Gänserndorf - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Erdklang Weinviertel singt in Weikendorf und Schönkirchen. | Foto: Mold

Erdklang Weinviertel On Tour

WEIKENDORF/SCHÖNKIRCHEN. Zum Konzert "Zwischen Himmel und Erde" lädt der Chor Erdklang Weinviertel unter der Leitung von Mariela Felber. Am Samstag, den 24.6., um 19 Uhr, erklingen in der Pfarrkirche Weikendorf Lieder wie "Hear me praying Lord", "Ins andre Lebn" "Tibie pajom", "Spirit of God", "Schau, wie die Blätter fallen", also ein bunter Reigen von hörenswerten Melodien, den man nicht versäumen sollte. Die Moderation übernimmt in bewährter Weise Barbara Wiesinger. Das gleiche Programm...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Vizebürgermeister Dieter Koch, Bürgermeister Wolfgang Gaida, Museumsobfrau Brigitte Semanek, Christoph Potmesil und Gemeinderat Gerhard Bartosch. | Foto: Gemeinde Hohenau
2

Vernissage und Konzert
Potmesil und Schlager in Hohenau

Zwei künstlerische und kulturelle Highlights gab es in Hohenau Anfang Juni zu sehen und zu hören. Christoph Potmesil eröffnete seine Ausstellung und Jimmy Schlage brachte sein Programm "Leberkaas Hawaii". HOHENAU. Christoph Potmesil eröffnete am 3. Juni seine Ausstellung im Museum Hohenau, die nun von 3. Juni bis 25. Juni jeweils Samstag, Sonntag und am Feiertag von 14 bis 17 Uhr zu besuchen ist.  Jimmy Schlager trat ebenfalls am 3. Juni mit seinen Liedern und Erzählungen des Programms...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Dr. J. Tuschl

Weikendorf
Rock am Graben

WEIKENDORF. Am 24. Juni wird Weikendorf gerockt. Ab 19 Uhr spielen auf der Theaterbühne Weikendorf am Kirchenplatz 1 der Support Act Recover mit Acoustic Rock, danach bringen Madison Bird Garden die Weikendorfer zum rocken.  Weitere Artikel aus dem Bezirk:HAK-Ball "reloaded" Sommerkonzert des Konrad Lorenz Gymnasiums

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Anzeige
Foto: Bundesforste
2

Sommerfest
"Zartgrüne Sommerlaune" in Eckartsau

ECKARTSAU. Zartgrüne Sommerlaune 11. JUNI 2023| 11:00–20:00 | Eintritt frei! Ein Sommerfest im Schlosspark von Eckartsau: entspannen Sie in den malerischen Wiesenlounges inmitten des hohen Sommergrases. Lauschen Sie dabei feinen Klängen und erfreuen Sie sich an kulinarischen Köstlichkeiten, während Ihre Kinder den Park auf ihre Weise entdecken. Ein Tag für Individualisten, für Verträumte, für Familienmenschen, für Neugierige – bunt und anregend wie ein Frühsommertag! Mit dabei: Live-Band,...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Der Dirigent Vinzenz Praxmarer kommt nach Groß-Enzersdorf. | Foto: Praxmarer

Groß-Enzersdorfer Pfarrkirche
Kammerphilharmonie spielt Ludwig van Beethoven

In der Groß-Enzersdorfer Pfarrkirche spielt am 11. Juni ab 19.30 Uhr die Kammerphilharmonie mit hochkarätiger Besetzung Ludwig van Beethovens 7. Sinfonie. GROSS-ENZERSDORF. Mit diesem Konzert feiern die Musiker mit Vorfreude die baldige Eröffnung des Stadtsaales als einen modernen, akustisch hervorstechenden Aufführungsort, an dem noch viele weitere Konzerte folgen sollen. Musikerinnen und Musiker aus vielen der großen Orchester wie den Wiener Philharmonikern oder den Wiener Symphonikern haben...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
v.l.:  Gitarrist Peter Kern, Leader Management Di Markus Weindl,   Kulturstadtrat Mag. Spehn, Künstler Franz Dengler, Bgm. Obersiebenbrunn Walter Seehofer, Gastkünstler Gerhard Schmid, Marchfelddichter Helmut Pacholik,
v.l :  Ingrid Briebauer, Dichterin Christine Frey , Gastkünstlerin Ingrid Wallner, Sängerin Evi Kern, Künstlerin Marianne Ertl, Künstlerin Stefanie Widerlechner, Künstlerin Regina Unger, Künstler Gerald Grünwerth,   | Foto: Unger
20

