Kavalier am Märchenball: Benimm-Tipps von Thomas Schäfer-Elmayer für die Sommernacht der Marchfelder

- Der vollendete Handkuss. Thomas Schäfer-Elmayer gibt Benimm-Tipps für den Ball.
- Foto: Tanzschule Willy Elmayer-Vestenbrugg Ges.m.b.H.
- hochgeladen von Ulrike Potmesil
Die Bezirksblätter im Gespräch mit Österreichs legendärer Institution in Sachen Benehmen: Thomas Schäfer-Elmayer spricht über korrekte Aufforderung zum Tanz, untalentierte Tänzer und Entgleisungen am Ball.
BEZIRK GÄNSERNDORF. Welche Regeln sollten Damen - und vor allem Herren - schon auf der Fahrt zum Sommerball und bei der Ankunft beachten?
1. Unbedingt den Dresscode beachten und die ganze Nacht beibehalten.
2. Geduld und gute Laune haben, positiv gestimmt sein.
3. Bei langen Ballkleidern empfiehlt es sich besonders, der Dame beim Ein- und Aussteigen zu helfen.
4. Pünktlichkeit: Möglichst gleich nach der Saalöffnung bzw. dem Saaleinlass eintreffen, damit man den Abend in Ruhe genießen kann.
Wie fordert der Herr die Damen mit Stil auf und darf sie ablehnen?
„Darf ich bitten?“, „Möchten Sie den nächsten Tanz mit mir tanzen?“Eine Dame darf ohne Begründung ablehnen: „Vielen Dank, aber ich möchte nicht.“
Was tun mit dem Handy und wo und wann darf man telefonieren?
Das Handy sollte wenigstens an einem Ball Pause haben. Wenn es unvermeidlich ist, dass man telefoniert oder Nachrichten liest, sollte dies abseits der Gesellschaft passieren.
Ist die Etikette auf einem ländlichen Ball weniger streng? Was muss man beachten?
Ein Ball auf Schloss Hof ist kein dörfliches Feuerwerksfest. Ich sehe da keinen Unterschied zu eleganten Wiener Sommerbällen. So darf man, wenn am Tisch eine Dame in der Überzahl ist, diese nicht während eines Tanzes alleine sitzen lassen. Der Herr sollte weder das Sakko noch das Mascherl während der gesamten Ballnacht ablegen. Die festliche Kleidung ist Teil der Ballatmosphäre. Rauchen, Trinken und Telefonieren gehören sich nicht auf der Tanzfläche. Handtaschen lassen sich oft nicht vermeiden, weil die Dame keine Möglichkeit hat, ihre Handtasche irgendwo zu deponieren.
Was macht frau, wenn der Tanzpartner völlig untalentiert, taktlos und unmusikalisch auf der Tanzfläche „wütet“?
Sie kann sich entschuldigen und zu ihrem Platz bringen lassen. Vielleicht ist dies eine gute Gelegenheit, den Besuch eines Tanzkurses zu vereinbaren.
Wenn sich zwei Personen treffen, deren Partner sich nicht kennen: wer stellt wen vor?
Die Herren werden den Damen vorgestellt. Z. B. sagt die eine Dame zur anderen Dame: „Darf ich Ihnen Herrn Dr. Meier, meinen Lebensgefährten vorstellen?“
Man sieht es oft in Filmen. Eine Tischgesellschaft. Wenn eine Dame aufsteht (und z. B. zur Toilette geht), stehen alle Herren am Tisch kurz auf. Ist das überzogen oder am Ball korrekt?
Das ist überzogen. Nur der Tischherr – er sitzt links der Dame – sollte aufstehen und behilflich sein.
Sie haben bestimmt schon einige ganz ganz schlimme Fauxpas auf Bällen erlebt. Was ist Ihnen in Erinnerung?
Am gefährlichsten ist es wohl, wenn eine Person mehr Alkohol zu sich nimmt, als sie verträgt. Das ist an sich schon sehr schlechtes, rücksichtsloses Benehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.