Floridsdorf: Liebesschlösser erobern die Brücken Wiens

Ewige Liebe schwören sich Liebespaare bevor sie den Schlüssel zum Liebesschloss in die Donau werfen.
4Bilder
  • Ewige Liebe schwören sich Liebespaare bevor sie den Schlüssel zum Liebesschloss in die Donau werfen.
  • hochgeladen von Sabine Krammer

FLORIDSDORF. Sie sind klein, oft bunt und fast immer liebevoll graviert oder beschriftet: Liebesschlösser, also kleine Vorhängeschlösser, die von Jungverliebten als Symbol ihrer ewigen Liebe an Brücken angebracht werden. Nun findet sich dieser Brauch auch immer öfter auf Wiens Brücken, wie der Floridsdorfer Brücke oder der Jedleseer Brücke. Der Brauch hat seinen Ursprung vermutlich in Italien. Dort haben Absolventen der Sanitätsakademie San Giorgio in Florenz am Ende ihrer Ausbildungszeit die Vorhängeschlösser ihrer Spinde an einem Gitter der Ponte Vecchio befestigtet. Verliebte, unterstützt durch die Bestseller Romane von Federico Moccia, haben diesen Brauch übernommen. Der Schlüssel wird nach dem Anbringen des Schlosses in den Fluss geworfen und sich damit „Ewige Liebe“ geschworen.

Stadt Wien toleriert Liebesbrauch

In vielen Städten Europas haben die Liebesschlösser zu heftigen Diskussionen geführt, weil durch deren Gewicht Laternen umgeknickt sind und Brücken stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. Aber Wien ist anders. Hier verteilen sich die Liebesschlösser auf viele Brücken und Stege und sind einfach nur nett anzusehen. Daher akzeptiert die Stadt Wien diesen Brauch und sieht zurzeit noch keine Notwendigkeit dagegen einzuschreiten. Bei Instandsetzungen der Brücke oder Teile dieser kann es allerdings vorkommen, dass die Schlösser entfernt werden. Die gesetzliche Lage sieht keine Anbringung vor, daher sind die Schlösser kein Teil der Brücke. Kurt Wurscher, Mediensprecher der MA 29, zuständig für den Brückenbau: „Bei Gefahr für Brückenbenutzer müssen diese Schlösser ebenfalls entfernt werden.“ Insbesondere wenn Schlösser am Handlauf angebracht sind, besteht so eine Gefahr.

Ewige Liebe schwören sich Liebespaare bevor sie den Schlüssel zum Liebesschloss in die Donau werfen.
Ob Floridsdorfer Brücke oder Jedleseer Brücke – Liebesschlösser sind ein lieber Brauch.
Ob Floridsdorfer Brücke oder Jedleseer Brücke  – Liebesschlösser sind ein lieber Brauch.
Mit Initialen, Vornamen und Daten werden in die Liebesschlösser graviert, bezeichnet und liebevoll dekoriert.
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.