Marchfelder Kunsthaufen
Kunstausstellung "Frühstück im Grünen"

Am Sonntag, den 4.Juni 2023 lud der Marchfelder Kunsthaufen, gemeinsam mit dem Dorferneuerungsverein von 10 bis 17 Uhr zum Frühstück im Grünen vor dem Schlosspark in Obersiebenbrunn ein. OBERSIEBENBRUNN. Der "Marchfelder Kunsthaufen" veranstaltete heuer zum 11. Mal das Frühstück im Grünen, bei dem es neben der Kunstausstellung einiges zu sehen und zu hören gab. Christine Frey bot kurzweilige und humorvolle Erzählungen aus ihrem Leben, für die musikalische Umrahmung sorgten Evi und Peter Kern....

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Anzeige
Foto: Blue Elephant
Aktion Video 4

Jetzt "Thai-Insider" werden und eine von fünfzig "Authentic Thai Boxen" inkl. Online-Kochkurs gewinnen!

Thai-Food-Lovers aufgepasst! Ihr wollt noch tiefer in die Vielfältigkeit der thailändischen Küche eintauchen und einen näheren Einblick aus der Sicht von echten Thai-Köchen erhalten? Dann haben haben wir ein tolles Gewinnpackage von Thai Select und Blue Elephant für euch! Das Gewinnspiel ist bereits abgelaufen aber hier gibt es das Live-Kochvideo für Alle zum Nachschauen: Gewinne eine von fünfzig "Authentic Thai Boxen" inkl. Online-Kochkurs!Das gemeinsame Kochen findet am 19.6.2023 um 17 Uhr...

  • Wien
  • Thomas H.
Anzeige
Ein entspannter Tag für Väter auf Schloss Hof. | Foto: Severin Wurnig

Ausflugsziel im Marchfeld
Vatertagspicknick auf Schloss Hof

Schloss Hof lässt am 11. Juni alle Väter hochleben und lädt zum Vatertagspicknick samt Rahmenprogramm. SCHLOSSHOF.Am 11. Juni steht auf Schloss Hof alles im Zeichen des Vatertags. Bei Jazzklängen bleiben mit gut gefüllten Picknickkörben auf der fünften Barockgartenterrasse oder im Gutshof kulinarisch keine Wünsche offen. Picknickkörbe können spätestens drei Tage vorher unter www.schlossgastronomie.at vorbestellt oder selbst mitgebracht werden. Um 13.30 Uhr beginnt anlässlich des Vatertags die...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Anzeige
Foto: Popp
2

Ausflugsziel
Die Donauauen hautnah erleben

Üppig grün präsentiert sich die Aulandschaft, viele Tiere ziehen ihren Nachwuchs auf. Der Sommer steht im Nationalpark Donau-Auen vor der Tür, die Abende werden länger. Zeit für Ausflüge in die Natur, bei denen Nationalpark-Rangerinnen und -Ranger begleitend zur Seite stehen. ORTH/DONAU(pa). Verschiedene Erlebnisse können mit den Rangerinnen und Rangern des Nationalparks Donauauen gebucht werden: Nachts auf der Schlossinsel Was machen eigentlich die Tiere des Auerlebnisgeländes, wenn sich das...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Marchfelder Kunsthaufen

Marchfelder Kunsthaufen
Kunstausstellung "Frühstück im Grünen"

