wko

Beiträge zum Thema wko

In Floridsdorf gab es einige Neugründungen. Der 21. Bezirk lag bei den Gründungen im Bereich Bau wienweit an zweiter Stelle.  | Foto: ÖGB
2

WK-Zahlen
Floridsdorf hat im Wien-Schnitt am wenigsten Neugründungen

In Floridsdorf gab es 2023 einige Neugründungen, im Wien-Schnitt war der 21. aber nicht so gut dabei. Der allgemeine Handel wächst im Bezirk am stärksten. WIEN/FLORIDSDORF. 2023 war ein erfolgreiches Jahr für die Wirtschaft Wiens. Es wurden die meisten Unternehmen seit 15 Jahren gegründet. Es waren ganze 9.483 Gewerbe, die neu gegründet wurden. Das schuf auch eine Menge neue Arbeitsplätze – 16.800 an der Zahl. Die Infos kommen von der Wirtschaftskammer Wien (WK). „Spannend ist, dass sich diese...

1:27

Urlaub daheim
WKO Studie zeigt, dass Wien es wert ist, erlebt zu werden

Urlaub daheim wird auch bei den Wienerinnen und Wienern immer beliebter, zeigt eine Studie der WK Wien. 28 Prozent fahren heuer nicht in den Urlaub, sondern genießen die freie Zeit daheim. WIEN. Radfahren auf der Donauinsel, Weinwandern am Kahlenberg oder eine ausgedehnte Shoppingtour durch die Wiener Innenstadt – die Liste an Aktivitäten, mit denen man in Wien seine Freizeit verbringen kann, ist lang. Und anscheinend auch so attraktiv, dass viele Wienerinnen und Wiener sich dazu entscheiden,...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Der Franz-Jonas-Platz in Floridsdorf. | Foto: Alois Fischer
3

WKO-Passantenzählung
So steht’s um die Wirtschaft in Floridsdorf

Ob sich die Wirtschaft von Corona und Inflation erholen konnte, hat die Wirtschaftskammer herausgefunden. WIEN/FLORIDSDORF. Die Einkaufsgrätzl in Floridsdorf sind so facettenreich wie der Bezirk und seine Bewohnerinnen und Bewohner. Wie viele Menschen den Floridsdorfer Zentralbereich im Jahr 2022 besuchten, hat eine Studie der Wirtschaftskammer festgehalten. Die WKO führte ihre Passantenzählung an der Brünner Straße 2–4 durch. Als Stichtag suchte man sich Donnerstag, 13. und Samstag, 15....

Das Verleih-Geschäft soll in Floridsdorf gefördert werden. | Foto: BV21
2

"sharonimo"
Online-Verleih startet Kooperation mit Floridsdorfer Handel

In Floridsdorf geht die Online-Verleihplattform "sharonimo" jetzt neue Wege. Von der Kooperation mit dem lokalen Handel sollen alle Seiten profitieren. WIEN/FLORIDSDORF. Mieten statt kaufen lautet in Zeiten der Teuerung auch in Floridsdorf bei vielen Menschen die Devise. Nicht anders verhält es sich bei Alltagsgegenständen. Seit zwei Jahren bietet das Floridsdorfer Unternehmen shareonimo.at deshalb eine Plattform an, auf der Privatpersonen sich gegenseitig Alltagsgegenstände vermieten können....

Erich Mähnert lebt seit 21 Jahren in Floridsdorf | Foto: Florian Wieser
2

Wirtschaftskammer
Erich Mähnert will Floridsdorf hipper machen

Seit Anfang Mai hat Floridsdorf einen neuen WKO-Bezirksobmann. Die BezirksZeitung hat sich mit Erich Mähnert getroffen und mit ihm über seine Ziele und Lieblingsorte im Bezirk unterhalten.  WIEN/FLORIDSDORF. Seit genau 21 Jahren ist der gebürtige Favoritner Erich Mähnert nun schon im 21. Bezirk ansässig. Die Liebe hat in nach Floridsdorf verschlagen. Im Grätzel rund um den Schlingermarkt fühlt er sich besonders zu Hause. Dort betreibt er seit 2006 sein Tattoo-Studio und „möchte gar nicht mehr...

