Velm-Götzendorf

Beiträge zum Thema Velm-Götzendorf

Gemeinderatswahl 2025
Velm-Götzendorf – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Velm-Götzendorf stellen sich drei Parteien der Wahl: ÖVP, SPÖ und FPÖ. ÖVP 1. Gerald Haasmüller, 1974, techn. Angestellter 2. Karl Starnberger, 1967, Landwirt 3. Ilse Gruber, 1964, pharm. kfm. Assistentin 4. Werner Breyer, 1985, Obstbauer 5. Roman Stuhr, 1975, Prokurist SPÖ 1. Manfred Petz, 1967, Pensionist 2. Hannelore Puttenhauser, 1962, Pensionistin 3. Erika Petz, 1964, DPGKP FPÖ 1. Rudolf Bauer, 1977, Landesbediensteter 2. Leopld Wayand, 1964, techn. Angestellter 3. Andreas Fröhlich,...

Zwischen Waidendorf und Velm-Götzendorf
Neuer Geh- und Radweg wurde offiziell eröffnet

Ein weiteres wichtiges Geh- und Radwegprojekt im Gemeindegebiet Dürnkrut wurde fertiggestellt und nun offiziell eröffnet. Nach den Projekten der letzten Jahre, die Geh- und Radwegverbindungen zwischen Waidendorf und Ebenthal sowie Dürnkrut und Apfelweg schufen, konnte nun auch die Strecke zwischen Waidendorf und Velm-Götzendorf realisiert werden. DÜRNKRUT. Die neue Verbindung wurde am 13. November 2024 von Bundesrat Michael Bernard (in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer),...

EVN Wasser Experten Manuel Brixler und Dominic Riesenhuber. | Foto: EVN / Daniela Matejschek
2

Velm-Götzendorf
Trinkwasserleitung wird auf undichte Stellen überprüft

Das Wassernetz in Velm-Götzendorf ist schon seit Jahrzehnten in Betrieb. Die EVN führt deshalb Messungen durch, die auf undichte Stellen in den Wasserleitungen hinweisen sollen. VELM-GÖTZENDORF. Nun werden in Velm-Götzendorf die Ortswasserleitungen überprüft. Dabei kommt ein modernes akustisches Verfahren zum Einsatz, um das jeweilige Leck zu orten. „Mit Spezialgeräten können wir Signale aufzeichnen und Schäden an den Versorgungsleitungen lokalisieren. Alle georteten undichten Stellen werden im...

Mario Gfatter, technischer Projektleiter kabelplus, Gerhard Haidvogel, Geschäftsführer kabelplus und Gerald Haasmüller, Bürgermeister Velm-Götzendorf. | Foto: kabelplus/Seebacher
2

110 Haushalte werden angeschlossen
Glasfaserinternet für Velm-Götzendorf

VELM-GÖTZENDORF. Rund 110 Haushalte und Betriebe in Velm-Götzendorf bekommen bis Anfang 2025 Zugang zu Glasfaserinternet. Der Ausbau erfolgt gemeinsam mit der Verkabelung des Stromnetzes und startet im August 2024. Geplant ist langfristig der Ausbau des gesamten Ortsgebietes. Alle Haushalte erhalten "Fiber To The Home" (FTTH). Weitere Artikel aus dem Bezirk:Mehr Wasser für den Stempfelbach Millionenschweres Trafo-Trio im Umspannwerk Zaya komplett

Einsatz
Drei Schwerverletzte bei Unfall im Ortsgebiet

Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen löste Großaufgebot von Einsatzkräften des Roten Kreuzes, der Feuerwehr und der Polizei aus. VELM-GÖTZENDORF. Am Morgen des 31. Juli ereignete sich im Ortsgebiet von Velm-Götzendorf ein Verkehrsunfall mit zwei involvierten Fahrzeugen. Zahlreiche Einsatzkräfte der Rotkreuz Bezirksstellen Zistersdorf und Gänserndorf-Marchegg, darunter drei Rettungswägen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und ein Bezirkseinsatzleiter wurden zum Notfallort entsandt. Vor Ort...