Am Sonntag, den 4.Juni lädt der Marchfelder Kunsthaufen gemeinsam mit dem Dorferneuerungsverein Obersiebenbrunn von 10 bis 17 Uhr zum „Frühstück im Grünen“ vor dem Schlosspark beim Gerichtslöwen in Obersiebenbrunn ein. OBERSIEBENBRUNN. Beim "Frühstück im Grünen" vor den Toren der Schlossparks Obersiebenbrunn wird ein umfangreiches Programm geboten: Kunstausstellung des Marchfelder Kunsthaufens mit Franz Dengler, Marianne Ertl, Gerald Grünwerth, Literat Helmut Pacholik, Regina Unger und Stefanie...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Tuschl
2

Programm von Juni bis August
Sommerszene Gänserndorf

Von 30. Juni bis 19. August findet jeden Freitag und Samstag ab 19 Uhr im Kulturhausgarten von Gänserndorf die Sommerszene mit Musikprogramm und Kulinarik im Zentrum von Gänserndorf statt. GÄNSERNDORF. Der Obmann des Vereins "Kultur in Gänserndorf" Wolfgang Lehner freut sich, dass er wieder ein umfangreiches Programm auf die Beine stellen konnte: "Ich denke, wir haben einen interessanten Mix aus verschiedenen Stilrichtungen, sowie altbewehrten und neuen Musikgruppen für das Sommerszeneprogramm...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Bürgermeister René Lobner und Stadtrat Maximilian Beck präsentieren die Ferienspielwoche.  | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Ferienspiel
Spiel, Spaß und Sport für die Kinder in den Sommerferien

Die Stadtgemeinde Gänserndorf veranstaltet eine Ferienspielwoche von 21. bis 25. August für alle Kinder aus Gänserndorf. GÄNSERNDORF. „Am Programm stehen Ausflüge und gemeinsame Aktivitäten. Uns ist es wichtig ein breites Angebot für die Kids anzubieten und dabei auf Vereine und Unternehmen aus der Region zurückzugreifen.“, so Bürgermeister René Lobner. March-Thaya-AuenAm Montag geht es zu den March-Thaya-Auen. Beim gemeinsamen Ausflug lernen die Kinder auf spielerische und unterhaltsame Art...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Der neue Vorstand der Philharmonie Marchfeld. | Foto: Philharmonie Marchfeld

Generalversammlung
Philharmonie Marchfeld präsentiert den Vorstand

Die Philharmonie Marchfeld hat in den letzten vier Jahrzehnten das kulturelle Leben im Bezirk mitgestaltet. In der letzten Generalversammlung wurde der gesamte Vorstand mit der Obfrau Maria Prager an der Spitze entlastet. MARCHFELD. Obfrau Maria Prager wurde einstimmig für die nächsten Jahre wiederbestellt. Auch ihr Stellvertreter Claus Haschke wurde abermals bestätigt. Bettina Schmitt bleibt der Philharmonie ebenfalls als Dirigentin und künstlerische Leiterin erhalten, auch wenn gelegentlich...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Bürgermeister Deltl mit dem Ensemble | Foto: Gemeinde Strasshof

Strasshof
46. Konzert der Wiener Kammermusiker

Am 18. Mai fand im Rahmen des Kulturabos erstmals im großen Saal des Gemeindeamtes Strasshof das 46. Konzert der Wiener Kammermusiker statt. STRASSHOF. Die Wiener Kammermusiker – das Kammermusik-Ensemble der Wiener Symphoniker – verwöhnten dieses Mal das Publikum mit einem ausgesuchten Programm, das die Vielfalt der Kammermusik zeigte. Vor der Pause wurde das bekannte Klarinettenquintett von Johannes Brahms gespielt. Im zweiten Teil erklang das serenadenartige Septett des schwedischen...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Die Betriebsführungszentrale: Angepasste technische Lösungen unterstützen die Arbeit der Disponent*innen. | Foto: NB/Mayerhofer
Aktion 2