Die Gründerzahlen in Wien können ein Wachstum verzeichnen.  | Foto: Freigeist67/panthermedia
Aktion 2

Trotz Pandemie
9.000 Neugründungen in Wien im Jahr 2021

In Wien wurden trotz Corona-Pandemie 9.000 neue Unternehmen gegründet. Aktuelle Zahlen der Wirtschaftskammer zeigen, dass die Wiener sehr gründungsmotiviert sind. Allen voran: Favoriten.  WIEN. 2021 wurden 35.095 Unternehmen in Österreich neu gegründet – 9.063 davon in der Bundeshauptstadt. "Der Gründergeist schlägt eindeutig die Krise. Die anhaltenden Zuwächse zeigen klar, dass sich Gründer auch nicht von der schwersten Pandemie bremsen lassen“, so Elisabeth Zehetner-Piewald,...

  • Wien
  • Julia Schmidt
25 Lehrlinge stellten sich in Floridsdorf der Challenge 21.  | Foto: Werbe! Know How
3

Challenge 21
KfZ-Lehrlinge geben in Floridsdorf Vollgas

Wer beweist im Umgang mit werkstattreifen Fahrzeugen das größte Talent? Das war die zentrale Frage der Challenge 21 in Floridsdorf. WIEN/FLORIDSDORF. Bei der Challenge 21 zeigten 25 topmotivierte Lehrlinge, was sie in Sachen Karosseriebautechnik und Kraftfahrzeugtechnik drauf haben. Austragungsort für den Wiener Lehrlingswettbewerb der Innung für Fahrzeugtechnik war die Siegfried Marcus Berufsschule in der Scheydgasse. SPÖ-Gemeinderat und Lehrlingsbeauftragter Benjamin Schulz machte sich...

Der Rezeptionist Johannes Burchard  (2.v.l.) mit Wiener Spartenobfrau Gewerbe und Handwerk. Maria Smodics-Neumann, Wiener Tourismus-Obmann Markus Grießler und Trainer Peter Wölfl der Landesberufsschule Waldegg. | Foto: WKW/Zaunbauer
1 2

Wettkampf in der Hotellobby
Leopoldstädter Rezeptionist tritt bei Berufs-EM an

Hartes Training für "EuroSkills": Junger Leopoldstädter Rezeptionist des „SO/Vienna Hotel“ tritt bei Berufs-EM an. LEOPOLDSTADT. Gäste ein- und auschecken, Tipps für Ausflüge geben und immer höflich und zuvorkommend sein: Rezeptionist Johannes Burchard trainiert derzeit bis zu sechs Stunden am Tag für die Teilnahme bei den „EuroSkills“ im kommenden Jahr. „Die Feinheiten müssen automatisch kommen“, so der Leopoldstädter. Der 23-Jährige arbeitet im „SO/Vienna Hotel“ in der Praterstraße 1. Erst...

Bezirksvizin Barbara Neuroth übergab Herwig Höllinger die Forderung mit 200 Unterschriften. | Foto: Setznagel

Wirtschaftskammer
Unterschriftenaktion für Öffnung der Parkanlage

Seit 2005 ist der Park der Wirtschaftskammer auf der Wieden für die Öffentlichkeit gesperrt. Anrainer und Bezirks-Grüne fordern die Öffnung und sammelten Unterschriften. WIEDEN. Entlang der Schönburgstraße neben dem Gebäude der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) befindet sich eine Parkanlage. Die vormals öffentliche Grünfläche ist seit mehr als zehn Jahren allerdings abgesperrt. Die Grünen Wieden, allen voran Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Barbara Neuroth, setzen sich dafür ein, den Park...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Am 15. Mai startet Familie Kolarik in  ihre 100. Saison im Schweizerhaus. | Foto: Schweizerhaus
1 2

Corona in Wien
Leopoldstädter Lokale sperren unter Vorbehalt wieder auf

Von Maskenpflicht bis zu fixen Öffnungszeiten: Die Leopoldstädter Gastronomie sperrt am 15.Mai wieder auf. Doch gelten für "Schweizerhaus", "Zum Englischen Reiter" und Co. bestimmte Regeln. LEOPOLDSTADT. "Der 15. Mai steht. Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Gastro-Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" ist das Motto, denn es müssen Regeln eingehalten werden. Grundsätzlich dürfen alle Restaurants sowie Bars und Nachtlokale...

