Erster Gänserndorfer Musikverein
Frühlingsauftakt in Gänserndorf Süd

- Foto: Erster Gänserndorfer Musikverein
- hochgeladen von Betti Pieler
Zum mittlerweile traditionellen „Konzert in Süd“ lud der Erste Gänserndorfer Musikverein am Samstag, den 29. 03.2025, in die Volksschule Gänserndorf Süd. Mit dabei waren auch die Bläserklassen der Musikschule Gänserndorf sowie das Jugendblasorchester der Musikschule, die „Ganslrocker“.
GÄNSERNDORF SÜD. Neben traditionellen Märschen und Polkas sowie modernen Kompositionen erklang in der zweiten Hälfte bekannte Musik aus Film und Fernsehen. Ein Medley aus „Stranger Things“, aber auch die Schlümpfe, Bugs Bunny, die bezaubernde Jeannie, Tom und Jerry sowie der rosarote Panther wurden gespielt. Die „Ganslrocker“ begeisterten mit Stücken aus „Star Wars“ und „Fluch der Karibik“.
Als Zugabe präsentierte der Erste Gänserndorfer Musikverein den Radetzky-Marsch von Johann Strauss Vater, wobei das Publikum begeistert mitklatschte.
Auszeichnung für musikalische Leistungen

- Stadtrat Max Beck, Obmann Patrick Wittmann, Gemeinderat Robert Berl, LAbg. Bürgermeister René Lobner, Maximilian Zillinger (Bronzeabzeichen), Gemeinderat Christian Sieghart, Stadträtin Betti Pieler, Vizebürgermeister Wolfgang Halwachs, Judith Ehm (Bronzeabzeichen), Kulturstadträtin Claudia Pawlik, Stadtrat Mathias Bratengeyer, Katharina Fassl (Silberabzeichen), Gemeinderat Stephan Sadil, Kapellmeister Christoph Riha, Hannah Kudrnač (Bronzeabzeichen), Jugendreferentin Pia-Maria Rudnicki
- Foto: Erster Gänserndorfer Musikverein
- hochgeladen von Betti Pieler
Das Leistungsabzeichen in Bronze wurde an Maximilian Zillinger, Judith Ehm, Hannah Kudrnač und Viktorija Vasilcin (Ganslrocker) verliehen. Besonders gratulieren darf man Katharina Fassl zum Leistungsabzeichen in Silber.

- Foto: Erster Gänserndorfer Musikverein
- hochgeladen von Betti Pieler
Kommende Highlights mit dem Ersten Gänserndorfer Musikverein sind der Tag der Blasmusik am 24. und 25. Mai 2025 sowie das traditionelle Leopoldikonzert am 16. November 2025.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.