Blässgans in Hohenau illegal geschossen

HOHENAU.  Eine Serie von verletzten und toten Blässgänsen in Niederösterreich und im Burgenland führt in der von VIER PFOTEN geführte Eulen- und Greifvogelstation Haringsee (EGS) zu Aufruhr. In einem Fall einer angeschossenen Blässgans aus Hohenau hat die EGS rund um den wissenschaftlichen Leiter Hans Frey nun Anzeige erstattet. Eine zweite Blässgans wurde tot, ebenfalls in Hohenau, gesichtet – ein Zusammenhang liegt nahe. Ein dritter Fall, ebenfalls ein angeschossenes Tier, fand im Seewinkel im Burgenland statt: Bei der Untersuchung des Blutes auf Blei wurden erhöhte Bleiwerte festgestellt, was den Verdacht auf illegales Bleischrot nahelegt.

Blässgänse sind in Niederösterreich ganzjährig geschont und dürfen nicht geschossen werden. Im angrenzenden Burgenland dürfen sie sehr wohl geschossen werden – allerdings nur mit bleifreier Munition.

Die verletzte Blässgans aus Hohenau wurde vom EGS-Team am 24. Jänner in der Früh von der Polizeistation Hohenau abgeholt. „Sie hat sehr stark geblutet. Beim Röntgen stellte sich heraus, dass sie ein Schrotkorn im Bein hat. Außerdem hatte sie einen riesigen Bluterguss am Flügel“, berichtet VIER PFOTEN Expertin Brigitte Kopetzky. Die Gans wurde in der EGS notversorgt, einschließlich Infusion, und am nächsten Tag an die Veterinärmedizinische Universität Wien überstellt. Dort wurde in Vollnarkose das Geschoss herausoperiert. „Die Gans ist jetzt wieder bei uns, es geht ihr den Umständen entsprechend gut. Sie frisst brav, und wir sind optimistisch, dass sie wieder freigelassen werden kann“, so Kopetzky.

Außerdem informierte ein ortsansässiger Ornithologe EGS-Leiter Hans Frey, dass in einem Becken der ehemaligen Zuckerfabrik Hohenau am selben Tag eine tote Blässgans auf einer Eisscholle schwimmend gefunden wurde. Der Vogel konnte leider nicht geborgen und untersucht werden. „Der Verdacht liegt nahe, dass ein Zusammenhang zwischen den beiden Tieren besteht und diese Gans auch geschossen wurde“, sagt Frey.

Seewinkel: Angeschossener Blässgans wurden drei Schrotkörner herausoperiert

Ebenfalls am selben Tag erhielt die EGS aus dem Seewinkel im Burgenland noch eine Meldung über eine angeschossene Blässgans. Diese Gänse dürfen im Burgenland geschossen werden, allerdings nur mit bleifreier Munition. An der Veterinärmedizinischen Universität Wien wurden der Blässgans drei Schrotkörner herausoperiert, eines aus dem Bürzel, eines aus dem Patagium (Flügelspannhaut) und eines aus dem Carpalgelenk (Handgelenk).

„Das Schrot hat das Gelenk ziemlich zertrümmert. Die Gans wird laut Prognose der Veterinärmedizinischen Universität nie mehr fliegen können“, so . Frey.

Bei der Untersuchung des Blutes auf Blei wurden außerdem erhöhte Bleiwerte festgestellt. „Das ist zwar kein Beweis für die Verwendung von Bleischrot, aber es ist sehr verdächtig. Wir werden die Schrotkörner demnächst zu einer Untersuchung schicken“, kündigt Dr. Frey an. Der Gans geht es im Moment nicht sehr gut. Sie ist sehr ruhig und frisst schlecht, was wahrscheinlich am Blei liegt.

„Es ist nicht nur skandalös, dass in Niederösterreich geschützte Arten illegal geschossen werden, sondern auch, dass bei der Jagd auf Gänse in Kauf genommen wird, dass diese Tiere nur angeschossen werden und dann irgendwo elendig umkommen. Einer der Gründe dafür ist das extrem dichte Gefieder der Gänse, das die Geschosswirkung abdämpft. Aber auch die Art der Bejagung ist Ursache: Immer wieder werden wir von Tierfreunden informiert, dass nach gewissen Jagden etliche Tiere flugunfähig und verwundet am Wasser schwimmen. In den seltensten Fällen gelingt es, die Vögel zu bergen. Wenn dann auch noch mit Bleimunition geschossen wird, erleiden auch Seeadler oder andere Beutegreifer, für die ein verletzter Vogel natürlich eine leichte Beute ist, eine Bleivergiftung. So wird das Leid weiter vergrößert“, kritisiert Hans Frey gängige Jagdpraktiken.

Allgemein ist es laut Frey unverständlich, wieso eine Art, die in Niederösterreich als geschützt gilt, im Burgenland bejagt werden darf: „Diese Vögel sind Zugvögel aus dem Nordosten Europas und Asiens und im Winter nur unsere Gäste. Während wir uns zu Recht darüber aufregen, dass unsere Singvögel auf ihrem Zug in den Süden in vielen Mittelmeerländern vom Abschuss oder Fang bedroht sind, machen wir in Österreich dasselbe mit Zugvögeln aus dem Norden! Blässgänse sind außerdem, vor allem in Flug, sehr schwer von anderen stark bedrohten Gänsen wie z.B. der Zwerggans zu unterscheiden. Fehlabschüsse sind also vorprogrammiert.“

In der von VIER PFOTEN geführten Eulen- und Greifvogelstation Haringsee konnte im Jahr 2018 2.098 Tieren geholfen werden. Alle jungen Eulen und Greifvögel wurden, wenn möglich, durch Ammeneltern der gleichen Art großgezogen und zu 90% wieder freigelassen. Die EGS ist die einzige Pflegestation, in der Jungvogelfindlinge durch Ammen derselben Vogelart, also in einem natürlichen Familienverband, großgezogen werden können. Dadurch werden die schädlichen Folgen einer Handaufzucht vermieden. Auch Sumpfschildkröten, Igel, Fledermäuse und andere Kleinsäuger wurden fachmännisch versorgt und, wenn möglich, wieder in die Natur entlassen.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.