Auch die Lokale "Nussgart’l", "Coretto" und "Dal Maestro" öffnen ab 15. Mai wieder ihre Türen. | Foto: Wolfgang Unger
2

Corona in Wien
Brigittenauer Lokale sperren unter Vorbehalt wieder auf

Von Maskenpflicht biszu fixen Öffnungszeiten: Am 15. Mai öffnet die Brigittenauer Gastronomie ihre Türen. Doch gelten bestimmte Regeln. BRIGITTENAU. "Der 15. Mai steht. Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Gastro-Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" ist das Motto, denn es müssen gewisse Regeln eingehalten werden. "Der Schutz der Gesundheit von Mitarbeitern und Gästen ist oberstes Gebot", stellt Tourismusministerin Elisabeth...

Die Bezirksvorstehung Simmering hat einen Journaldienst eingerichtet. | Foto: Alois Fischer
1

Initiative der Wirtschaftskammer
Simmeringer unterstützen Simmeringer

Gemeinsam mit der Bezirksvorstehung Simmering startete die Wirtschaftskammer nun eine Initiative, um Betriebe während der Coronakrise zu unterstützen. SIMMERING. Die Maßnahmen während der Corona-Pandemie treffen auch die Simmeringer Wirtschaft hart. Aufgrund dessen rufen jetzt die Wirtschaftskammer und die Simmeringer Bezirksvorstehung zum Zusammenhalt auf. In einem Brief nimmt WK Wien Bezirksobmann Joe Witke zur aktuellen Situation Stellung. "Wir appellieren an die Vernunft aller Mitglieder,...

Seit der Generalsanierung des Bürogebäudes ist der WKO-Park für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. | Foto: Peter Ehrenberger
1

Bauausschuss Wieden
Grüne stimmen gegen WKO-Betriebskindergarten

Die WKO plant einen Betriebskindergarten. Im Bauausschuss gingen die Wogen deswegen hoch. WIEDEN. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) hat ihren Sitz an der Ecke Wiedner Hauptstraße/Schönburgstraße. Entlang der Schönburgstraße befindet sich eine Parkanlage, die seit Jahren für die Öffentlichkeit gesperrt ist. Die Grünen Wieden, allen voran Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Barbara Neuroth, setzen sich dafür ein, den Park wieder frei zugänglich zu machen. Nun gibt es vonseiten der WKO Pläne,...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Nazlican Boynuuzun (l.) und Sabrina Marinkovic absolvieren eine Lehre als Speditionskauffrau beim Hafen Wien.  | Foto: Sellner
4

Wirtschaftskammer Wien
Startschuss für eine Karriere als Speditionskauffrau

Friseurin und Kosmetikerin waren gestern. Immer mehr Mädchen machen Karriere als Speditionskauffrau! FLORIDSDORF. Was fällt Ihnen spontan ein, wenn Sie an typische Berufe für Frauen denken? Friseurin? Kosmetikerin? Sekretärin? Damit stehen Sie vermutlich nicht alleine da, doch der Trend geht schon länger in eine ganz andere Richtung! Den besten Beweis dafür lieferte eine Informationsveranstaltung des Arbeitsmarktservice in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Wien, bei der Mädchen und...