Julia Horvath, Gerald Haasmüller, Sandra Peer. | Foto: Mold
11

Alte Schule: Bevölkerung bestimmt mit

VELM-GÖTZENDORF. Viele Interessierte, darunter auch Vizebürgermeister Karl Starnberger, kamen zur Präsentation der Ergebnisse und Vorarbeiten des Projekts Alte Schule in Velm-Götzendorf. Nach der Kick-Off-Veranstaltung im April wurde ab 2. Mai die Bevölkerung eingebunden um zu erfahren, was die vorwiegenden Wünsche zur weiteren Nutzung seien. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Gerald Haasmüller, der auch speziell auf die Probleme durch leerstehende Objekte hinwies, präsentierte Julie...

Alle hatten Spaß beim Spielefest in Velm-Götzendorf | Foto: ZVg
4

Ein tolles fest für den Nachwuchs

VELM-GÖTZENDORF.Viele Kinder aus Nah und Fern kamen zum Spielplatzfest der Volkspartei Velm-Götzendorf. Geboten wurden mit Unterstützung einiger Betriebe Experimente von Science Pool (Trockeneis, Magnus Flieger und Bau einer kleinen Armbrust), Kinderschminken sowie eine Hüpfburg. Ortschef Gerald Haasmüller freute sich, Landtagsabgeordneten René Lobner und Bürgermeister Christoph Veit, sowie Diakon Kurt Dörfler unter den Besuchern begrüßen zu dürfen. Ein kurzer Regenguss sorgte leider für eine...

Foto: privat
2

Velm-Götzendorf
Hassbotschaften versetzen Bürger in Schrecken

Auch in Velm-Götzendorf wird anscheinend der Brauch des Maistriches am 1. Mai gelebt. Doch anders als in anderen Ortschaften, wo auf die Liebe zweier Personen aufmerksam gemacht wird, wurden hier in der Nacht gehässige Botschaften und eine handfeste Drohung auf den Straßen vor einem Wohnblock und einem Einfamilienhaus hinterlassen. VELM-GÖTZENDORF. Lausbubenstreich war es keiner, sondern eine handfeste Drohung, als in der Nacht um den 1. Mai "stirb" deutlich und in Großbuchstaben auf der Straße...

Foto: Chor Stimmlicht
2

Velm-Götzendorf
Vokalreise – Stimmlich(t) um die Welt

Ende April trat der Chor Stimmlicht im Veranstaltungssaal in Velm-Götzendorf auf. Unter neuer Leitung von Sabina Seehofer und Edina Szigeti wurde ein vielfältiges und vielsprachiges Programm dargeboten. VELM-GÖTZENDORF. Unter dem Motto „Vokalreise – Stimmlich(t) um die Welt“ überraschte man mit Stücken auf Japanisch und Finnisch. Aber auch Lieder in alltäglicheren Sprachen wie Deutsch, Englisch oder Französisch wurden vorgetragen. Für Abwechslung sorgten rhythmisch schwungvolle Lieder, die mit...

Ortschef Haasmüller mit den Denk Mal Neo-Mitarbeitern. | Foto: Mold
4

"Alte Schule" als Leerstandsprojekt

VELM-GÖTZENDORF. Eine Infoveranstaltung zum Thema "Die Zukunft der Alten Schule" fand am Kirchenberg in Velm-Götzendorf statt. Zahlreiche interessierte Bürger und Anrainer waren gekommen, um sich über das geplante Projekt in gemütlichem Rahmen in den Räumlichkeiten des historischen Gebäudes informieren zu lassen. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Gerald Haasmüller standen Julia Horvath, Nina Harm und Sebastian Lengauer von der Firma Denk Mal Neo, die sich auf historische Bauwerke...

Velm-Götzendorf
Senioren feiern 40-jähriges Jubiläum

VELM-GÖTZENDORF. Die NÖ Senioren aus Velm-Götzendorf feierten ihr 40-jähriges Bestandsjubiläum im Gasthaus Kraft. Unter den Ehrengästen war Landesobmann Herbert Nowohradsky, Teilbezirksobmann Ferdinand Fürhacker, Bürgermeister Gerald Haasmüller und Pater Jean Marie. Der Obfrau Elfriede Loibl wurde eine Ehrenurkunde überreicht. Weitere Mitglieder erhielten Ehrenurkunden für langjährige Mitgliedschaft. Weitere Artikel aus dem Bezirk:E-Mobilität als echte Alternative im Mittelpunkt Erster...

