Imame setzen in Wien starkes Zeichen für Frieden und gegen Terror

Auf den Stufen vor der Floridsdorfer Moschee präsentierten die Imame ihre Deklaration.
5Bilder
  • Auf den Stufen vor der Floridsdorfer Moschee präsentierten die Imame ihre Deklaration.
  • hochgeladen von Christine Bazalka

FLORIDSDORF. Mit Bussen und Autos aus ganz Österreich sind sie Mittwochfrüh angekommen, mitten im Fastenmonat Ramadan: Etwa 150 Imame, die sich im Islamischen Zentrum am Bruckhaufen versammelt haben, um stellvetretend für 312 Unterzeichner ihre Deklaration gegen Extremismus und Terror zu präsentieren.

Versammelt haben sie sich auf Initiative von Ramazan Demir, der als Seelsorger in der Justizanstalt Josefstadt tätig ist. Er wollte ein Zeichen für ein friedliches Miteinander setzen, das auch nach außen dringt. Denn innerhalb ihrer Gemeinde, in den Moscheen und beim Freitagsgebet würden sich die Imame ohnehin schon aktiv gegen extremistische Tendenzen einsetzen, so der Tenor der heute Anwesenden. In der Öffentlichkeit verpuffen diese Bemühungen aber oft ungehört.

Großes Medieninteresse

Heute müsste es aber anders sein – darauf deutet die Zahl der anwesenden Journalisten zumindest hin. Vor einem Halbkreis aus Kameramännern aus aller Welt spricht der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich, Ibrahim Olgun, von einem historischen Tag: "Wir zeigen, dass wir uns nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten gegen Extremismus wenden", sagt er. Imame, Seelsorger und Religionslehrer stünden gemeinsam auf der Seite von Frieden und Demokratie. "Jeder Anschlag ist ein Anschlag auf die Würde des Menschen, und der Islam sagt, dass die Würde des Menschen unantastbar ist", so Olgun.


Links Kameras, rechts Imame: Das Medieninteresse war groß.

Mit einer Sure aus dem Koran beginnt auch die eigentliche Deklaration: "Wenn jemand einen Menschen tötet, so ist es, als habe er die ganze Menschheit getötet. Und wer einem Menschen das Leben rettet, so ist es, als habe er die ganze Menschheit gerettet." Mit dem weiteren Text bezeugen die Imame, dass sie Pluralismus, Demokratie, Rechtsstaat, die Gleichstellung der Geschlechter und die Gleichheit aller vor dem Gesetz achten. Die Menschenwürde ist für sie von der Religion unabhängig, und sie setzen sich für die Weitergabe ihrer Werte ein. Sie wollen sich aktiv für ein friedliches Zusammenleben einbringen.

"Mit Terror haben wir nichts zu tun!"

Es ist, so Tarafa Baghajati, der die Deklaration mitinitiiert hat, eigentlich keine Distanzierung von Extremismus und Terror: "Man distanziert sich von etwas, das irgendwo, auf irgendeine Art, doch noch mit einem zu tun hat. Mit Terror haben wir aber gar nichts zu tun."


Murat Baser, Vorsitzender der Islamischen Religionsgemeinschaft in Oberösterreich

Imame aus ganz Österreich

Als "starkes Zeichen" sieht Kamili Rahim, Imam aus Hollabrunn, die Unterzeichnung. "Ich predige diese Inhalte aber seit Jahren", sagt er. In seiner persönlichen Arbeit werde sich also nicht so viel ändern. Murat Baser ist Vorsitzender der Islamischen Religionsgemeinschaft in Oberösterreich und gemeinsam mit etwa 35 oberösterreichischen muslimischen Geistlichen nach Wien gekommen. Er findet es wichtig, gegen Radikalisierung und Extremismus aufzutreten, "aber auch mühsam, dass wir immer wieder Stellung nehmen müssen." Fikret Fazic aus Graz spricht von einem "Zeichen für die Mehrheitsgesellschaft und unsere Nachbarn", das heute gesetzt wurde. Auch wenn der Kampf gegen Extremismus in den Moscheen und im Religionsunterreicht bereits stattfinde, sei es wichtig gemeinsam mit allen Imamen zusammenzukommen und das noch einmal zu betonen.


Fikret Fazlic vom Islamischen Kulturzentrum Graz.

Von der Moschee zur nächsten Kirche

Auch für Tarafa Baghajati hat der Tag nicht nur nach außen, sondern auch nach innen Bedeutung: "Dass so viele österreichische Imame in der Öffentlichkeit zusammenkamen, dass es so eine schöne Stimmung und so eine Diversität gibt, ist etwas Besonderes", sagt er und betont, dass Sunniten und Schiiten sowie Vertreter aller islamischen Schulen zusammengekommen sind. Und es wohl wieder tun werden, denn die nächste Aktion ist schon in Planung: Eine Menschenkette von der Moschee bis zur nächsten katholischen Kirche.

Auf den Stufen vor der Floridsdorfer Moschee präsentierten die Imame ihre Deklaration.
Links Kameras, rechts Imame: Das Medieninteresse war groß.
Murat Baser, Vorsitzender der Islamischen Religionsgemeinschaft in Oberösterreich
Fikret Fazlic vom Islamischen Kulturzentrum Graz.
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.