Schmalspurbahn
Blick ins "Herz der Mariazellerbahn"

Wer wollte eigentlich schon immer wissen, wie die traditionsreiche Schmalspurbahn, die Mariazellerbahn, funktioniert. Hier erfährst Du es. NÖ. Der Betrieb der Mariazellerbahn wird über die Betriebsführungszentrale in Laubenbachmühle gesteuert – sie ist das Herz der Mariazellerbahn. „Um unsere traditionsreiche Schmalspurbahn fit zu machen für die Zukunft, sind neben umfangreichen Instandhaltungsarbeiten entlang der Strecke auch Investitionen in die nachhaltige Modernisierung und...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Brauner Eichen-Zipfelfalter Steinbergwald. | Foto: Manuel Denner

Steinbergwald und Bernhardsthal
Geführte Wanderungen in der Woche der Artenvielfalt

Von 17. bis 29. Mai 2023 findet die Woche der Artenvielfalt statt. Sie steht für den Erhalt der Artenvielfalt, eine der zentralen Aufgaben der Schutzgebietsbetreuung NÖ.  Kostenlose, geführte Wanderung machen diese Arbeit erlebbar. WEINVIERTEL. „Am 19. Mai steht die Vielfalt des Eichenwaldes am Steinbergwald und am 26. Mai die Naturschätze im Bernhardsthal auf dem Programm. Mitwandern lohnt sich,“ weiß Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ. Gemeinsam...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Zita kehrt heim nach Eckartsau. | Foto: Schiffl
3

Zita kehrt heim
Historientheater auf Schloss Eckartsau

An zwölf Terminen von Juni bis September kehrt Kaiserin Zita, dargestellt von der Schauspielerin Elisabeth-Joe Harriet, in das Schloss Eckartsau zurück, um dem Publikum aus ihrem Leben zu erzählen. ECKARTSAU. Zita, 1892 als Prinzessin von Bourbon-Parma geboren und Frau des letzten österreichischen Kaisers Karl, vertrat wie keine andere Aufrechterhaltung und Kontinuität nach dem Zusammenbuch der k. u. k. Monarchie. Zeitlebens fühlte sie sich als Kaiserin von Gottes Gnaden und mit dem Schicksal...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Ludwig Deltl lädt zur Jubiläumsfeier ein. | Foto: Mold

Drei Tage
Strasshof feiert 100-Jahr-Jubiläum

STRASSHOF. Die Marktgemeinde Strasshof feiert zwischen 2. und 4. Juni ihr 100-jähriges Bestandsjubiläum. Trotz des im Verglich mit anderen Gemeinden jungen Alters blickt die Gemeinde auf eine bewegte Geschichte zurück und hat in diesen 100 Jahren eine rasante Entwicklung erlebt. Mit den Jahren geschah eine gewaltige Entwicklung, zahlreiche Projekte konnten verwirklicht werden, das größte davon ist zweifellos der Schulcampus. "Für die dreitägige Festveranstaltung haben wir versucht, ein buntes...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
v.l. Bürgermeisterin Elisabeth Wagnes, Mitarbeiterin Österreichische Bundesforste Caren Hanreich, Rangerin Maria Bruck, Nationalparkdirektorin Edith Klauser | Foto: Kovacs
5

SchlossORTH Nationalpark-Zentrum
Muttertag im Tierreich

Am Sonntag, 14. Mai wurde beim Familienfest im schlossORTH ein breites Umweltbildungsprogramm geboten, alle Räume des Schlosses wurden bespielt. Das NÖ Familienland gestaltete den Tag mit, auch Nationalparkdirektorin Edith Klauser und Bürgermeisterin Elisabeth Wagnes besuchten das Fest. ORTH/DONAU. Der Nationalpark Donau-Auen lud am Sonntag, 14. Mai wieder zum beliebten Frühlings-Familienfest, das Motto lautete heuer „Muttertag im Tierreich“. Aufgrund der angesagten Regenfälle wurden alle Räume...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Freibad Neusiedl an der Zaya. | Foto: Gemeinde Neusiedl/Zaya
Aktion 2