Ortschef Haasmüller mit begeisterten Gemeinschaftsgartlern. | Foto: ZVg
2

Gemeinschaftsgartln in Velm-Götzendorf

VELM/GÖTZENDORF. Die Gemeinde lädt zum Saisonstart amn1. April zum Gemeinschaftsgartln in Velm - Götzendorf. Die Obstbäume beginnen zu blühen, die Bienen summen, auch wenn es noch vereinzelt frostige Morgen gibt - eines ist sicher, der Frühling hat begonnen. "In unserem Gemeinschaftsgarten auf der Fläche des alten Sportplatzes warten noch einige Parzellen auf Hobbygärtner", lockt die Gemeindevertretung. Neben dem Tennisplatz (links vor Ortsausfahrt Richtung Spannberg) können Flächen a´etwa 100...

Velm-Götzendorf
Verbotene Schlagfalle löst aus und verletzt Mädchen

Vor knapp zwei Wochen verletzte sich in Velm-Götzendorf ein siebenjähriges Mädchen beim Spielen nahe der örtlichen Kirche, weil es mit der Hand in eine Schlagfalle geriet. Eine Fangfalle für Tiere, die in Österreich verboten ist. VELM-GÖTZENDORF. Nach dem Kreuzweg, an dem die Erstkommunionskinder aus Velm-Götzendorf teilnahmen, spielten die Kinder vor dem Pfarrhof und den angrenzenden Wiesen. Ein siebenjähriges Mädchen soll - laut den Berichten mehrerer Personen, die sich an die...

Foto: Petra Tischler
3

Helfer gesucht
Die Amphibien beim Wandern unterstützen

Der Naturschutzbund NÖ startet zu Frühlingsbeginn im März mit der Rettung von Amphibien auf Niederösterreichs Straßen wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecke in Velm-Götzendorf sucht der Verein noch MithelferInnen. VELM-GÖTZENDORF. Jedes Jahr wandern Amphibien in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen viele der Frösche, Kröten und Molche gefährliche Straßen überqueren und drohen...

Foto: Thomas Graf
15

Velm-Götzendorf
Weihnachten am Kellerberg

VELM-GÖTZENDORF. In den kleinen Gassen des Kellerberges in Velm-Götzendorf findet jährlich der schon weit bekannte Adventmarkt in und vor den Kellern statt. Der flockige Schnee trug zum weihnachtlichen Ambiente der verzweigten Kellergassen bei. Das kulinarische Angebot der Aussteller reichte von Ofenkartoffeln bis zum Wildwürstel. Für die Kleinen war der Nikolo am späteren Nachmittag vor Ort. Es gab reichlich Handwerkskunst und kulinarisches Köstlichkeiten bei den zahlreichen Ausstellern. Der...

Matzener Musikschule St. Barbara
Konzert in Velm-Götzendorf

MATZEN/VELM-GÖTZENDORF. Die Matzener Musikschule St. Barbara spielte ein Konzert in Velm-Götzendorf. Sowohl Obmann und Bürgermeister von Matzen, Stefan Flotz, als auch der Velm-Götzendorfer Bürgermeister Gerald Haasmüller waren bei diesem Konzert dabei. Der Musikverein übernahm die Bewirtung. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Klassentreffen der Leopoldsdorfer Hauptschüler "Die Kelten im Weinviertel"

Herbstkonzert der Waidenbachtaler

VELM-GÖTZENDORF. Die Waidenbachtaler Heimatkapelle lädt zum Jahreskonzert 2023 am 25. November um 19:00 in den Veranstaltungssaal nach Velm-Götzendorf. Unter der Leitung von Kapellmeister Robert Zecha werden die Musiker alle Register ziehen, um dem Publikum einen erlebenswerten Abend zu verschaffen. Eintritt: Freie Spende, Nähere Infos unter www.musikantn.at bzw bei Herbert Schmid unter +43 664 53 52 963.

Asistenzärztin der Gynäkologie, Jasmin Cechova (Geburtshelferin von Olivia), Primar Peter Frigo, Robert Hundegger, Jennifer Bauhofer mit Olivia, die Hebammen Karolina Matak und Andrea Neubauer-Fally und die Stv. Stationsleiterin Rosemarie Schön.
 | Foto: LK Mistelbach
2

LK Mistelbach
100. Baby unter neuer Leitung

Seit Primar Peter Frigo am 1. Juni die Leitung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Landesklinikum Mistelbach- Gänserndorf übernommen hat, wurden bereits 100 Babys geboren. Das Jubiläumsbaby heißt Olivia und stammt aus Velm-Götzendorf. MISTELBACH.  Olivia Bauhofer ist am 31. Juli mit einer Größe von 50 Zentimetern und einem Gewicht von 3684 Gramm im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf zur Welt gekommen. Sie ist das zweite Kind ihrer Eltern Jennifer und Sascha Bauhofer, auch ihre...

