Gemeinwohl-Ökonomie Vorarlberg
Obmannwechsel bei der GWÖ-Vorarlberg

Seit der Gründung des Vereins im Jahre 2015 ist Gerhard Müller Obmann der Gemeinwohl-Ökonomie Vorarlberg. Bei unserer letzten Jahreshauptversammlung konnte er sein Amt in die Hände von Rainer Siegele übergeben.

Gerhard Müller hat den Verein in den schwierigen Jahren nach der Gründung sowohl finanziell als auch durch seine Erfahrung und seinen Einsatz sehr stark unterstützt. Am Beginn galt es eine organisatorische Grundlage zu schaffen, damit der Verein nach außen wirksam werden kann. Durch seine Hilfe konnte der Verein eine Stelle für einen geringfügig beschäftigten Geschäftsführer schaffen und zusätzliche Arbeiten konnten honoriert werden. Auf vielen Veranstaltungen war er auf der Bühne, um die Ideen unserer Bewegung zu bekräftigen und Unternehmer:innen, welche die Gemeinwohl-Bilanz erstellt haben, ein Zertifikat zu überreichen. Sogar bei „Neues bei Neustädter“ war er eingeladen. Das Wichtigste aber war und ist, dass er die Ideale der Gemeinwohl-Ökonomie in seinem Unternehmen konsequent umsetzt und somit ein großes Vorbild in der Region ist. Egal ob bei Mitarbeiter:innen, Lieferant:innen oder Kund:innen, das Thema Gemeinwohl-Ökonomie schwingt immer mit. Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk der GWÖ teilt er sein Erfolgsmodell mit anderen österreichischen Unternehmen und bringt auch wieder neue Ideen zu uns.

Die Vorstandskolleg:innen, der Geschäftsführer und alle Mitglieder bedanken sich bei Gerhard Müller für seinen Einsatz und wünschen ihm weiterhin alles Gute. Natürlich hoffen wir, dass er unsere Bewegung auch in Zukunft mit Rat und Tat unterstützt.

Rainer Siegele, der frühere Bürgermeister von Mäder hat nun die Obmannschaft übernommen. Sein weites Beziehungsnetz wird unserer Bewegung neuen Schwung geben, vielleicht auch in Richtung Gemeinden, denn die Gemeinden stellen einen wichtigen Hebel dar, um unsere Wirtschaft, trotz Klimawandel und gesellschaftlicher Umbrüche, erfolgreich in die Zukunft zu begleiten. Diese Veränderungen spüren wir zwischenzeitlich alle und es ist müßig sich darüber zu streiten, wer sie verursacht hat. Es gilt jetzt Taten zu setzen, um eine weitere Verschlechterung der Rahmenbedingungen zu verhindern oder zumindest zu verlangsamen. Die Gemeinwohl-Ökonomie hält für alle die nicht nur nachdenken wollen, sondern konkrete Maßnahmen setzen wollen das richtige Handwerkszeug bereit.

Die Liste der Aktivitäten die der Verein 2023 gesetzt hat ist lange und kann auf der Homepage des Vereins nachgelesen werden. 2024 haben wir wieder eine Workshopreihe gestartet und unser Kamingespräch zum Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen“ war sehr gut besucht. Weitere werden folgen. Die Termine stehen auf unserer Homepage. Und wer selbst gerne Teil unserer Bewegung werden will, der kann sich jederzeit unter dieser Adresse melden: vorarlberg@ecogood.org

Wir freuen uns aufs Kennenlernen

Homepage GWÖ-Vorarlberg

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.