Velm-Götzendorf lud zum Workshop
Leerstehende Immobilien nutzen

- Die Projektgruppe vor dem Paradebeispiel für gelungene Haussanierung der Familie Krickl.
- Foto: Foto: Mold
- hochgeladen von Raimund Mold
VELM-GÖTZENDORF. Im Rahmen eines Projektes der Leaderregion Weinviertel Ost unterstützt durch KLAR! und Kleinregion südliches Weinviertel lud die Gemeinde Velm-Götzendorf zu diversen Veranstaltungen, Workshops und einem Kinoabend. „Wir haben extrem viele Leerstände bei uns im Ort, Immobilien und Grundstücke“, stellt Bürgermeister Gerald Haasmüller fest. In einem Kinoabend zum Thema „Ort schafft Ort“, gab es die erste Einstimmung für das Projekt. Darauf folgte eine „Zukunftswerkstatt“ mit einer Exkursion, bei welcher leer stehende Objekte besichtigt wurden. Als positives Beispiel kann das Haus der Familie Krickl bezeichnet werden, die das ursprünglich leerstehende Objekt mit viel Engagement, Herzblut, aber auch mit den nötigen Fachkenntnissen zu einem Musterstück sanierten.
Spannender Impulsabend
Unter der Führung von Projektorganisatorin Julia Halbauer von der Firma „Nonconform“ verlief der Impulsabend im Veranstaltungssaal zum Thema „Unser Zukunftsbild für Velm-Götzendorf“ für alle Teilnehmer spannend. In intensiven Arbeitsgruppen wurden Ideen für ein Ortszentrum, das von der Kreuzung Kindergarten/Raika bis zum Gemeindeamt und Kirchenstiege definiert wurde, ausgearbeitet. Da wurden in vier Arbeitsgruppen der Bau eines neuen, barrierefreien Gemeindeamtes östlich des Veranstaltungssaals, die Nutzung des bestehende Gemeindeamtes für Vereine, die Gestaltung der Schaukästen, Aufstellen von Bänken, ein Cafe und vieles mehr angedacht.
Sechs Interessenten beim Workshop
Beim Eigentümerworkshop nahmen sechs Interessenten mit acht Immobilien teil. Es wurde der Zustand der Objekte festgestellt und die ersten Schritte bezüglich weiterer Nutzung festgelegt. „Es ergaben sich auch tatsächlich einige Lösungen direkt beim Workshop“, berichtet Julia Halbauer erfreut. Das Projekt wird am Freitag, den 6. Mai, fortgesetzt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.