Seit der Generalsanierung des Bürogebäudes ist der WKO-Park für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. | Foto: Peter Ehrenberger

Schönburgstraße
Grüne fordern Öffnung des Parks

Seit 2005 ist der WKO-Park für die Öffentlichkeit gesperrt. Das könnte sich durch einen Kindergarten ändern. WIEDEN. Entlang der Schönburgstraße neben dem Gebäude der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) befindet sich eine Parkanlage. Die vormals öffentliche Grünfläche ist seit mehr als zehn Jahren allerdings abgesperrt. Die Grünen Wieden, allen voran Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Barbara Neuroth, setzen sich dafür ein, den Park wieder für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Grünanlage...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bei der Verleihung: Handelsobmann Rainer Trefelik, Herzilein-Chefin Sonja Völker und WKW-Präsident Walter Ruck (v.l.) | Foto: WKW/Klemm

Handelshermes
Auszeichnung für Währinger Geschäft "Herzilein"

Die Wirtschaftskammer hat ​die höchste Auszeichnung des Wiener Handels, den Handelshermes vergeben. WÄHRING. Eine Trophäe ging auch in den 18. Bezirk. Die stolze Preisträgerin ist "Herzilein"-Chefin Sonja Völker. Die Unternehmerin betreibt als "One-Woman-Show" drei Modegeschäfte für Kinder und zwei Papeterien mit 17 Mitarbeitern in der City. Ihre Stores sind mit dem auffälligen Herz-Design in der Stadt kaum zu übersehen. Handelsobmann Rainer Trefelik begründete die Entscheidung der Jury mit den...

Im Einsatz für Ottakring: WK Wien-Bezirksmanagerin Alexandra Horvath (l.) und WK Wien-Bezirksobfrau Verena Wiesinger. | Foto: Michael J. Payer

Wirtschaftskammer
"Ottakring soll Wirtschaftsstandort Nummer eins werden"

WK-Bezirksmanagerin Alexandra Horvath und -Bezirksobfrau Verena Wiesinger sind die neuen starken Frauen in Ottakring. Sie stehen Ottakrings Unternehmern zur Seite. Die bz hat mit ihnen über ihre Aufgaben gesprochen. Wie sind die Tätigkeitsfelder von Managerin und Obfrau definiert? VERENA WIESINGER: Ich sehe mich als Schnittstelle zwischen den Betrieben, der Kammer und der Bezirksvertretung. ALEXANDRA HORVATH: Individuelle Servicekontakte, die Betreuung der Unternehmensvereinigungen und der...

Margaretens Wirtschaftsbund-Obfrau Maria Böhm nutzte die Gelegenheit, um sich mit ihren Bezirkskollegen auszutauschen. | Foto: Adam Samarovsky
5

Wirtschaftsbund
Netzwerken bei Punsch und Maroni

Die Bezirksgruppen des Wirtschaftsbunds luden zum vorweihnachtlichen Netzwerktreffen. WIEN. Die Wirtschaftsbund-Bezirksgruppen „Innere Stadt“, „Landstraße“, „Wieden“ und „Margareten“ baten zum Wirtschaftspunsch. Im Innenhof des "Baumeister Katlein" in Margareten konnten sich die Unternehmer aus den Bezirken bei Punsch und Glühwein vernetzen. Auch für die kulinarische Verköstigung der Gäste war gesorgt. Neben den Wirtschaftsbund Obleuten der einladenden Bezirke, kamen auch die "WKO im...

In dem Siegerprojekt am Neubaugürtel sind insgesamt 142 Wohnungen entstanden. | Foto: B. Klomfar
2

Stadterneuerungspreis
Goldmedaille für ein Rudolfsheimer Juwel

Der Stadterneuerungspreis zeichnet gelungene Sanierungen aus. Gold und Bronze gehen nach Rudolfsheim. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Doppelt hält besser", das hat man sich in Rudolfsheim-Fünfhaus wohl gedacht und beim Wiener Stadterneuerungspreis eine kleine Sensation erzielt: Denn der 15. Bezirk hat in diesem Jahr sowohl die Gold- als auch die Bronzemedaille gewonnen. Der 34. Wiener Stadterneuerungspreis wurde von Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), Alexander Safferthal, Vizepräsident der...