Velm-Götzendorf
Tödlicher Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall mit Todesfolge kam es am 18. Juni im Ortsgebiet von Velm-Götzendorf. VELM-GÖTZENDORF. Ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Gänserndorf fuhr in den frühen Morgenstunden des 18. Juni mit seinem Moped im Ortsgebiet von Velm-Götzendorf. Dabei geriet er über einen etwa zehn Zentimeter hohen Randstein und kollidierte mit einem Lichtmast. Der Mann wurde von Insassen eines nachkommenden Fahrzeuges aufgefunden, welche die Rettungskette in Gang setzten und bis zum Eintreffen des...

Ein Highlight bei Gebhart: Der Yaris Cross. | Foto: Graf
13

Autofrühling Gebhart

VELM-GÖTZENDORF. Highlights sind der neue Toyota Yaris Cross und der neue Corolla Cross. "Unsere Kunden schätzen vor allem den sparsamen Hybridantrieb und den angenehmen Sitzcomfort, der das Reisen zum Vergnügen macht", erzählt Christoph Gebhart. Bei  jedem Fahrzeug gibt es bei einem Versicherungsabschluss im Haus einen Bonus von 500 Euro. Im Autofrühling war das Autohaus überdurchschnittlich gut besucht.

Amazonfreier Weihnachtseinkauf
Adventauftakt in den Kellerbergen

MANNERSDORF/VELM-GÖTZENDORF. Stimmungsvolle Kellerbergidylle markiert im Weinviertel traditionell das erste Advent-Wochenende. Weinkultur trifft da auf Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten, in fester wie in flüssiger Form. Während die nahen Großstädter zwischen Bretterbuden flanieren, werden die lokalen Besonderheiten hierorts in und vor Weinkellern feilgeboten. Am Rochusberg in Mannersdorf und am Kellerberg in Velm-Götzendorf herrschte dieses Wochenende Hochbetrieb, die Zufahrten zu den...

Video 104

Weihnachtsstimmung am Kellerberg
Adventspaziergang Velm-Götzendorf

.MANNERSDORF/VELM-GÖTZENDORF. Stimmungsvolle Kellerbergidylle markiert im Weinviertel traditionell das erste Advent-Wochenende. Weinkultur trifft da auf Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten, in fester wie in flüssiger Form. Während die nahen Großstädter zwischen Bretterbuden flanieren, werden die lokalen Besonderheiten hierorts in und vor Weinkellern feilgeboten. Am Rochusberg in Mannersdorf und am Kellerberg in Velm-Götzendorf herrschte dieses Wochenende Hochbetrieb, die Zufahrten zu den...

Foto: Robert Zecha
4

Waidenbachtaler
Konzert mit Welt-Uraufführung in Velm-Götzendorf

VELM-GÖTZENDORF. Die Waidenbachtaler Heimatkapelle unter der Leitung von Robert Zecha lud nach Velm-Götzendorf zum Konzert. Neben Musik aus unterschiedlichen Genres wie Operette und Musical wie „Der Zigeunerbaron“ von Johann Strauß (Sohn), „Villa“ (Franz Lehar) und „My Fair Laidy“ (Frederick Loewe) gab es die Welt-Uraufführung des Stückes „1278“ das die Schlacht von Jedenspeigen zwischen Rudolf I. und Ottokar II. im Jahr 1278 thematisiert. Neben Kampfgetümmel und Rudolfs Traum von Österreich...

Waidenbachtaler mit tollem Programm

VELM-GÖTZENDORF. Seit 1951 gibt es die Waidenbachtaler Heimatkapelle. Den Sitz und die Proben hat der Verein mit Obmann Herbert Schmid in Velm-Götzendorf. Etwa 50 aktive Musiker aus Velm-Götzendorf, Waidendorf und Umgebung sind bei kirchlichen Anlässen präsent und pflegen die traditionelle Blasmusik, Traditionsmärsche und haben ein tolles Egerländer-Repertoire, das Kapellmeister Robert Zecha und Robert Schmid mit Gesangseinlagen würzen. Die Waidenbachtaler sind beliebt bei Frühschoppen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.