Bäder im Bezirk
Start in die Freibadsaison

Auch wenn es das Wetter noch nicht vermuten lässt, die Freibadsaison steht vor der Tür. Die Bademeister im Bezirk füllen ihre Becken und holen die Liegestühle aus den Abstellkammerln. Welche Freibäder  im Bezirk geöffnet haben und was sie zu bieten haben, zeigen wir Ihnen hier. BEZIRK. In Neusiedl an der Zaya hat das Freibad je nach Witterung schon geöffnet. Am besten informiert man sich kurz über die aktuellen Öffnungszeiten vor Badeantritt bei der Gemeinde. Zu. Verfügung stehen drei Becken,...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Auch ein Lebewesen, dass sich im Nationalpark sehr wohl fühlt: Die Würfelnatter. | Foto: Baumgartner

Spurensuche im Nationalpark
Artenschutzmaßnahmen für Seeadler und Co.

Der Nationalpark Donauauen präsentiert bei einer Wanderungen die Schutzbemühungen entlang abwechslungsreicher Wiesen und Auwälder. ORTH/DONAU. In den Orther Auen haben anderswo bereits selten gewordene Arten wie der Eichenbockkäfer oder die Sumpfschildkröte ihren Lebensraum. Die Schutzbemühungen der Nationalparkverwaltung werden entlang abwechslungsreicher Wiesen und Auwälder vorgestellt. Verlandete Altarme und alte Eichen säumen den Wegverlauf, trockene Standorte vermitteln den Eindruck einer...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Don Kosaken
2

In der Pfarrkirche
Bolschoi Don Kosaken in Franzensdorf

Seit 40 Jahren tritt der bekannte Männerchor Bolschoi Don Kosaken, der ausschließlich aus Opernsolisten besteht, in ganz Europa auf. Am 22. Mai kann man den Chor auch in Franzensdorf erleben. FRANZENSDORF. Der Gesang in der „kosakischen“ Tradition wird charakterisiert durch hohe Tenorstimmen (Falsett) und durch tiefe Bässe (Basso profondo), welche sich zu einem ausbalancierten mystischen Klang vereinen. Am Programm finden Sie sakrale Gesänge aus der orthodoxen Liturgie, sowie die bekannten...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Philharmonie Marchfeld

Musik zum Muttertag
Ensemble Tetrakustik in Schloss Hof

Ein Damenquartett der besonderen Art spielte am Muttertag im Festsaal von Schloss Hof. Anna Haschke, unter anderem auch Flötistin der Philharmonie Marchfeld, stellte mit Kolleginnen ein interessantes Quartett zusammen. SCHLOSSHOF. Anna Haschke und Lilly Stix an der Querflöte, Julia Kräuter an der Harfe und Anna-Maria Volderauer am Kontrabass boten gemeinsam Auszüge aus Vivaldis Frühling und Winter ebenso mitreißend wie Stücke von Mozart, Doppler, Bizet und Berlioz. Variationen aus dem Karneval...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
In Schloss Hof findet an vier Tagen im Mai das Familienfest statt. | Foto: Severin Wurnig

Ausflugsziel im Marchfeld
Familienfest in Schloss Hof

Vom 18. bis 21. Mai findet in Schloss Hof das Familienfest mit umfangreichem Rahmenprogramm statt. SCHLOSSHOF (pa). Vom 18.5. bis 21. Mai heißt es auf Schloss Hof: Spiel, Spaß und Kulinarik! Beim Familienfest erwartet die Besucherinnen und Besucher an allen vier Veranstaltungstagen ein vielfältiges und abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Täglich zu erleben sind dabei: Mitmachstationen (Stempelpass holen & Medaille gewinnen), Ponyreiten und Ponyshows, Bastelwerkstatt, Kutschenfahrten,...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl

Beiträge zu Freizeit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.