF Moderatorin Nicole Benvenuti mit dem Ehrengast führte, überreichte die Vize-Obfrau der Filmszene Klaus, Angelika Frick, als kleines Dankeschön die Skulptur eines Klushundes.

Im zweiten und zugleich Hauptabendblock gab es die sowohl vom Ogablick-Filmteam wie auch Darstellern mit Spannung erwartende Premiere des Umweltkrimis „Auf leisen Pfoten“, der beim Publikum mit großer Begeisterung aufgenommen wurde. Die Dreharbeiten zu diesem Film fanden zum großen Teil in der Gemeinde Klaus und den Räumlichkeiten des Bürgermeisters Werner Müller statt, sowie in Koblach und im Landeskrankenhaus im benachbarten Fürstentum Liechtenstein.

Nach einem Interview mit dem Ogablick-Teamleiter Wolfgang Tschallener und der Vorstellung der beteiligten Darsteller, gab es eine halbstündige Pause. Bei der konnte man sich bei bester Bewirtung durch die eigene Filmszene-Klaus-Catering-Crew, mit heißen Klushunden und weiteren Köstlichkeiten und Getränken für den letzten Filmblock stärken und so auch noch das eine und andere Schwätzchen mit Film interessierten Besuchern - darunter auch befreundete Filmemacher aus Südtirol, Liechtenstein und dem Ländle - halten.

Im dritten und letzten Filmblock wurde zwischen nationalen und internationalen Kurzfilmen auch der Image-Filmtrailer “Feuerwehr Klaus” der Filmszene Klaus - Jugendfilmgruppe (Cineyshot) gezeigt sowie einen weiteren Ogablick-Film „Der Wochenmarkt“, der 2017 ebenfalls in Klaus gedreht wurde.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.