BG/BRG Rosasgasse, 1120 Wien
16

Schule Rosasgasse
Meidlinger Schüler gewannen Chemie-Preis

Alles Chemie hieß es bei einem Wettbewerb, bei dem die Schüler der Meidlinger Rosasgasse gewonnen haben. MEIDLING. Die Schüler des Gymnasiums Rosasgasse haben den Chemie-Projektwettbewerb des Fachverbands der Chemielehrer Österreichs gewonnen. Insgsamt nahmen 210 Schulen mit 16.800 Schülern und 625 Lehrern an dem Wettbewerb teil. Die Meidlinger Schüler überzeugten mit ihrem Projekt "Reiseführer für ChemikerInnen" und erhielten als Preisgeld 2.000 Euro sowie Fachpreise, wie Messgeräte,...

Paul Appenzeller von Egger Bier, Nadine Djordjevic, Split in Hietzing, Dominik Hotter, von der Wiener Bierwoche, Nelson Atiso-Naah vom Beef and Glory und Peter Dobcak von der WKO.  | Foto: Spitzauer
1

Bierwoche
Beef and Glory lädt zum Bieranstich

Die Wiener Bierwoche geht in die zweite Runde. Von 1. bis 7. Juli können Bierliebhaber durch namhafte Restaurants in Wien pilgern und Menü mit Bierbegleitung bestellen. JOSEFSTADT. Restaurants der gehobenen Küche Wiens laden zur zweiten Wiener Bierwoche. Den Startschuss gab es im Josefstädter Steakrestaurant Beef and Glory in der Florianigasse 35. Das Ziel der Wiener Bierwoche ist es, neue Gästegruppen für ein prestigevolles Essen mit Bierbegleitung zu gewinnen. Biersommeliers kreieren die...

Hernalser Hauptstraße: viele leer stehende Geschäfte. | Foto: Foto: naz
1 1 2

Wirtschaftskammer vor Ort: Interview mit Martina Pfluger
Guter Standort mit vielen Leerständen

Martina Pfluger ist "Wirtschaftskammer im Bezirk"-Obfrau und kennt die Anliegen der Betriebe. HERNALS. Was braucht es, um in Hernals erfolgreich zu sein? MARTINA PFLUGER: Hernals ist ein guter Standort. Es braucht eine gute Lage wie beispielsweise in der Hernalser Hauptstraße, Jörgerstraße oder Kalvarienberggasse, dazu gute Werbung, das richtige Netzwerken und natürlich das eigene Engagement. In der Hernalser Hauptstraße oder der Jörgerstraße sind Geschäftsleerstände ein großes Thema. Wie sehr...

Insgesamt wurden mit dem Titel "TOP-Lehrbetrieb" 94 Wiener Unternehmen ausgezeichnet.  | Foto: PID/Bohmann

Ausgezeichnet: Lindner-Geritzer ist TOP-Lehrbetrieb

WÄHRING. Mit dem Titel "TOP-Lehrbetrieb" wurden im Rathaus 94 Wiener Unternehmen ausgezeichnet. In Währing erhielt die Firma Lindner-Geritzer Gesellschaft m.b.H. den Preis. Das Qualitätszertifikat ist eine gemeinsame Initiative der Sozialpartner und der Stadt Wien und wird seit 2014 vergeben. Eine Fachjury aus Sozialpartnervertretern hat die TOP-Lehrbetriebe ausgewählt. Gute Zusammenarbeit Bürgermeister Michael Ludwig schätzt die "gute Zusammenarbeit der Wiener Sozialpartner bei der...

So soll es aussehen: Der Verteilerkreis Favoriten mit dem neuen Fernbusterminal
8

WKO fordert einen Fernbus-Terminal am Verteilerkreis

Konkrete Vorschläge von der Wirtschaftskammer stoßen in Favoriten auf taube Ohren. FAVORITEN. Der Busterminal ist längst überfällig erklärt Davor Sertic, Obmann der Sparte Transport&Verkehr, bei einer Pressekonferenz am 1. Februar, schon mit einer möglichen Visualisierung im Gepäck. "Seit zwei Jahren befassen wir uns intensiv mit der Standortsuche und Planung eines neuen, in Wien längst überfälligen Fernbus-Terminals. Leider geht bei der Stadt Wien diesbezüglich nichts weiter. Deshalb haben...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.